Seite 1 von 1

Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 09:08
von omitz
Moin zusammen!
Ich hab 40L Pale Ale gebraut. Die Eckdaten:

Malz: Pale Ale, MüMa, Carahell
Hopfen: Amarillo, Cascade & Simcoe
Hefe: US05 => vergoren bei 19-20°

Vergoren habe ich das Bier 50/50 in zwei 30L Gäreimer. In Kürze will ich Abfüllen und nun habe ich bei einem Eimer einen leichten "Krankenhausgeruch" wahrgenommen. Eine Probe, die ich über den Hahn entnommen habe, schmeckt ebenfalls leicht medizinisch. Das lässt mich leider auf "Band Aid" (Quelle: John Palmer) Fehlgeschmack tipp.

Ich werde beide Chargen getrennt abfüllen und nicht verschneiden, um sicher zu gehen, dass ich zumindest 20L retten kann, die sauber sind.

Fragen:
1) Besteht die Chance, dass der Geschmack durch die Nachgärung mit Traubenzucker in der Flasche weg geht?
2) Geht der Geschmack ggf. durch längere Reifung/Lagerung weg?
3) Wäre es eine Option das Bier noch einige Tage stehen zu lassen und den Geschmack "wegzustopfen"? Hopfen hätte ich noch!
4) Welche Optionen gibt es noch, die Charge zu retten?
5) Stimmt es, dass der Gäreimer nun im Grunde hinüber ist und weitere Sude damit auch gefährdet sind?

Sehr ärgerlich, aber da habe ich wohl irgendwo eine Störquelle im Bottich gehabt, so dass die Hefe hier nicht sauber gearbeitet hat. Ärgerlich! :Angry

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 09:26
von GregorSud
Mein Beileid, das Problem habe ich auch schon wieder! Und gerade bin ich auch auf die Idee gekommen, dass vielleicht der Gäreimer infiziert und das eigentliche Problem ist. Hast du dazu eine Quelle?

Zu deinen Fragen:

1) Nein.
2) Leider auch nicht. Habe gerade einen vor zwei Monaten abgefüllten Sud weggeschüttet. Das leitet über zu
3) Funktioniert nur ganz bedingt. Wenn die Stopfaromen nachlassen, kommt das Pflaster wieder voll durch. Meiner Meinung nach ne ziemlich ekelige Sache.
4) Weg damit.
5) Tja, das wüsste ich auch gerne! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass meine Hefe nen Schlag hatte und ich die dummerweise immer wieder geerntet und verwendet hatte.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 09:41
von Ladeberger
Chlorhaltige Reiniger verwendet?

Gruß
Andy

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 09:59
von omitz
Ladeberger hat geschrieben:Chlorhaltige Reiniger verwendet?

Gruß
Andy
Ich hatte das gestern auf der Seite von Palmer auch gelesen und dann mal nachgesehen. Bei dem genutzten Reiniger (den ich seit über 2 Jahren nutze!) steht Chlor nicht explizit drauf.

Dh aber, dass ich mir die Mühe sparen kann, diese 20L abzufüllen? 50% des Sudes ins Klo! Damn! :thumbdown

Ärgerlich! Für mich stellt sich aber eher die Frage, wie ich den Eimer wieder fit bekommen, so dass dies in Zukunft nicht mehr auftritt. Ich habe mal gehört, dass Band-Aid sehr hartnäckig ist und im Grunde nur ein Austausch des Eimers hilft.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:13
von Dr Huppertz
Mal ehrlich, was kostet so nen Eimer, wenn Du da anfängst Reiniger reinzuschmeissen noch und nöcher und eine Unsicherheit bleibt trotzdem.
Ich würde mir einen neuen bestellen und fetsch.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:21
von jemo
Ich habe derzeit auch einen Sud mit einem leicht phenolischen Geruch, das liegt meiner Meinung nach aber an den hohen Temperaturen in den letzten Wochen. Ich hatte mit der 1007 vergoren, die ich sonst immer im Keller bei ca. 16° vergären lasse und die dann wunderbar neutral ist. Während der Hitzeperiode hatte ich auf einmal 22° und da produziert die Hefe natürlich Fehlaromen...
Ist evtl. bei Dir auch so.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:24
von ggansde
Moin,
es kann auch an freiem Chlor im Brauwasser liegen. Frage evtl. mal beim Wasserversorger oder bei einem Gemeinschaftsanschluss die Hausverwaltung.
VG, Markus

