Seite 1 von 1

Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 13:30
von Slàinte!
Hallo,
ich habe vor mir einen 50 Liter Topf von Amihopfen zu bestellen. Wisst ihr welcher der Töpfe am besten für die Hendi-Platte geeignet ist?
Die billigen oder die teuren mit dickem Sandwichboden (zum Beispiel Pullmann)?

Gruß Ingo

Re: Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 13:38
von Brockmann24
Die sind wohl alle geeignet. Ich braue mit dem preiswerten Topf und der Hendi.

Re: Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 13:41
von Ruthard
Alle Töpfe von Amihopfen sind induktionsgeeignet, die höherwertigen scheinen schneller auf Temperaturen zu kommen - irgendwie muss der höhere Preis ja gerechtfertigt werden :Bigsmile . Wir fahren derzeit selbst noch Versuche über die Aufheizzeiten.
Tatsache ist, dass der 68l Amihopfentopf von vielen Foristen auf der Hendiplatte eingesetzt wird. Mit dem kleineren 47l Topf wird man die Platte herunterregeln müssen, damit nichts überkocht.

Cheers, Ruthard

Re: Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 13:45
von Hesse
Kann mich da Ruthard nur anschließen.
Nutze den günstigen 68 Ltr. Topf von Amihopfen mit der Hendi und das klappt alles einwandfrei. Selbst kochen kein Problem.

Re: Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 13:50
von Dave1987
Ich hab den Braukessel 47L und der funktioniert super auf meiner Hendi Platte. Selbst wenn der Topf voll ist reichen bei normaler Isolierung des Topfes 2700-3000W locker zum wallenden Kochen aus.
Ich bin höchst zufrieden...

Re: Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 13:53
von Slàinte!
Pro Sud habe ich ca. 40 Liter geplant (2 CC Kegs). Dafür reicht der 50 Liter Topf doch, oder hab ich da einen Denkfehler?
Außerdem habe ich schon ein Rührwerk für einen 50er.

Re: Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 14:11
von Ruthard
Das passt schon. Topfvolumen minus 15% sollte man sich als Grenze für das Kochvolumen setzen. Elegant wäre freilich, im 50l Topf zu maischen und im 70l Topf zu kochen - obwohl es keine Kunst ist, 40 Liter selbst im 70er Topf zum Überkochen zu bringen.

Cheers, Ruthard

Re: Welcher Topf von Amihopfen für Induktion

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 14:22
von Slàinte!
Ok, prima.
Danke für eure Antworten