Seite 1 von 1

Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 19:32
von bluebier17
Habe voriges Jahr zum ersten mal gebraut - ergebnis war spitzenklasse - wahrscheinlich anfängerglück :Wink
Wir haben ca. 20l in 1/2 l bügelflaschen nach der hauptgärung abgefüllt - CO2 hat super gepasst OHNE viel flaschen öffnen!
Heuer wollen wir 100l zur Nachgärung in Kronkorkenflaschen abfüllen - nach der erfahrung die ich gemacht habe sehe ich kein großes problem - WÄRE ABER TROTZDEM ÜBER EURE GESCHÄTZTE MEINUNG DANKBAR!!!

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 19:40
von Boludo
Hallo Namenloser und willkommen,

Wie wollt ihr denn aufspeisen?
Wenn ihr das nicht im Griff habt, dann Finger weg von Kronkorken!

Stefan

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 20:07
von bluebier17
Hallo Stefan,

meinst du die zuckergabe vor der flaschenabfüllung?
wenn ja, dann will ich diesmal gar keinen zucker zugeben. voriges mal haben wir aufgezuckert weil wir bei der hauptgärung zu lange gewartet haben und die stammwürze im keller war um dann noch genug CO2 zusammenzubringen haben wir 3,3gr zucker pro 1/2 liter zugegeben bei der flaschenabfüllung --> ergebnis war ein hammermäßiges starkbier sicher jenseits der 10% alc und perfektem CO2 -- das heißt für mich für heuer kürzere hauptgärung - dadurch mehr stammwürze bei der flaschenfüllung und damit KEIN aufzuckern und trotzdem perfekter druck in der flasche - bitte korrigier mich wenn ich falsch liege

sg andreas

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 20:15
von GregorSud
Du möchtest also Grünschlauchen! Lies dich dazu ein und dann lass es ;) Sonst hast du am Schluss im Extremfall gar keinen Druck auf der Flasche (zu spät abgefüllt) oder baust Flaschenbomben (zu früh abgefüllt).

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 20:24
von StJack
bluebier17 hat geschrieben:ergebnis war ein hammermäßiges starkbier sicher jenseits der 10% alc und perfektem CO2 -
Hallo Andreas,
woraus schließt Du denn, dass es jenseits der 10% alc war? Aus der Zuckerzugabe kommt allerhöchstens 0,5% dazu. Kennst Du die Stammwürze, die das hatte?
Kennst Du die Berechnungstools von fabier und MMuM?
Grüße Klaus

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 20:37
von hoepfli
Übe bitte die verschiedenen Verfahren der Aufspeisung in den Bügelflaschen, erst wenn du dies im Schlaf hinbekommst, erst dann wage dich an die Kronenkorkenverschlüsse!!!

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 20:59
von Boludo
Finger weg von Kronkorken solange ihr solche Blindflüge macht!
Les dir das mal durch:
viewtopic.php?f=7&t=212&start=0

Stefan

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 21:49
von bluebier17
Vielen Dank für die vielen und raschen antworten - ihr habt mich ein bisschen nachdenklich gemacht - werde mich wohl nochmal eingehend damit auseinandersetzen.

Andreas

Re: Nachgärung in Kronkorkenflaschen

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 22:53
von cyme
bluebier17 hat geschrieben:voriges mal haben wir aufgezuckert weil wir bei der hauptgärung zu lange gewartet haben und die stammwürze im keller war um dann noch genug CO2 zusammenzubringen haben wir 3,3gr zucker pro 1/2 liter zugegeben bei der flaschenabfüllung --> ergebnis war ein hammermäßiges starkbier sicher jenseits der 10% alc und perfektem CO2
Ihr habt nicht zu lange gewartet. Das Ergebnis spricht für sich, ihr habt alles richtig gemacht. Das Bier ausgären lassen und danach mit berechneter und abgewogener Zuckermenge abgefüllt.