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:28
von omitz
jemo hat geschrieben:Ich habe derzeit auch einen Sud mit einem leicht phenolischen Geruch, das liegt meiner Meinung nach aber an den hohen Temperaturen in den letzten Wochen. Ich hatte mit der 1007 vergoren, die ich sonst immer im Keller bei ca. 16° vergären lasse und die dann wunderbar neutral ist. Während der Hitzeperiode hatte ich auf einmal 22° und da produziert die Hefe natürlich Fehlaromen...
Ist evtl. bei Dir auch so.
Ja das kann ich bei mir aber ausschliessen! Ich hatte die beiden Eimer extra wegen der Hitze in den Keller geschleppt und hatte da konstant Temperaturen zwischen 19-20° Grad.

Und das muss auch nicht unbedingt sein! Beim Sud davor war ich faul und hab nix in den Keller geschleppt. Teilweise ging die Temp auf 27° Grad hoch. Bier ist aber top geworden! :Pulpfiction

Ich denke schon, dass es irgendwas mit Rückständen vom Reiniger war. Da eh eine Kaufentscheidung für einen Gärbehälter ansteht, ist das jetzt nicht so schlimm. Mit den beiden Eimern war das nur eine Lösung auf Zeit.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:29
von omitz
ggansde hat geschrieben:Moin,
es kann auch an freiem Chlor im Brauwasser liegen. Frage evtl. mal beim Wasserversorger oder bei einem Gemeinschaftsanschluss die Hausverwaltung.
VG, Markus
Hm, da ist die Frage, ob das so sein kann. Dann müssten ja beide Eimer verseucht sein, oder? Wie beschrieben habe ich den Sud auf 2 Gäreimer aufgeteilt.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:31
von Rage
HI , ich hatte das auch vor einer Zeit. Ich hatt scheinbar irgendwelche Wildhefen in meinen Gäreimern . Hab die fast nicht rausbekommen.
Daher verwende ich nun meistens Edelstahl.

Tut mir leid um deinen Sud.


Der GEschmack hat sich auch nach 6 Monaten nur sehr leicht verbessert. Trotzdem eckelhaft. Habs dann weggeschüttet.


Lg ROland

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:33
von omitz
Rage hat geschrieben:HI , ich hatte das auch vor einer Zeit. Ich hatt scheinbar irgendwelche Wilfhefen in meinen Gäreimern . Hab die fast nicht rausbekommen.
Daher verwende ich nun meistens Edelstahl.

Tut mir leid um deinen Sud.


Der GEschmack hat sich auch nach 6 Monaten nur sehr leicht verbessert. Trotzdem eckelhaft. Habs dann weggeschüttet.


Lg ROland
Ja die Tendenz geht bei mir auch eher zu einem neuen Gärbehälter aus Edelstahl. Zum Glück sind ja nur 50% im Eimer, aber die wegzuschütten tut auch weh. :redhead

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:33
von GregorSud
Ich glaube auch eher an (Wild-) Hefen, als an ein Problem mit dem Brauwasser oder dem Reiniger. War die Hefe eigentlich frisch?

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:34
von silentdan
Mega ärgerlich! :Angry :Shocked :Waa

hatten wir leider auch bei 2 Suden hintereinander, kein Chloreinsatz, immer nur OXI – leider bis heute keine Erklärung dafür. Nach viel Rumgerate & Geheule, haben wir uns einen neuen GÄREimer (Speidel) geleistet und alle 15€ Plastik Eimer ersetzt, danach war bis heute alles gut.

