Seite 1 von 1
Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 02:18
von Alt-Phex
Neben Kräusen, Nachguß-Duschen und Logos wird das etwas stiefmütterlich behandelt.
Also her mit euren Trubkegel-Fotos. Thread = Sinnlos, Spaßfaktur = Unendlich.
Ich fange mal an. Mein Weizen-Sud von heute. Super geworden...

- Mein bester Trubkegel bisher.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 07:36
von Boludo
Google mal nach Trubkegel mit Bildersuche.
Das Thema wird alles andere als stiefmütterlich behandelt
Stefan
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 07:40
von olibaer
Ich sehe 2% Schwand und einen unvergorenen Vollrausch auf dem Weg zum Gully
Gruß
Oli
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 09:41
von Dr Huppertz
Mein Trubkegel ist ins Sommerloch gefallen, daher keine Bilder.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 11:27
von Alt-Phex
olibaer hat geschrieben:Ich sehe 2% Schwand und einen unvergorenen Vollrausch auf dem Weg zum Gully
Der Rest ging natürlich noch durch den Filter

Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 23:14
von afri
Was hier fehlt, sind Tortenringfotos im Trubkegel, die sieht man wirklich nicht oft. Und ich bin froh über diesen hint, weil er mir noch den einen oder anderen Liter Anstellwürze beschert, den ich sonst wegen zu vollen Sputnikfilters vielleicht verworfen hätte.
Übermorgen würde ich eigentlich brauen wollen, mal sehen, vielleicht mache ich ein Bild mit Kegel und Tortenring und stelle es hier ein. Ach nee, das Fotogeschirr ist bereits verpackt, für den Urlaub, dann also eher nicht. Aber wenn sonst noch wer will... :-)
Achim
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 00:25
von Alt-Phex
Spaßbremsen
Auf Facebook hab ich 30 LIKES, werden täglich mehr

Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 00:56
von HarryHdf
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Foto ...
Also ich finde die Aktion gut. Kann aber leider im Moment auch kein Foto aus dem Hut zaubern.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 01:24
von gulp
Im ersten Bild sieht man Trub ohne Whirlpool erzeugt, daher auch kein Kegel. Das wurde mit einem Eintauchkühler auf 20° gebracht und dann auf die Hefe draufgelassen.
2. Bild: die ersten ein zhwei liter werden noch gefiltert.
3. Bild; läuft so klar, dass es keinen Filter mehr braucht.
Der letzte Liter wird dann wieder gefiltert. Lässt man den Filter die ganze Zeit dran, schäumt das uferlos dann dauert das ewig.....
Gruß
Peter, wohl wissend, dass das wieder etwas eigen ist, abgesehen davon, dass eine Menge Amis das ganz ohne Filter laufen lassen.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 12:29
von cyrano330
So siehe meine i.d.R. aus:

Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 13:13
von Bernstein
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 13:26
von Oliver63667
Hier auch noch ein Bild von meinem Trubkegel .
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 10:39
von sudwerkstatt
Mein schönster bisher. War bis fast ganz unten stabil. und da sag noch einer mit dem BM bekommt man keinen Whirlpool hin.
Gruß
Micha
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 12:14
von U-Tube
sudwerkstatt hat geschrieben:Mein schönster bisher. War bis fast ganz unten stabil. und da sag noch einer mit dem BM bekommt man keinen Whirlpool hin.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
Gratulation zu deinem traumhaften Trubkegel!
Ich braue mit BM20 (demnächst BM50) und meine Trubkegel schauen sehr ähnlich aus.
Im Sinne aller BM_xy Anwender, kannst du bitte meine "BM20-Trubkegel-Ausschlag-Prozedur" checken und ggf. noch Änderungen zu deiner "BM50-Trubkegel-Ausschlag-Prozedur" bekanntgeben:
1) Unmittelbar nach Kochende: Heftiges Andrehen der Würze mit langem Kochlöffel (im Uhrzeigersinn) knapp über der Heizspirale
2) Danach sofort den BM Deckel drauf
3) Ca. 5-10 Minuten warten (meistens bis auf 96°C abgekühlt) bis die Würze stillsteht
4) Vorsichtiges mittiges Einsetzen der Kühlspirale* und Fixierung mittels Niederhalters und Flügelmutter
5) Anschliessen Kühlwasser Zu- und Ablauf
6) Kühlen bis am Display ca. 35°C angezeigt wird (da der Tempsensor im "Schmodder" sitzt hat die klare Würze über dem Schmodder meistens schon um die 20°C)
7) Ablassen der Würze am Hahn in das Gärfass, filtriert durch einen Plastiktrichter mit integriertem Feinsieb
8) Gegen Schluss klemme ich ein ca. 5cm hohes Holzstückchen unter den Hinterfuss des BM20, damit die bodennahe Würze durch den Hahn abrinnen kann
*)An meiner Kühlspirale habe ich 3 # Abstandshalter monitiert. Die Kühlspirale dämpfe ich vor dem Einsetzen in meinem Wasserkessel/Glühweinkocher (welchen ich zuvor zum Erhitzen des Nachgusswassers verwende)
Bin Dir (und anderen BM50 Besitzern) für weitere Tipps und Tricks dankbar...
Liebe Grüße
Gebhard
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 12:30
von Hagen
Die recht gelungenen Trubkegel im BM habe bei euch wohl in erster Linie mit der durch den Eintauchkühler erfolgenden Einhausung des Trubkegels zu tun. Das ist der von Afri beschriebenen Tortenringeffekt.
Schön zu sehen, dass das beim BM so gut klappt. War mir neu.
Ist es dabei wichtig den WP vor Einsetzen des Kühlers zu machen?
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 12:38
von Fricky
afri hat geschrieben:Was hier fehlt, sind Tortenringfotos im Trubkegel, die sieht man wirklich nicht oft....
Also gut, bitteschön

- Trubkegel mit Tortenring
Gruß, Peter.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 12:48
von U-Tube
Hagen hat geschrieben:Die recht gelungenen Trubkegel im BM habe bei euch wohl in erster Linie mit der durch den Eintauchkühler erfolgenden Einhausung des Trubkegels zu tun. Das ist der von Afri beschriebenen Tortenringeffekt.
Schön zu sehen, dass das beim BM so gut klappt. War mir neu.
Ist es dabei wichtig den WP vor Einsetzen des Kühlers zu machen?
Ja Hagen,
ich sehe das genauso dass die Kühlspirale den Tortenringeffekt übernimmt. Ich habe den WP bisher immer vor dem Einsetzen der Kühlspirale gemacht, da man ansonsten nicht wirklich Platz zum Andrehen mehr hat. Abgesehen davon würde die eingesetzte Spirale das mittige Sammeln des Trubes behindern...
LG
Gebhard
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 12:49
von Hagen
Moin Gebhard,
hält die Spirale denn auch deutlich Trub zurück, wenn du den BM zum Hahn hin kippst am Ende?
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 13:06
von ggansde
Moin,
mir ist noch nicht ganz klar, warum ich beim Braumeister überhaupt einen Whirlpool machen soll. Nach dem Kühlen sitzt der Heisstrub kompakt am Boden des Gerätes und dadurch, dass der Hahn etwas erhöht sitzt, kommt bei mir auch kein Heisstrub ins Gärfass. Erst beim Ankippen halte ich ein Monofilament-Filter darunter.
VG, Markus
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 13:15
von Jörg
Der Tortenring ist ja genial!
Wird der vor den kochen schon reingestellt oder erst zum Schluss versenkt?
Cheers, Jörg
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 13:39
von StJack
Ich stelle den erst nach dem Whirlpool rein, damit der Trubkegel nicht wieder auseinander läuft. Auf die Idee das früher zu machen bin ich noch gar nicht gekommen.

