Seite 1 von 1

Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:18
von flip
Ich dachte, ich wage mal das Experiment und lasse die Würze einen Tag "auskühlen", um keine Kühlspirale zu verwenden.

Ich vermute mal, das folgende ist nicht normal. :crying

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:22
von Malzwein
Das sieht aus wie "Hefe angekommen". Nur blöd, wenn noch gar nicht angestellt wurde.

Wie hast du den Gärbottich nach dem letzten Sud gereinigt bzw wie vor diesem Sud?

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:29
von gulp
Ich dachte, ich wage mal das Experiment und lasse die Würze einen Tag "auskühlen", um keine Kühlspirale zu verwenden.
Warum das denn? :Shocked

Wie riecht denn die Suppe? :Greets

Gruß
Peter

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:33
von Seb
Das sieht richtig nach Gärung aus.

Gärbehälter wirklich richtig sauber gewesen? Sonst könnte da wilder Hefen am Werk sein...

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:34
von flip
Ja, ich dachte es wäre mal einen Versuch wert.


Der Geruch ist ein klein wenig "beißend". Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher, ob das wirklich an der oberen Schicht liegt. Das sieht irgendwie wirklich wie Spotangärung aus.

Dr Eimer wurde vor dem Gebrauch noch einmal mit TM70 desinfiziert.

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:38
von Malzwein
Das beißende kann CO2 sein.

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 19:49
von flip
Jau. Ehm...?! :Shocked
Noch nicht mal eine halbe Stunde (eher 15min), nachdem ich die Nottingham dazugegeben habe, habe ich das folgende Resultat.
Es ist bereits ein langsames ploppen zu vernehmen. Als ob ich Öl ins Feuer gekippt hätte...

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 20:50
von flip
Hmm, gesetz der Tatsache, dass das wilde Hefe war, macht sich der Einfluss dann wohl großartig hinterher bemerkbar? Oder haut die
Reinzuchthefe jetzt quasi alles weg?

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 21:21
von diapolo
Hi,
ich hatte sowas mal bei nem Weizen, ich musste den kompletten Sud entsorgen da ich nen üblen medizinischen Geschmack drin hatte.

Sorry für die schlechte Nachricht...

Mfg

Bernd

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 21:24
von marsabba
Nur so aus Neugier:
Kippst du die Würze heiss in den Gärbottich, oder kühlst du erst und der Gärbottich bleibt kalt ?


Martin

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 21:24
von Boludo
Da kann man jetzt noch gar nichts sagen.
Sieht nach Hefe vom letzten Sud aus.
Ist mir als altem über Nacht Abkühler noch nie passiert.

Stefan

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 21:44
von flip
marsabba hat geschrieben:Nur so aus Neugier:
Kippst du die Würze heiss in den Gärbottich, oder kühlst du erst und der Gärbottich bleibt kalt ?
Martin
Die Würze wurde bei ca. 70°C in den Gäreimer gegeben und dann über Nacht stehen gelassen. Verschlossen natürlich.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das Hefe vom letzten Mal sein soll. Ich einige gerade die Eimer eigentlich immer sehr gründlich und der letzte Gärvorgang ist auch schon über einen Monat her.

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 21:56
von peka76
Ruhig Blut, abwarten!

Ich hatte das auch schon mal und ich kühle immer über Nacht.
Bier ist es nach Zugabe der Reinzuchthefe - bei mir eine Safale 04 - trotzdem geworden.!

Gruß Peter

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 22:12
von flip
Hehe, ja - schauen wir mal!
Es war glücklicherweise ein "Restesud", sodass es verschmerzbar ist, wenn es nix wird. Aber ich werde in ein paar Wochen berichten. :Smile

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:36
von Ursus007
Hmmm, komische Sache.
Wie lange hat's denn gedauert vom Einfüllen in den Gärbehälter bei 70°C bis zum ersten Foto?

Ich vermute folgendes: Wenn Dir Würze mit 70°C in den Gärbehälter gekommen ist, sollte, wenn überhaupt noch welche drin, die alte Hefe jedenfalls eliminiert worden sein (mit 70°C kann man ja die Gärung für ein nahezu Alk.-freies abbrechen). Dann kühlt die Würze ja ab und saugt durch das damit verbundene Verkleinern des Volumens ja Luft in den Behälter. Also entweder sind so Hefen aus der Luft in die Würze gelangt. Oder an der Behälterwand etwas weiter oben waren noch welche, die durch die 70°C nicht abgetötet wurden und die dann durch Kondenswasser in die Würze gelangt sind.

Also keinesfalls jetzt wegschütten, erst schön vergären lassen und wenns dann nix geworden ist, kann man immer noch entsorgen. Und wenns lecker wird, einfach nochmal machen ... spart Geld für die Hefe. :Ahh

Ursus

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 12:07
von Alt-Phex
Man kann sicherlich davon ausgehen das in unseren Haushalten, Kellern, Brauräumen ne Menge Hefen
von vergangenen Suden rumschwirren.

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 14:27
von flip
Die Abkühlphase betrug ca. 20 Stunden. Ich habe zwischendurch, nach ca. der Hälfte der Zeit, den Deckel kurz geöffnet, um die Temperatur zu messen. Ich vermute, dass war der "Kontaminationszeitpunkt".

Ich gebe zu, dass im Mai recht exzessiv gebraut wurde. Aber auch gebacken. :Grübel Na, mal abwarten.

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 14:40
von gulp
flip hat geschrieben:Die Abkühlphase betrug ca. 20 Stunden. Ich habe zwischendurch, nach ca. der Hälfte der Zeit, den Deckel kurz geöffnet, um die Temperatur zu messen. Ich vermute, dass war der "Kontaminationszeitpunkt".

Ich gebe zu, dass im Mai recht exzessiv gebraut wurde. Aber auch gebacken. :Grübel Na, mal abwarten.
Auch das ist nicht nötig, also den Deckel zum Temperatur messen aufmachen.

Gruß
Peter, der während der Gärung gar nichts misst.

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 17:29
von flip
Ist bestellt. :Smile

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 19:04
von Archie
Hier ist es noch preiswerter, es dauert nur länger.

Gruß Archie

Re: Lasst mich raten...

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 20:08
von flip
Kurzes Update:

Ich habe heute in Flaschen abgefüllt. Es war ein ziemlich strenger Geruch wahrnehmbar. Extremer, als bei meinen bisherigen Brauvorgängen (mit Ausnahme der eines belgischen Bieres letztes Jahr). Da ich keinen Vergleichssud habe und der Hopfe realtiv neutral gehalten ist (Herkules), gehe ich mal davon aus, dass es sich trotzdem im Rahmen bewegt. Geschmacklich ist nichts unnatürliches festzustellen.