Bierkit ausbauen/ Ausstattung
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 11:38
Hallo miteinander,
ich bin Brau-Neuling, habe mich jetzt viel eingelesen und habe noch einige Fragen.
Ich habe das Bierkit MAXI gekauft. Damit habe ich ja schon fast alles, was ich brauche, aber da ich nach dem Extrakt-Sud sicherlich auch maischen will, überlege ich gleich alles auf einmal zu bestellen.
Ich werde (zumindest die erste Zeit) Mengen bis 12l brauen wollen und die Würze im Kochtopf kochen und im Gäreimer gären lassen.
Spindel: Ich brauche ja eine Spindel um den (bitte korrigiert mich) Zuckergehalt in der Würze zu messen. Im Shop gibt es mehrere, eine von 0-20 sollte passen oder? Und dann lieber die 0-25/0,2% oder 0-20/0,5%? Gibt es bei der 0,2%igen einen Nachteil, ausser 0,40€ höherer Preis? Da steht "ohne Thermometer, hat die andere eine? Und es ist kein Durchmesser angegeben, also lieber doch die 0-20/0,5% und dann gleich mit passendem Spindelzylinder?
Brauerjod: Ist das ein Muss?
Läutern: Da schwanke ich zwischen einem Panzerschlauch in den Plastikeimer zu legen oder einem Filterbeutel. Wäre dieser geeignet? Kann ich den Beutel auch in ein großes Sieb legen und dann da durch läutern?
Hydrometer: Ich habe noch nicht ganz verstanden, wofür das da ist. Brauch ich das denn auch?
Reinigung: Im Kit ist ja 100g Chemipro Oxi drin. Ist das ok? Dann würde ich gleich die Kilopackung für die nächsten Male mitbestellen.
Verschluss: Ich bin kein Fan von Bügelverschlüssen und würde daher auf Kronkorken setzen. Oder gibt es Nachteile?
Hefe: Ich lese überall immer vom Trockenhefe. Hat Flüssighefe Nachteile? Muss man mit dieser anders vorgehen?
Und zu guter letzt: Hopfen: hier auch nur kurz die Frage, ob man bei der Verwendung von Hopfendolden im Vergleich zu den Pellets etwas beachten muss.
Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!!
ich bin Brau-Neuling, habe mich jetzt viel eingelesen und habe noch einige Fragen.
Ich habe das Bierkit MAXI gekauft. Damit habe ich ja schon fast alles, was ich brauche, aber da ich nach dem Extrakt-Sud sicherlich auch maischen will, überlege ich gleich alles auf einmal zu bestellen.
Ich werde (zumindest die erste Zeit) Mengen bis 12l brauen wollen und die Würze im Kochtopf kochen und im Gäreimer gären lassen.
Spindel: Ich brauche ja eine Spindel um den (bitte korrigiert mich) Zuckergehalt in der Würze zu messen. Im Shop gibt es mehrere, eine von 0-20 sollte passen oder? Und dann lieber die 0-25/0,2% oder 0-20/0,5%? Gibt es bei der 0,2%igen einen Nachteil, ausser 0,40€ höherer Preis? Da steht "ohne Thermometer, hat die andere eine? Und es ist kein Durchmesser angegeben, also lieber doch die 0-20/0,5% und dann gleich mit passendem Spindelzylinder?
Brauerjod: Ist das ein Muss?
Läutern: Da schwanke ich zwischen einem Panzerschlauch in den Plastikeimer zu legen oder einem Filterbeutel. Wäre dieser geeignet? Kann ich den Beutel auch in ein großes Sieb legen und dann da durch läutern?
Hydrometer: Ich habe noch nicht ganz verstanden, wofür das da ist. Brauch ich das denn auch?
Reinigung: Im Kit ist ja 100g Chemipro Oxi drin. Ist das ok? Dann würde ich gleich die Kilopackung für die nächsten Male mitbestellen.
Verschluss: Ich bin kein Fan von Bügelverschlüssen und würde daher auf Kronkorken setzen. Oder gibt es Nachteile?
Hefe: Ich lese überall immer vom Trockenhefe. Hat Flüssighefe Nachteile? Muss man mit dieser anders vorgehen?
Und zu guter letzt: Hopfen: hier auch nur kurz die Frage, ob man bei der Verwendung von Hopfendolden im Vergleich zu den Pellets etwas beachten muss.
Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen.
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!!