- einmal ohne Tortenring

- und einmal mit Tortenring
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 13:59
von Jörg
Das Paddel vor dem Ablauf (im ersten Bild) ist aber auch schonmal nicht schlecht.
Ich werde das am kommenden WE mal testen :)
PS: Kippt ihr den Topf eigentlich zum Schluss oder verzichtet ihr auf den letzten halben Liter zu Gunsten des Trubes?
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 14:12
von Fricky
Jörg hat geschrieben:Der Tortenring ist ja genial!
Wird der vor den kochen schon reingestellt oder erst zum Schluss versenkt?
Cheers, Jörg
Ich stelle den erst fast zum Schluss rein, wenn nur noch so ca. 10 bis 15 cm Würze drin sind.
Will mir ja nicht die Finger verbrennen. Darum auch der Draht, damit kann ich den Ring versenken ohne in die heisse Würze zu fassen.
Ausserdem schliesst der Ring dann nicht dicht am Boden ab. Wenn der Ring ganz am Boden steht, kann es passieren, dass die Flüssigkeit im Ring stehen bleibt obwohl aussen die Würze schon abgelaufen ist. Dann schiesst beim Anheben des Ringes die ganze Würze mit dem Trubkegel auf einmal raus.
Gruß, Peter.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 14:14
von sudwerkstatt
U-Tube hat geschrieben:sudwerkstatt hat geschrieben:Mein schönster bisher. War bis fast ganz unten stabil. und da sag noch einer mit dem BM bekommt man keinen Whirlpool hin.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
Gratulation zu deinem traumhaften Trubkegel!
Ich braue mit BM20 (demnächst BM50) und meine Trubkegel schauen sehr ähnlich aus.
Im Sinne aller BM_xy Anwender, kannst du bitte meine "BM20-Trubkegel-Ausschlag-Prozedur" checken und ggf. noch Änderungen zu deiner "BM50-Trubkegel-Ausschlag-Prozedur" bekanntgeben:
1) Unmittelbar nach Kochende: Heftiges Andrehen der Würze mit langem Kochlöffel (im Uhrzeigersinn) knapp über der Heizspirale
2) Danach sofort den BM Deckel drauf
3) Ca. 5-10 Minuten warten (meistens bis auf 96°C abgekühlt) bis die Würze stillsteht
4) Vorsichtiges mittiges Einsetzen der Kühlspirale* und Fixierung mittels Niederhalters und Flügelmutter
5) Anschliessen Kühlwasser Zu- und Ablauf
6) Kühlen bis am Display ca. 35°C angezeigt wird (da der Tempsensor im "Schmodder" sitzt hat die klare Würze über dem Schmodder meistens schon um die 20°C)
7) Ablassen der Würze am Hahn in das Gärfass, filtriert durch einen Plastiktrichter mit integriertem Feinsieb
8) Gegen Schluss klemme ich ein ca. 5cm hohes Holzstückchen unter den Hinterfuss des BM20, damit die bodennahe Würze durch den Hahn abrinnen kann
*)An meiner Kühlspirale habe ich 3 # Abstandshalter monitiert. Die Kühlspirale dämpfe ich vor dem Einsetzen in meinem Wasserkessel/Glühweinkocher (welchen ich zuvor zum Erhitzen des Nachgusswassers verwende)
Bin Dir (und anderen BM50 Besitzern) für weitere Tipps und Tricks dankbar...
Liebe Grüße
Gebhard
Ja, so ähnlich mache ich das auch. Der Trick mit dem Niederhalter ist aber gut. Muss ich beim nächsten Mal auch ausprobieren.
Ich sterilisiere den kühler nicht separat. die über 90°C müssen reichen um evtl. Bakterien abzutöten.
Ich filtere zusätzlich mit einem Microfilament Filter.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 14:29
von Ursus007
Hier mal einer mit Dolden und Pellets. Mein vorjähriger Maibock ... leider längst alle.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 14:41
von StJack
Jörg hat geschrieben:Das Paddel vor dem Ablauf (im ersten Bild) ist aber auch schonmal nicht schlecht.
Ich werde das am kommenden WE mal testen :)
PS: Kippt ihr den Topf eigentlich zum Schluss oder verzichtet ihr auf den letzten halben Liter zu Gunsten des Trubes?
Ehrlich gesagt ging das mit dem Paddel genauso gut wie mit dem Tortenring.
Und ja klar, am Ende kippe ich den Topf. Ich habe aber immer ein
Monofilamentfilter von Amihopfen drunter hängen, das hält dan den Schmodder auf, der mit dem letzten Liter mitkommt.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 17:41
von U-Tube
Hagen hat geschrieben:Moin Gebhard,
hält die Spirale denn auch deutlich Trub zurück, wenn du den BM zum Hahn hin kippst am Ende?
Moin Hagen,
ja - da der Trub nach ordentlichem Whirlpool "in sich vereint ist", hält die Spirale auch beim Kippen den meisten Trub zurück. Die letzten losen Trubreste, welche durch den Hahn abgelassen werden landen in meinem Feinsieb des Trichters.