Pascal hatte letztes Jahr selbes Problem (weiss nicht ob Band Aid), Sude umgekippt, hintereinander weg, keine Erklärung und er braut ja schon sehr lange. Dann neuer Speidel Ruhe. Edelstahl macht wahrscheinlich auch keine Probleme :)

Ich hätte aber auch gerne eine Erklärung dafür, keine Rate – Jemand meint durch das Reinigen und Aufkratzen mit Schwämmen etc entstehen in den Eimern Mikrorisse, wo sich Bakterien ? einnisten … deswegen reinige ich nur noch ohne Schwamm, aber mit heissem Wasser und Chlor (!) -paar Stunden stehen lassen, dann sehr sehr ordentlich am ausspülen!

Eine Erklärung oder Lösung (außer "Kauf neue Gäreimer") für diese "Band Aid" Nummer wäre natürlich schön :D

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:37
von omitz
GregorSud hat geschrieben:Ich glaube auch eher an (Wild-) Hefen, als an ein Problem mit dem Brauwasser oder dem Reiniger. War die Hefe eigentlich frisch?
Ja, die hatte ich mit dem Malz bestellt und es war noch reichlich MHD vorhanden. Pro Eimer habe ich ein Päckchen US05 gegeben.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 10:39
von Rage
Einen verwende ich derzeit wieder. Aber der hat ordentlich Chemie , kochendes Wasser und Isopr. abbekommen. Seither ist der wieder wie neu.
Seit dem ich Edelstahl verwende hatte ich keine verseuchten Biere mehr.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:00
von ggansde
Moin,
das häufigste Problem, welches ich bisher bei Suden mit Medizingeruch bei diversen Braukollegen festgestellt hatte, war, dass sie vergessen hatten den Auslaufhahn richtig zu reinigen ("Wie, den kann man zerlegen?"). Das hast Du aber schon gemacht, oder?
VG, Markus

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:01
von omitz
ggansde hat geschrieben:Moin,
das häufigste Problem, welches ich bisher bei Suden mit Medizingeruch bei diversen Braukollegen festgestellt hatte, war, dass sie vergessen hatten den Auslaufhahn richtig zu reinigen ("Wie, den kann man zerlegen?"). Das hast Du aber schon gemacht, oder?
VG, Markus
jep..

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:13
von philipp
omitz hat geschrieben: Ich hatte das gestern auf der Seite von Palmer auch gelesen und dann mal nachgesehen. Bei dem genutzten Reiniger (den ich seit über 2 Jahren nutze!) steht Chlor nicht explizit drauf.
-v bitte.

Welchen Reiniger genau?

Dass dein Hauswasser gechlort ist, können wir ausschließen?


Wie alt waren die Malze? Wie sind diese gelagert worden?

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:24
von omitz
philipp hat geschrieben:
omitz hat geschrieben: Ich hatte das gestern auf der Seite von Palmer auch gelesen und dann mal nachgesehen. Bei dem genutzten Reiniger (den ich seit über 2 Jahren nutze!) steht Chlor nicht explizit drauf.
-v bitte.

Welchen Reiniger genau?

Dass dein Hauswasser gechlort ist, können wir ausschließen?


Wie alt waren die Malze? Wie sind diese gelagert worden?
- Unparfümierter Haushaltsreiniger. Chlor steht nicht auf der Inhaltsangabe drauf.
- Wir haben keine Aufbereitung dazwischen. Und wie gesagt: Dann müssten ja beide Eimer betroffen sein und das Problem wäre mit Sicherheit schon mal aufgetreten.
- Zum Malz habe ich keine genauen Angaben. Ich hatte das kurz vorher geschrotet bei Amihopfen bestellt und ich glaube nicht, dass da die Fehlerquelle war.

