Seite 1 von 1
Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 17:52
von flying
Hi Leute,
ich plane ein sommerliches Erfrischungsgetränk, ein Lemondrop Wheat. Mir schwebt kein bestimmter Bierstyle vor, kann gerne ein Crossover sein. Bedenken muss ich, dass meine Kellertemperatur bei der Hitzewelle so langsam auf 25° C hochgeht. 40% Weizen, 55% PiMa und 5% Carairgendwas. Grundbittere mit Taurus auf ca. 20 BE und dann Stopfen mit Lemondrop. Bei der Hefe bin ich noch am überlegen..Tipps? Kann jemand was über den Lemondrop sagen?
m.f.g
René
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 18:32
von Boludo
Da könnte ich mir eine belgische Hefe wie die Trappist High Gravity sehr gut vorstellen.
Dann vergärt es hoch, gibt schöne Aromen und sie passt zu deinen warmen Gärbedingungen.
Bei so wenig Malzkörper hat die Hefe viel Platz und ergänzt mit den spicy Aromen den Hopfen.
Stefan
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 18:48
von alias2222
Stefan hat mir den Tip mit der Hefe auch schon gegeben und ich bin total überzeugt.
Ich hab für mein Belgisches Wit (Belgian Summer Ale) ...
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
... eine Trappist Hefe (WhiteLabs L500 Trappist Ale Yeast) verwendet und die war der Hammer von den Aromen die die mitgebracht hat. Sehr fruchtig, schmeckt nach Zitrone und Grapefruit.
Hab zwar keinen Lemondrop zum Stopfen benutzt, denk aber der würde auch gut passen.
Also viel Glück
Alexander
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 18:57
von Boludo
Die WLP 500 ist aber eine andere Hefe. Glaub das ist die von Chimay.
Stefan
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 18:58
von flying
mmmhh, belgisch...

? Ich habe noch die Gozdawa Belgian Fruit u. Spicy Ale im Kühlschrank. Vermutlich kein Vergleich zu flüssiger Westmalle aber wäre die was? Von der Gozdawa Pure Ale Yeast war ich nicht so begeistert...
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 19:09
von alias2222
flying wo kommst du denn her?
Hätte in meiner kleinen Hefebank noch was von der zum abgeben
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 19:14
von flying
In der Nähe von Leipzig!
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 19:49
von Seed7
Petit Saison D'Agrumes
10 Plato (OG 1040, FG 0,998)
22 IBU
7 EBC
75% Pale Malt
25% Weizen Malz
60 min @ 66°C
22 IBU Mosaic @ FWH
2g/l Citra @ Whirlpool
2g/l Lemon Drop @ Whirlpool
1g/l Mosaic @ Whirlpool
3g/l Lemon Drop gestopft
Belle Saison @22°C
Nur noch eine Flasche da :( Sehr erfrischend
Ingo
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 19:59
von cerveceriasultana
flying hat geschrieben:mmmhh, belgisch...

? Ich habe noch die Gozdawa Belgian Fruit u. Spicy Ale im Kühlschrank. Vermutlich kein Vergleich zu flüssiger Westmalle aber wäre die was? Von der Gozdawa Pure Ale Yeast war ich nicht so begeistert...
Habe einen Sud mit dieser Hefe angestellt. Schmeckt bis heute scheußlich. Liegt aber vermutlich an eigenem Versagen (meine ersten beiden Sude sind grauenhaft geworden). Ich will jetzt nicht sagen, dass diese Hefe schlecht ist, ich hatte bloß schlechte Erfahrungen (wie gesagt: höchstwahrscheinlich durch eigenes VersagenI).
Laut unseren Experten hier, ist bei einem belgischen Bier eine Flüssighefe die deutlich bessere Wahl. Wenn du denn in diese Richtung gehen möchtest, würde ich persönlich auf die Experten hören und eine Flüssighefe nehmen...
Re: Lemondrop Wheat
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 20:11
von alias2222
Schade Leipzig ist weit weg.