Seite 1 von 1

Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 20:47
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem Edelstahl-Gärbottich mit einem
Deckel-Schnellverschluß (wie er z.B. beim Thermoport verbaut ist).

Einen Thermoport möchte ich nicht verwenden, da ich mit einem Kühlaggregat
die Würze von außen herunterkühlen möchte und dabei die Doppelwandigkeit
des Thermoports zum Nachteil wird.

Einen "normalen" Kochtopf mit einem Schnellverschluß nachzurüsten, möchte ich eher
vermeiden.

Kann mir jemand einen Hersteller / Lieferant nennen ?

Vielen Dank und viele Grüße
Frank

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 21:00
von alias2222
Hallo Frank

Ich glaub du suchst das hier
http://www.polsinelli.it/de/shop/garrfa ... stahl.html

Grüße
Alexander

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 23:18
von Crocodile Dundee
Ja genau :thumbsup
Super, danke!

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Montag 3. August 2015, 18:00
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 35l-Gärbottichs von Polsinelli (alias2222 sei Dank, siehe oben)
Allerdings stört mich, daß der Anlauf sehr hoch über dem Boden angebracht ist (ca. 4,5 cm).
Deshalb habe ich beschlossen, mir einen zweiten Ablauf an den Bottich schweissen zu lassen.

Dabei stellt sich die Frage: Wie hoch kann der Bodensatz (wahrscheinlich abhängig von der Hefe ?) maximal werden ?
Ist ein Ablauf 0,5cm über dem Boden zu niedrig ?

Vielen Dank und viele Grüße
Frank

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Montag 3. August 2015, 18:23
von hoggel1
Hallo,

wie wäre es mit einem racking arm, hätte den Vorteil, das wenn Hefe mit angesaugt wird, der Arm einfach höher gestellt wird. Du müsstest halt den Hahn tauschen, aber wärst deutlich flexibler.

MfG
Thomas

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Montag 3. August 2015, 18:53
von Crocodile Dundee
Racking Arm? Was ist das? Wie geht das? :Waa
Hast du einen Link oder ein Bild oder sowas ?

lg
Frank

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Montag 3. August 2015, 21:46
von hoggel1
Hallo

Ich mein so was:
http://www.deerislandbrewery.com/rotati ... ng_arm.htm

Ist ein kurzes Stück Rohr, in L-Form. Daran ist ein Kugelventil befestigt. Am Tank befindet sich eine Quetschdichtung. So kannst du durch drehen des Ventils die Höhe einstellen, in der das Bier abgezogen wird.

MfG
Thomas

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 08:48
von Arnox
Crocodile Dundee hat geschrieben:Allerdings stört mich, daß der Anlauf sehr hoch über dem Boden angebracht ist (ca. 4,5 cm).
Deshalb habe ich beschlossen, mir einen zweiten Ablauf an den Bottich schweissen zu lassen.
Hallo Frank!
Nachdem es sich sowieso nur um ein handliches 35L Gärgefäß handelt, warum kippst du beim Ablassen nicht einfach ein wenig. Ich hatte am Anfang auch die gleichen Bedenken, mittlerweile sind mir diese höher angesetzten Hähne aber lieber weil ich so gut reagieren kann, wenn mal mehr Hefe im Tank ist. So ist es möglich ganz vorsichtig abzuziehen und "manuell" auf den Bodensatz zu reagieren.

Gruß Arnox

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 09:07
von hoggel1
Och Mensch Arnox,

Wir tüfteln hier an einer hochkomplexen Lösung und du kommst mit "Kipp doch einfach den Behälter" daher! :Shocked

Spassverderber. :Smile

MfG
Thomas

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 11:09
von Arnox
Thomas, das tut mir leid besonders weil mir dieser "racking arm" auch gut gefällt.
Die Diskussion hat mich nur an diesen Werbespot erinnert :Bigsmile

https://www.youtube.com/watch?v=1GDMyPoFlWc (Ton beachten!!)

Gruß Arnox

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 12:43
von Crocodile Dundee
Arnox hat geschrieben: Die Diskussion hat mich nur an diesen Werbespot erinnert :Bigsmile
https://www.youtube.com/watch?v=1GDMyPoFlWc (Ton beachten!!)

Gruß Arnox
Sehr, sehr gutes Video! :thumbsup
Da sind wir halt wieder bei der Diskussion, die wahrscheinlich schon unzählige Male geführt wurde:
"Automatisierer" oder "Handwerker". Ich gehöre eher zu den Automatisierern und gehe das Problem so an,
wie die Amerikaner im Video. :Bigsmile

Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte:
Ich besitze ein kleines Kühlaggregat, mit dem ich die Würze ohne einen Kontakt mit einem Würzekühler
nach dem Kochen herunterkühlen möchte, und das mir ausserdem die Gärtemperatur kostant halten soll.
Deshalb möchte ich eher vermeiden, die ganze Apparatur zu kippen.

Gruß
Frank

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 13:49
von HansMeiser
Hallo,

benutzt jemand das HuM Pendant? http://www.hobbybrauerversand.de/Gaerta ... l-30-Liter
Ist zwar teurer aber mir liegt es von den Maßen etwas mehr. Die Griffe sehen aber bisschen unhandlich aus. Ist das so oder täuscht es?

Danke,
Hans

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 19:46
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
hab mir gerade einen provisorischen "Racking Arm" für meinen Polsinelli (35 Liter) gebastelt, um die Funktion zu testen,
aber irgendwie kapier ich's nit :Waa , vielleicht bin aber einfach nur zu doof. :redhead

Was ist denn die Grundidee dabei ? Meiner jedenfalls hat keine Kapillarwirkung erzielt, der Flüssigkeitsspiegel
bis zum dem Punkt an dem der Fluss zum Erliegen kam, war nur geringfügig niedriger als ohne Racking Arm.

Wie geht das? :Waa

Viele Grüße
Frank

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 21:04
von inem
Lässt du es aus dem Schlauch plätschern? Dann wird der Flüssigkeitsspiegel nicht unter das untere Ende des Hahns fallen mit dieser Methode. Ein (kurzes Stück) Schlauch könnte helfen. Kapillarwirkung ist es auch nicht, sondern eher ein Ansaugen, aber das ist nur ein begriffliches Detail.

Re: Was benutzt ihr als Gärbottich ?

Verfasst: Donnerstag 6. August 2015, 17:36
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
nach der leichten Modifikation hat der provisorische Racking Arm nun besser funktioniert.
Verwendet habe ich ein kleines Röhrchen aus dem Sanitärbereich, dessen Querschnitt nun
nicht mehr vergrößert wurde.
Hat mir bis auf ca. 750ml alles aus dem Gärbottich rausgesaugt.
20150806_172027.jpg
20150806_172039.jpg
Gruß
Frank