Ich tippe selber stark auf den Reiniger. Ich habe beide Eimer zwar ausgiebig gespült, aber ich denke, dass hier das Problem ist. Bisher hatte ich mit diesem Prozess und diesem Reiniger nie ein Problem. Zum einen werde ich einen neuen Gärbehälter anschaffen (war eh geplant!) und zum anderen ein anderes Mittel zur Reinigung einsetzen. Chemipro OXI ist dann wohl erste Wahl, oder?

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:38
von inem
philipp hat geschrieben: Dass dein Hauswasser gechlort ist, können wir ausschließen?


Wie alt waren die Malze? Wie sind diese gelagert worden?
ggansde hat geschrieben:Moin,
das häufigste Problem, welches ich bisher bei Suden mit Medizingeruch bei diversen Braukollegen festgestellt hatte, war, dass sie vergessen hatten den Auslaufhahn richtig zu reinigen ("Wie, den kann man zerlegen?"). Das hast Du aber schon gemacht, oder?
VG, Markus
Nachdem es nur den halben Sud betrifft sind diese Fehlerquellen nicht so wahrscheinlich.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 11:44
von philipp
omitz hat geschrieben: - Unparfümierter Haushaltsreiniger. Chlor steht nicht auf der Inhaltsangabe drauf.
Welcher denn genau?

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 13:17
von omitz
philipp hat geschrieben:
omitz hat geschrieben: - Unparfümierter Haushaltsreiniger. Chlor steht nicht auf der Inhaltsangabe drauf.
Welcher denn genau?
Eigenmarke von Rossmann oder DM.

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 13:40
von Brauknecht96
ggansde hat geschrieben:Moin,
das häufigste Problem, welches ich bisher bei Suden mit Medizingeruch bei diversen Braukollegen festgestellt hatte, war, dass sie vergessen hatten den Auslaufhahn richtig zu reinigen ("Wie, den kann man zerlegen?"). Das hast Du aber schon gemacht, oder?
VG, Markus
Jo, war bei mir so. Zwei Sude hintereinander zwar nicht "medizinisch" aber sauer.

Nach dem Zerlegen des Hahns habe ich festgestellt, dass der seit einer Woche unbenutzte Hahn im Inneren immer noch nass/feucht ist. Da kann alles gammeln. Seit dem ist wieder alles ok.

Haben deine Eimer Hähne?

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 13:43
von omitz
Brauknecht96 hat geschrieben:
ggansde hat geschrieben:Moin,
das häufigste Problem, welches ich bisher bei Suden mit Medizingeruch bei diversen Braukollegen festgestellt hatte, war, dass sie vergessen hatten den Auslaufhahn richtig zu reinigen ("Wie, den kann man zerlegen?"). Das hast Du aber schon gemacht, oder?
VG, Markus
Jo, war bei mir so. Zwei Sude hintereinander zwar nicht "medizinisch" aber sauer.

Nach dem Zerlegen des Hahns habe ich festgestellt, dass der seit einer Woche unbenutzte Hahn im Inneren immer noch nass/feucht ist. Da kann alles gammeln. Seit dem ist wieder alles ok.

Haben deine Eimer Hähne?
Ja aber wie oben angeführt waren die gereinigt und abgekocht. Ich denke schon, dass ich mir mit dem "einfachen" Reiniger ein Eigentor geschossen habe und es schlicht "Rückstände" gab. Laut Definition bei Palmer (siehe Eingangspost) ist dies ja die Hauptursache für diesen Fehlgeschmack. In Zukunft werde ich was anderes zum reinigen nutzen. Wieder was gelernt und gut .. :)

Re: Band-Aid Fehlgeschmack / überstopfen?

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 14:18
von GregorSud
Aber warum sollte ein Reiniger ohne Chlor, den du zudem noch für beide Eimer benutzt hast, einen Band-Aid Geschmack verursachen?