Vielleicht heißt ja die optimale Lösung: montierter Tortenring am unteren Ende der Kühlspirale (...werde ich mal testen...)????
@Ggansde: Wenn Du keinen Whirlpool erzeugst, liegt der Trub am ganzen BM Boden (auch unter der Heizspirale) verstreut herum. Mit Whirlpool konzentriert er sich in der Mitte (bei mir innerhalb der Kühlspirale) und man kann durch Kippen die einigermaßen klare Würze, welche sich unter dem Niveau des Hahnes und ausserhalb der Kühlspirale befindet, gewinnen. Alternativ könnte man diese Restwürze auch mit einem Schlauchheber (da bereits gekühlte Würze) abschlauchen.
LG
Gebhard
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2015, 08:34
von wet273
Hallo Gebhard
Das mache ich auch so, wie du beschrieben hast. Hab einen Kupferspiralkühler, den ich mal geschenkt bekommen hab. Dieser hat etwa die gleiche Grösse wie deiner auf dem Foto.
Hab leider kein Foto, werde eins beim nächsten Sud machen und nachreichen
Was ich mir nun überlege:
Den Spiraldurchmesser auf die Weite der Heizspirale vergrössern, so dass der Kühler gerade noch reinpasst.
Unten die ersten drei- vier Windungen ganz eng lassen --> so erhalte ich einen quasi Tortenringeffekt.
Gruss
Marcel
U-Tube hat geschrieben:sudwerkstatt hat geschrieben:Mein schönster bisher. War bis fast ganz unten stabil. und da sag noch einer mit dem BM bekommt man keinen Whirlpool hin.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
Gratulation zu deinem traumhaften Trubkegel!
Ich braue mit BM20 (demnächst BM50) und meine Trubkegel schauen sehr ähnlich aus.
Im Sinne aller BM_xy Anwender, kannst du bitte meine "BM20-Trubkegel-Ausschlag-Prozedur" checken und ggf. noch Änderungen zu deiner "BM50-Trubkegel-Ausschlag-Prozedur" bekanntgeben:
1) Unmittelbar nach Kochende: Heftiges Andrehen der Würze mit langem Kochlöffel (im Uhrzeigersinn) knapp über der Heizspirale
2) Danach sofort den BM Deckel drauf
3) Ca. 5-10 Minuten warten (meistens bis auf 96°C abgekühlt) bis die Würze stillsteht
4) Vorsichtiges mittiges Einsetzen der Kühlspirale* und Fixierung mittels Niederhalters und Flügelmutter
5) Anschliessen Kühlwasser Zu- und Ablauf
6) Kühlen bis am Display ca. 35°C angezeigt wird (da der Tempsensor im "Schmodder" sitzt hat die klare Würze über dem Schmodder meistens schon um die 20°C)
7) Ablassen der Würze am Hahn in das Gärfass, filtriert durch einen Plastiktrichter mit integriertem Feinsieb
8) Gegen Schluss klemme ich ein ca. 5cm hohes Holzstückchen unter den Hinterfuss des BM20, damit die bodennahe Würze durch den Hahn abrinnen kann
*)An meiner Kühlspirale habe ich 3 # Abstandshalter monitiert. Die Kühlspirale dämpfe ich vor dem Einsetzen in meinem Wasserkessel/Glühweinkocher (welchen ich zuvor zum Erhitzen des Nachgusswassers verwende)
Bin Dir (und anderen BM50 Besitzern) für weitere Tipps und Tricks dankbar...
Liebe Grüße
Gebhard
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2015, 10:06
von U-Tube
wet273 hat geschrieben:Hallo Gebhard
Das mache ich auch so, wie du beschrieben hast. Hab einen Kupferspiralkühler, den ich mal geschenkt bekommen hab. Dieser hat etwa die gleiche Grösse wie deiner auf dem Foto.
Hab leider kein Foto, werde eins beim nächsten Sud machen und nachreichen
Was ich mir nun überlege:
Den Spiraldurchmesser auf die Weite der Heizspirale vergrössern, so dass der Kühler gerade noch reinpasst.
Unten die ersten drei- vier Windungen ganz eng lassen --> so erhalte ich einen quasi Tortenringeffekt.
Gruss
Marcel
Hallo Marcel,
das ist natürlich ein sehr smarter Ansatz! Klingt fast nach einem einzureichenden Verbesserungsvorschlag für Fa. Speidel....
Gruss
Gebhard
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2015, 10:21
von Hagen
Allerdings dürfte die Kühlleistung dieser eng anliegenden Windungen geringer sein.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2015, 11:06
von wet273
Hallo Hagen
Das mit der Kühlleistung stimmt sicher. Wird aber nicht so eine Rolle spielen.
Ich berichte, wenn ich es ausprobiert habe.
Gruss
Marcel
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2015, 00:41
von riegelbrau
Ich habe im Sommer das mit dem Tortenring versucht:

