Wie Bodensatz beim Umdrücken entfernen?
Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 13:00
Hallo,
ich habe eine Frage zum Umdrücken von NC zu NC, bzw. zum Abscheiden des Bodensatzes.
Normalerweise mache ich mir die "Mühe" des Umdrückends nicht, da ich meine Fässer bisher nicht transportieren musste.
Die Steigrohre sind bei mir nicht gekürzt und ich habe bisher damit gelebt, das ich den ersten 1/2 Liter entsorgen musste. Jetzt müsste ich mein Bier jedoch transportieren und werde, zumindest bei einigen Fässer umdrücken müssen.
Der Grundsätzliche Ablauf ist denke ich klar:
1.) Bier und leeres sauberes Fass gut kühlen. (um 0°C)
2.) Volles Fass vorsichtig "hoch" stellen, leeres Fass tief.
3.) Leeres Fass mit CO2 spülen und auf gleichen Druck wie das volle Fass vorspannen.
4.) Die beiden Fässer per CO2 Leitung verbinden
5.) Bierleitung an das volle Fass anschließen (Bier wird in die Leitung gedrückt)
6.) Bierleitung an das leere Fass und warten bis das Bier umgefüllt ist.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf den Punkt 4, bzw. 5. Wie wird man den ersten Trüben 1/2 Liter los? Lässt man den einfach mit in das neue Fass laufen, da es nicht mehr so viel ist?
Oder lässt man den ersten Schluck zuerst mit einer Zapfpistole ablaufen und bringt die Fässer dann wieder auf den richtigen Druck? Muss man die fehlenden Menge im neuen Fass dann irgendwie ausgleichen?
ich habe eine Frage zum Umdrücken von NC zu NC, bzw. zum Abscheiden des Bodensatzes.
Normalerweise mache ich mir die "Mühe" des Umdrückends nicht, da ich meine Fässer bisher nicht transportieren musste.
Die Steigrohre sind bei mir nicht gekürzt und ich habe bisher damit gelebt, das ich den ersten 1/2 Liter entsorgen musste. Jetzt müsste ich mein Bier jedoch transportieren und werde, zumindest bei einigen Fässer umdrücken müssen.
Der Grundsätzliche Ablauf ist denke ich klar:
1.) Bier und leeres sauberes Fass gut kühlen. (um 0°C)
2.) Volles Fass vorsichtig "hoch" stellen, leeres Fass tief.
3.) Leeres Fass mit CO2 spülen und auf gleichen Druck wie das volle Fass vorspannen.
4.) Die beiden Fässer per CO2 Leitung verbinden
5.) Bierleitung an das volle Fass anschließen (Bier wird in die Leitung gedrückt)
6.) Bierleitung an das leere Fass und warten bis das Bier umgefüllt ist.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf den Punkt 4, bzw. 5. Wie wird man den ersten Trüben 1/2 Liter los? Lässt man den einfach mit in das neue Fass laufen, da es nicht mehr so viel ist?
Oder lässt man den ersten Schluck zuerst mit einer Zapfpistole ablaufen und bringt die Fässer dann wieder auf den richtigen Druck? Muss man die fehlenden Menge im neuen Fass dann irgendwie ausgleichen?