Seite 1 von 1
zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:00
von mh2004fussball
Servus,
Bei meinem 3. Sud habe ich einen Restextrakt von 4,9 - 5 %.
Gärung sieht beendet aus und ist mit 13 % gestartet.
Start der Gärung war Sonntag früh den 28.06.
Seit Dienstag früh gleichbleibender wert s.o.
Obergäriges Bier mit der Hefe von Gozdawa Bavarian Wheat.
Diesmal wollte ich eine SVP machen.
Die SVP war Tagsüber bei 30 Grad und der Hauptsud Tagsüber bei 26 und Nachts bei 24 Grad.
Was könnte da schief gelaufen sein?
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:07
von inem
Mit Spindel gemessen?
Bei welcher Temperatur stand der Sud (wenn ichs richtig versehe schreibst du nur die Temperatur der Schnellvergärporbe)?
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:11
von gulp
Seit Sonntag schon... Lass die Brühe mal bis nächsten Sonntag in Ruhe.
Gruß
Peter
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:29
von mxfrsch
Hab bei der BW11 aktuell ein ähnliches Verhalten:
Sud gestartet am 24.06. mit 12°P - ist jetzt den dritten Tag bei 4°P. Ich weiß nicht ob da aktuell noch was geht, oder ob`s das war - Temperatur war fast konstant bei 24°C, aber der EVG der Hefe scheint auch nicht sonderlich hoch zu sein...?
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:35
von mh2004fussball
Ja mit Spindel 0,1 genauigkeit gemessen.
Der Sud hatte nachts 24Grad bzw morgens, und mittags 26 Grad.
Die SVP hatte 30 grad mittags.
Bei beidem messe ich 5 %
Umgerechnet auf die 20 Grad hat die SVP sogar 0,3 % mehr was mir komisch erscheint da die SVP wärmer gestanden war.
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:40
von floflue
Bei mir ist die BW11 innerhalb von zwei Tagen von 13°Plato auf 6°Plato runter, drei weitere Tage später war sie dann bei 4°Plato. Bei 4°Plato ist die Gärung bei mir stehen geblieben und einige Tage später wurde dann abgefüllt.
Hat bei mir einen EVG von ca. 69% erreicht.
Ich würde das noch einige Tage stehen lassen und ggf. regelmäßig spindeln.
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:45
von mh2004fussball
floflue hat geschrieben:Bei mir ist die BW11 innerhalb von zwei Tagen von 13°Plato auf 6°Plato runter, drei weitere Tage später war sie dann bei 4°Plato. Bei 4°Plato ist die Gärung bei mir stehen geblieben und einige Tage später wurde dann abgefüllt.
Hat bei mir einen EVG von ca. 69% erreicht.
Ich würde das noch einige Tage stehen lassen und ggf. regelmäßig spindeln.
Das hört sich vorerst vielversprechend an.
Warten wollte ich eh noch. Aber mache mir sorgen das es nicht wird.
Vor allem wollte ich es so abfüllen das ich ohne speise und zucker auskomme.
Heist ca. 0,6 % vor dem EVP.
Klar wenn das nich auf anhieb klappt muss zucker her halten.
Wichtig ist, es vergärt noch mindestens 1°P
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 17:35
von Tyrion
mh2004fussball hat geschrieben:
Vor allem wollte ich es so abfüllen das ich ohne speise und zucker auskomme.
Heist ca. 0,6 % vor dem EVP.
Grünschlauchen kannst du bei den hohen Gärtemperaturen sowieso vergessen.
Wenn dein Sud bei 25°C und die SVP bei 30°C steht macht das keinen signifikanten Unterschied im Gärtempo.

Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 17:49
von Boludo
mh2004fussball hat geschrieben:
Vor allem wollte ich es so abfüllen das ich ohne speise und zucker auskomme.
Warum willst Du Dir das antun?
Es gibt nichts ärgerlicheres, wie wenn man sich die ganze Arbeit ganz zum Schluß mit einer falschen Carbonisierung zunichte macht.
Stefan
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 06:01
von mh2004fussball
Tyrion hat geschrieben:mh2004fussball hat geschrieben:
Vor allem wollte ich es so abfüllen das ich ohne speise und zucker auskomme.
Heist ca. 0,6 % vor dem EVP.
Grünschlauchen kannst du bei den hohen Gärtemperaturen sowieso vergessen.
Wenn dein Sud bei 25°C und die SVP bei 30°C steht macht das keinen signifikanten Unterschied im Gärtempo.

Ja das habe ich auch gemerkt.
Also bei solch Heißen temperaturen werde ich meinen Sud in den Keller Stellen müssen.
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 06:05
von mh2004fussball
Boludo hat geschrieben:mh2004fussball hat geschrieben:
Vor allem wollte ich es so abfüllen das ich ohne speise und zucker auskomme.
Warum willst Du Dir das antun?
Es gibt nichts ärgerlicheres, wie wenn man sich die ganze Arbeit ganz zum Schluß mit einer falschen Carbonisierung zunichte macht.
Stefan
Ja da bin ich mir Bewusst drüber.
Aber ich Interssiere mich dafür, die Herausforderung !
So bin ich einfach, Experimentierfreudig.
Re: zu hoher Restextrakt "hilfe"
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 08:20
von mxfrsch
mh2004fussball hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:mh2004fussball hat geschrieben:
Vor allem wollte ich es so abfüllen das ich ohne speise und zucker auskomme.
Warum willst Du Dir das antun?
Es gibt nichts ärgerlicheres, wie wenn man sich die ganze Arbeit ganz zum Schluß mit einer falschen Carbonisierung zunichte macht.
Stefan
Ja da bin ich mir Bewusst drüber.
Aber ich Interssiere mich dafür, die Herausforderung !
So bin ich einfach, Experimentierfreudig.
Also bei meinem dritten Sud überhaupt würde ich mich noch auf andere Dinge konzentrieren bzw die Herausforderung wo anders suchen, also so abzufüllen
