Seite 1 von 1
4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 11:02
von schluckweise
Moin Leute,
ich will das erste Mal in 5-Liter-Fässer abfüllen (also gleich mehrere). Ich weiß jetzt schon, dass die Zuckerzugabe zur Karbonisierung eher etwas geringer ausfallen soll als bei der Flaschenreifung (also eher 4g statt 5g pro Liter), damit es keine Schaumparty gibt.
Jetzt kann ich etwa 3 Fässer vollständig befüllen, das 4. Fass würde aber nur mit 4 Liter befüllt werden können. Stellt das ein Problem da oder kann man auch weniger als 5 Liter die Fässer füllen.
Danke und Gruß!
-Peter
Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 11:28
von prometheus
Ist kein Problem. Ehr ganz gut etwas mehr Kopfraum zu haben, falls es doch noch nicht ganz ausgegoren war. Ganz im Gegenteil. Ich würde diese Dinger nicht allzu voll machen. Teile die 19L doch am Besten gleichmäßig auf.
Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 11:53
von PabloNop
Ich habe da eine Anschlussfrage: gilt die Regel "im Fass weniger karbonisieren" allgemein für alle Kegs/Fässer oder bezieht sich das nur auf die 5l Partyfässer?
Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 11:59
von Corvus
PabloNop hat geschrieben:Ich habe da eine Anschlussfrage: gilt die Regel "im Fass weniger karbonisieren" allgemein für alle Kegs/Fässer oder bezieht sich das nur auf die 5l Partyfässer?
Hi,
das gilt nur für die Partyfässer. Bei normalen Kegs stellt das kein Problem dar. Ich spunde meine Kegs meistens mit 5 bis 5,5g/l.
LG
Andreas
Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 12:24
von TeufelchenBW
Meine kommen auf die Waage und werden mit 4,9kg befüllt. Passt perfekt. Kanonisierung mache ich ganz normal wie bei Flaschen auch. Es gibt auch Stopfen für die Fässer die automatisch Druck über 2,5 bar ablassen. Die sind auch ganz praktisch
Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 14:18
von schluckweise
Perfekt, danke!

Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 15:25
von bergbiere
TeufelchenBW hat geschrieben:Meine kommen auf die Waage und werden mit 4,9kg befüllt. Passt perfekt. Kanonisierung mache ich ganz normal wie bei Flaschen auch. Es gibt auch Stopfen für die Fässer die automatisch Druck über 2,5 bar ablassen. Die sind auch ganz praktisch
Die Überdruckventile (Stopfen) würde ich nicht nehmen, die sind unzuverlässig. Das wurde schon vor Jahren von einigen Nutzern hier im Forum festgestellt. Ich habe diese Teile mittlerweile ausrangiert.
Gruß
Gunnar
Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2015, 18:23
von Hiasl2
Corvus hat geschrieben:PabloNop hat geschrieben:Ich habe da eine Anschlussfrage: gilt die Regel "im Fass weniger karbonisieren" allgemein für alle Kegs/Fässer oder bezieht sich das nur auf die 5l Partyfässer?
das gilt nur für die Partyfässer. Bei normalen Kegs stellt das kein Problem dar. Ich spunde meine Kegs meistens mit 5 bis 5,5g/l.
Das Problem sind meiner Erfahrung nicht die 5L-Dosen, sondern die damit meist einhergehende windige Schank-"Technik".
Ich verwende CC-Kegs und 5L-Dosen. Beide werden mit Kompensator-Schankhähnen BT2000 gezapft. Beide carbonisiere ich gleich und stelle beim Ausschank keinen Unterschied fest. Letztens auf einer Hebweih mit 8 Party-Büchsen und 3 CC-Kegs durchgeführt, ging einwandfrei.
In diesen billigen 5L-Party-Zapfgeräten ist halt kein Kompensator drin und der CO2-Druck kann nicht eingestellt werden und dann schäumt's halt.
Wenn ich merke, dass beim Abfüllen ein Keg/Dose nicht ganz voll wird, dann spüle ich vor dem Verschließen die Luft mit CO2 raus und gut is.
Grüße
Matthias