- Das erste Mal mit Tortenring
Ich fand das Ergebnis nicht so gut. Wie Ihr seht, ist ziemlich viel Schmodder außerhalb des Rings, was mir vorher - ohne Tortenring - erspart blieb. Ursache war, dass sich durch die Würzesäule innerhalb des Rings ein Sog unter dem Ring hindurch nach außen bildete, der dann Trubstoffe mitzog.
Was muss ich anders machen?
- Ring enger um den Kegel legen?
- Ring bewusst nicht aufliegen lassen durch Abstandhalter aus Draht o.ä.?
- Der Boden des Einkochers hat erhabene Ringe ("Wellen"). Muss ich sicherstellen, dass der Tortenring zentriert dazwischen liegt?
Soo schlecht war der Kegel früher ohne Ring auch nicht:

- Trubkegel ohne Ring
Gruß Christoph
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 09:05
von raab
Nur mit dem Maischpaddel Whirlpool erzeugt.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Montag 4. April 2016, 23:31
von Chrisssss
Trubkegel im BM200 :)
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 01:05
von Biermensch
raab hat geschrieben:Nur mit dem Maischpaddel Whirlpool erzeugt.
Sieht aus wie Germknödel :D
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 06:08
von Paule
Trubkegel In der Braueule.
Re: Zeigt her eure Trubkegel (Whirlpool)
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 07:35
von Finch87
Premiere Trubkegel nach Whirlpool im 50l Topf. Das Abziehen über das cu rohr hat erstaunlich gut geklappt. Es muss nicht immer kompliziert sein :)