Erdbeerweizen
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 21:49
Hallo zusammen,
da ich hier bis anhin alle Probleme gelöst bekommen habe, ohne überhaupt etwas zu schreiben zu müssen,
möchte ich nun auch mal was an die Community zurückgeben.
Für die Leute die gerne experimentieren möchte ich hier ein Rezept für ein mit Erdbeere gestopftem Weizen vorstellen.
Inspiriert hat mich die Diskussion unter viewtopic.php?f=7&t=3026 zum Thema Himbeere und stopfen oder Kochen.
Also habe ich folgendes Rezept zubereitet:
50% Weizen
30% Münchener
20% Wiener
Wasser: Hauptguss 3:1 ph mit Milchsäure auf 0°dH eingestellt (Unnötig aber aus Gewohnheit)
Eingemaischt bei 57°C --> wurde 55°C
15 Min bei 55°C
45 Min bei 62°C
20 Min bei 72°C
Läutern bei 78°C
Hopfen: Citra auf 20 IBU eingestellt Kochzeit 90 Min
30% VWH
60% 70Min gekocht
10% 10 Min gekocht
Angestellt wurde die 12,2°P Stammwürze mit der Malzwerkstatt König Ludwig Weizen
Nach 3 Tagen Gärung bei 25°C wurden 1kg Erdbeeren pro 10l hinzugegeben und die Gärung ging dann mit 20°C noch eine Woche weiter. (Keine Zeit zum Abfüllen ;-)) Die Erdbeeren sind frisch geerntet und geputzt worden. Zusätzlich habe ich sie nach 2 Tagen mit einem Schaumlöffel an den Rand des Gärbottichs ausgepresst.
Extraktgehalt war zum Schluss 4,6°P so das ich ca 4,1 % Vol Alkohol im Bier habe.
Die Nachgärung brachte dann noch 6g/L CO2
Geschmack: Die Erdbeere ist ganz klar auszumachen und wird von einem fruchtsaurem Abgang komplettiert. Die Hefe produziert ein Fruchtiges Aroma und der Citra geht bei all dem ein bisschen unter. Dies ging er aber auch in dem ungestopften Teil des Suds.
Grüsse aus dem Ruhrgebiet
Björn
da ich hier bis anhin alle Probleme gelöst bekommen habe, ohne überhaupt etwas zu schreiben zu müssen,
möchte ich nun auch mal was an die Community zurückgeben.
Für die Leute die gerne experimentieren möchte ich hier ein Rezept für ein mit Erdbeere gestopftem Weizen vorstellen.
Inspiriert hat mich die Diskussion unter viewtopic.php?f=7&t=3026 zum Thema Himbeere und stopfen oder Kochen.
Also habe ich folgendes Rezept zubereitet:
50% Weizen
30% Münchener
20% Wiener
Wasser: Hauptguss 3:1 ph mit Milchsäure auf 0°dH eingestellt (Unnötig aber aus Gewohnheit)
Eingemaischt bei 57°C --> wurde 55°C
15 Min bei 55°C
45 Min bei 62°C
20 Min bei 72°C
Läutern bei 78°C
Hopfen: Citra auf 20 IBU eingestellt Kochzeit 90 Min
30% VWH
60% 70Min gekocht
10% 10 Min gekocht
Angestellt wurde die 12,2°P Stammwürze mit der Malzwerkstatt König Ludwig Weizen
Nach 3 Tagen Gärung bei 25°C wurden 1kg Erdbeeren pro 10l hinzugegeben und die Gärung ging dann mit 20°C noch eine Woche weiter. (Keine Zeit zum Abfüllen ;-)) Die Erdbeeren sind frisch geerntet und geputzt worden. Zusätzlich habe ich sie nach 2 Tagen mit einem Schaumlöffel an den Rand des Gärbottichs ausgepresst.
Extraktgehalt war zum Schluss 4,6°P so das ich ca 4,1 % Vol Alkohol im Bier habe.
Die Nachgärung brachte dann noch 6g/L CO2
Geschmack: Die Erdbeere ist ganz klar auszumachen und wird von einem fruchtsaurem Abgang komplettiert. Die Hefe produziert ein Fruchtiges Aroma und der Citra geht bei all dem ein bisschen unter. Dies ging er aber auch in dem ungestopften Teil des Suds.
Grüsse aus dem Ruhrgebiet
Björn