Seite 1 von 1

Zapfen -> Schaum

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:28
von masterjule
Hallo,

ich bin so langsam am Verzweifeln. Das Zapfen funktioniert einfach nicht, ich habe jetzt Tagelang recherchiert und alles mögliche ausprobiert.
Dennoch kommt beim Zapfen nur Schaum. Das Problem wird wohl sein, dass sogar im Schlauch schon Schaum ist und teilweise Zentimerter lange Luftblasen.
Und das ist einfach nicht weg zu bekommen :Waa

Jetzt wende ich mich an euch, vielleicht hat jemand den entscheidenden Tipp.
Ansonsten wird sich das Thema "In Fässer abfüllen" schon wieder erledigt haben bevor es überhaupt richtig begonnen hat.

Re: Zapfen -> Schaum

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:30
von schloemi
Hast du einen Kompensatorhahn mit dem zu zapfst? Wie hoch sind Temperatur und Druck?

Re: Zapfen -> Schaum

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:34
von gulp
Bei der "Informationsflut" kann man nicht helfen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Zapfen -> Schaum

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:35
von schloemi
Schaum mal ob du hier weiterkommst:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=21075

Re: Zapfen -> Schaum

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:59
von Fricky
gulp hat geschrieben:Bei der "Informationsflut" kann man nicht helfen. :Greets

Gruß
Peter
Oder anders gesagt, mit mehr Informationen könnte man sich ein Bild machen und evtl. sehenworan es scheitert.

ALSO:
welche Zapfanlage
Welcher Druck bei welcher Temperatur
Zapfhahn
Leitungslänge
Leitungsdurchmesser
Was für Bier

Ein bisschen was musst du uns schon geben.
So weiss man dass es nicht funktioniert, mehr nicht.

Gruß, Peter.

Re: Zapfen -> Schaum

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 23:29
von Agent B
Servus Masterjule,

bevor ich mein Fass (CC) anzapfe, prüfe ich den vorhandenen Druck des Faßes und stelle den CO2 Druckminderer geringfügig höher ein ( ca. 0,2 Bar über Faßdruck, bei 1m Höhendifferenz Faß - Zapfhahn und 7 mm Schlauch).
- Co2 wird noch nicht am Fass angeschlossen.
- Kompensator voll auf für maximalen Durchfluss
- dann befreie ich den Bierschlauch von den Blasen indem ein 1,5 Liter Meßbecher über den Zapfhahn fülle (ist alles Schaum)
- Kompensator auf minimalen Durchfluss stellen und wenns klar läuft, Kompensator langsam öffnen.
- erst dann schließe ich das Co2 an.

Bei mir funktionierts so.

Viel Glück :Drink

Re: Zapfen -> Schaum

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 07:40
von holledauer
mit ein paar Details (wie oben schon erwähnt) können wir dir bestimmt im Detail weiterhelfen.

Re: Zapfen -> Schaum

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:03
von Malzwein
Agent B hat geschrieben:Servus Masterjule,

bevor ich mein Fass (CC) anzapfe, prüfe ich den vorhandenen Druck des Faßes und stelle den CO2 Druckminderer geringfügig höher ein ( ca. 0,2 Bar über Faßdruck, bei 1m Höhendifferenz Faß - Zapfhahn und 7 mm Schlauch).
- Co2 wird noch nicht am Fass angeschlossen.
- Kompensator voll auf für maximalen Durchfluss
- dann befreie ich den Bierschlauch von den Blasen indem ein 1,5 Liter Meßbecher über den Zapfhahn fülle (ist alles Schaum)
- Kompensator auf minimalen Durchfluss stellen und wenns klar läuft, Kompensator langsam öffnen.
- erst dann schließe ich das Co2 an.

Bei mir funktionierts so.

Viel Glück :Drink

Ein 1,5 Liter Messbecher voller Schaum? Druck 0,2 Bar über Fassdruck? Das ist bei mir anders: Druck auf 1,8-2,2 Bar (im gekühlten Fass sind es deutlich weniger), 2 Gläser mit etwas geöffnetem Kompensator vorzapfen und Kompensator nach Bedarf schließen. So läuft es bei meinem Zapfkühlschrank. Aber ich hatt auch schon Biere, die einfach nicht schaumfrei laufen wollten. Die Magie der Zapftechnik ...

Sind die 1,8-2,2 Bar nicht der Trick bei einem Kompensatorhahn gewesen?
Das Problem wird wohl sein, dass sogar im Schlauch schon Schaum ist und teilweise Zentimerter lange Luftblasen.
Da würde ich den Bierleitungsanschluss am Keg prüfen bzw. erneuern. So etwas hatte ich als "Luftzieher" über einen nicht verklemmten Schlauchanschluss an einem CC-Keg Stiftventil. An so einem Ventiltyp auch (Innen-)Dichtungen und Verschraubung prüfen.