Seite 1 von 1

Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 12:28
von Captain Brewley
Ich habe diese Hefe vor ein paar Monaten für ein belgisches Weizen mit Nelson Sauvin verwendet und bin recht begeistert. Hoher EVG, schnelle Gärung, solide Sedimentation und angenehme Aromen.
Nun überlege ich, die Maitre Brasseur für ein stärkeres Bier, d.h. für ein Tripel, zu verwenden als Alternative zur Wyeast 3787 (Westmalle), da mir Trockenhefe im Prinzip immer lieber ist. Hat das schon wer versucht? Oder ist die genannte Flüssighefe auf diesem Sektor State-of-the-Art?

Danke,
Gunter

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 12:40
von gulp
Mein Tripel mit der Maitre ist einwandfrei geworden. Starkbiere liebt die Maite Brasseur. Die Gärung dauert da aber länger als bei einem Weizen.

Gruß
Peter

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 12:58
von Captain Brewley
Danke für die schnelle Antwort! Würdest du da 2 Päckchen für ca. 20l nehmen oder kommt man mit einem - wie üblich - aus? Ich gehe mal von einer STW von 18°P aus.

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 13:38
von gulp
Mr. Malty geht von 1,3 Päckchen a 11,5g aus. Die Maitre hat 10g, also würde ich 2 Päckchen nehmen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Samstag 18. Juli 2015, 13:43
von Captain Brewley
Dann werde ich mal abwarten, wie mein Weizen mit der Wheat 'n' Fruity geworden ist und bestell dann wieder bei der Malzwerkstatt!

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 15:14
von dpiet80
Hallo!
Ich plane gerade ein helles, belgisches Bier, grobe Richtung "Saison" (sehr frei interpretiert).
Stammwürze 12°- 20 Liter.
Da passt ein Päckchen Maitre Brasseur, oder?

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 15:19
von gulp
dpiet80 hat geschrieben:Ich plane gerade ein helles, belgisches Bier, grobe Richtung "Saison" (sehr frei interpretiert).Stammwürze 12°- 20 Liter.Da passt ein Päckchen Maitre Brasseur, oder?
Für ein Saison ist die Belle Saison sicher besser. Für ein Belgian Blonde passt die Maitre aber gut.

Gruß
Peter

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 15:29
von dpiet80
Vor der Belle Saison habe ich irgendwie Respekt, habe mich hier im Forum dazu erkundigt und das Gefühl, dass die eher was für Fortgeschrittene ist.

Aber du hast Recht, ich üebrlege, mir doch noch schnell die Belle Saison zu bestellen. Hast du Erfahrung mit der Hefe?

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 15:51
von Fridurener
Captain Brewley hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort! Würdest du da 2 Päckchen für ca. 20l nehmen oder kommt man mit einem - wie üblich - aus? Ich gehe mal von einer STW von 18°P aus.
Ne gute Faustregel sind 750.000 Hefezellen pro °P und Liter für obergärige Biere. Das doppelte für UG.

Dann ernten, herführen und die Einheit mehr hat sich schon gerechnet.

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 16:15
von gulp
dpiet80 hat geschrieben:Vor der Belle Saison habe ich irgendwie Respekt, habe mich hier im Forum dazu erkundigt und das Gefühl, dass die eher was für Fortgeschrittene ist.

Aber du hast Recht, ich üebrlege, mir doch noch schnell die Belle Saison zu bestellen. Hast du Erfahrung mit der Hefe?
Ja, schon. Du musst halt mit einem EVG von gut 95% rechnen und der Hefe 2, 3 Wochen Zeit geben. Bei 17°Raumtemperatur macht die wunderbares Bier.

Gruß
Peter

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 16:21
von dpiet80
Ok, habe die Belle gerade bestellt. Werde mal testen. Hoffe, die kommt noch vor dem Wochenende an. Danke!

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 19:33
von Cpt_Dirk
Ich habe die Belle Saison bisher einmal verwendet und einen EVG von 88% erreicht. Hat ein leckeres Bierchen gemacht. Wird nächstes Jahr bestimmt wieder eingesezt.

Dirk

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:52
von deralex
Ich habe aufgrund dieses Threads auch mal die Maitra Brasseur genutzt die seit Ewigkeiten im Kühlschrank ihr tristes Dasein fristet. EVG knapp 90%. Alter Vadder. :Bigsmile

Bin mal auf das fertige Bierchen gespannt.

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:10
von ggansde
Ich möchte die auch am WE einsetzen für ein blondes Belgisches. Hattest Du Zucker in der Schüttung?
VG, Markus

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:33
von deralex
Schüttung war 80% PiMa, 15% WiMa, 5% CaHe. Kein Zucker.

Re: Malzwerkstatt Maitre Brasseur

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:50
von Bronkhorst
Die Maitre hat bei mir auch einen EVG von >90% gemacht - auch ohne Zucker.

:Drink und Gruß
Jens