Seite 1 von 1

Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 14:27
von piper0931
Hallo,

kurz zu mir, ich komme aus Unterfranken, bin Student und 26 Jahre alt. Habe vor in den Semsterferien Bier zu brauen. Bin noch in der Einlesephase...

Wenn ich mir die Rezepte so anschaue kommt in mir die Frage auf ab wann die Zeiten der einzelen Rasten beginnen.

also z.b.

Einmaischen bei 57°C
1.Rast bei 55°C für 15 min
2.Rast bei 62°C für 50 min
3.Rast bei 72°C für 20 min
Abmaischen bei 78°C

start bei 57°
dann gebe ich die Schüttung dazu somit fällt die Temperatur auf 55°, die 55° sollen 15 min gehalten werden. So weit so gut.

Nun aber beginnt ja die zweite Rast nach den 15 Min bei 62° für 50 Min
Fang ich an die 50 Min zu zählen wenn die 62° erreicht sind oder fangen die 50 Min schon bei 55° an und währenddessen erhöhe ich die Temperatur auf 62°?

Die Frage kommt in mir auf da ja nicht jedes Setup die gleiche Heizleistung besitzt. z.b. Setup 1 kann 20 Liter um 7° in 10 Min erhitzen Setup 2 aber braucht z.b. 20 min
Ist das zu vernachlässigen?
Habe mal was von 1°/Min gelesen. Ist das dadurch abgedeckt?

Hoffe ihr versteht meine formulierung....

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 14:53
von Boludo
Hallo und willkommen!

Die Zeiten gelten ab Erreichen der Temperatur.
Man strebt auch eine Heizrate von 1Grad pro Minute an damit es vergleichbar wird.
Das ist aber alles nicht so super heilig. Die meisten Thermometer stimmen nicht so genau und bei schlechter Durchmischung ist es auch nicht überall gleich warm.
Versuch es so gut wie möglich einzuhalten und wenn es nicht genau passt ist das auch kein Drama.
Moderne Malze verzuckern eigentlich immer ausreichend wenn man eine Stunde bei 65 Grad plusminus 5 rastet.
Achte lieber auf eine saubere Gärführung.

Stefan

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 14:54
von BrauFuchs
Jo dein Ansatz ist schon richtig.
Die Rast beginnt ab erreichen der Rasttemperatur. Die Aufheizphase zählt nicht dazu.
1-1,5 °C/min. ist mit den meisten Anlagen umsetzbar. Mit Gasbeheizten Anlagen gehts oft schneller.
Im Allgemeinen ist es für uns erstmal zu vernachlässigen, denn sobald die Temperaturen erreicht sind, arbeiten die Enzyme optimal vorher auch aber nur bedingt.

Nebenbei sind 50 min. Rast recht lang, aber du hast ja nicht gesagt, welches Bier es werden soll...

Viel Erfolg beim Einlesen und viel Spaß beim brauen.

Und frag ruhig nach bei Unklarheiten, damit der Einstieg leichter wird.

Gruß
Lukas

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 15:26
von piper0931
sehr gut da wäre das schon mal geklärt : )


Als leidenschaftlicher Hefe trinker wollte zum Start ein Hefe brauen da das auf Grund der Ausrüstung und meiner Kühlmöglichkeiten wohl die beste Wahl ist


Triticum Wormatia

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ctorsha=54

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 15:40
von tauroplu
Ömm...Hefetrinker???

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 16:15
von piper0931
also bei uns heißt ein Hefeweizen- Hefe

ich meine nicht die bodensatz hefe : )

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 16:59
von Boludo
Bei uns auch.

Früher musste man beim Betreten der Kneipe zum Wirt nur HeHe oder HeDu sagen.
Das erste war Hefe Hell, das zweite Hefe Dunkel.
Und was anderes haben wir eh nicht getrunken.

Stefan

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 20:42
von tauroplu
Danke, für die Aufklärung...Süddeutsche Banausen, datta seid! :Bigsmile

Cheers
Michael

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 20:55
von adlismatter
Das sind BaBa's (bayrische Banausen).
Gruss
Wilfried, Ex-Saarländer

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 21:08
von Berlius
Na na na!
Wir sind Franken! Die Elite Bayerns :-)

Sag mal wo aus Ufr kommst denn her?

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 21:54
von GregorSud
Berlius hat geschrieben:Na na na!
Wir sind Franken! Die Elite Bayerns :-)

Sag mal wo aus Ufr kommst denn her?
:Bigsmile

Richtig, wir grunzen hier nur "A U" und müssen danach den Krug nur hinlegen, damit er gefüllt wird. Viel ökonomischer :thumbsup

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 11:20
von uli74
Das wird so geschrieben:
Berlius hat geschrieben: Wir sind Franggn! Die Elide Bayerns

Habs mal übersetzt.

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 11:29
von piper0931
Berlius hat geschrieben:
Sag mal wo aus Ufr kommst denn her?

komme aus Würzburg und studiere in Schweinfurt.

gibt es denn so ne Art Hobbybrauer Stammtisch bei uns in der Gegend?

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 11:37
von Berlius
Servus,

es gibt einen in Nü Fü Er.
Konnte aber leider noch nicht daran teilnehmen wegen meiner Weiterbildung.

Es gibt in SW noch mehrere Hobbybrauer.
Evtl. könnte man ja mal versuchen ein Treffen zu organisieren.

Gruß
Daniel

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 16:12
von andreas
Berlius hat geschrieben:Na na na!
Wir sind Franken! Die Elite Bayerns :-)
Ich versteh nur irgenwas mit Franken und Bodensatz :P

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 19:23
von holledauer
Mann muß Gott für alles danken
Auch für Ober- Unter- Mittelfranken :P

Duck und weg ;)

Re: Zeiten beim Maischen

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 23:12
von riegelbrau
Wenn das man nicht ganz schön "Off Topic" geworden ist.

Christoph
(Nur mal so, als Norddeutscher :P )