Seite 1 von 1
Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 20:10
von Kirk1701
Hallo zusammen,
ich wollte mal wieder etwas an einen Trippel Hop APA arbeiten. Dabei setze ich drei Hopfensorten einsetzen, SImcoe, Cascade und Amarillo.
Der Hopfen wird zur VWH und normalen Aromagabe immer zusammen gegeben. Nun die Frage: wie sollte man die drei Sorten aufteilen?
Nach Alphagehält, Gewicht oder etwa Aromaölgehalt?? Bis jetzt habe ich es so aufgeteilt das die IBUs von allen Sorten bei der Gabe identisch ist.
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 20:14
von tauroplu
Hi, das mit den IBUs finde ich nicht so gelungen, da m.E. für den Hopfengeschmack eher die Öle eine Rolle spielen. Da die Ölgehalte von Aromahopfen mitunter gewaltig differieren, würde ich mit den VWH die Grundbittere einstellen und mit den restlichen Sorten das Aroma. So kannst Du Dir aussuchen, welches Aroma Du am liebsten akzentuieren willst. Kommt gut bei späten Gaben 10 bis 5 Min. vor Kochende.
Gruß
Michael
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 20:25
von hoepfli
Aus dem Bauch heraus würde ich den Simcoe in die Vw geben, den Amarillo nur 5 Minuten kochen und den Cascade in den Wp geben. Ich denke, der Cascade würde gegen die beiden anderen Hopfen sonst untergehen.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 20:35
von Kirk1701
Danke für die Antworten. Mir ist schon klar das man sich entscheiden muß welchen Aromahopfen man lieber mag....
Hintergrund ist das ich ein lecker APA getrunken habe und nach dem Rezept gefragt hatte. Als Antwort kam Simcoe, Cascade und Amarillo auf einmal zur VWH und einmal zur Aromagabe. Ich dann, alles klar und nicht weiter drüber nach gedacht.
Nun bei nachbauen merke ich, dass die Aussage durchaus Platz für Interpretation läßt wie der Hopfen aufgeteilt wird, nämlich nach IBU, Gewicht oder Aromaöl
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 20:57
von Hegenhuber
Ich würde da eher nach Gefühl/Erfahrung arbeiten, da weder Alphasäure noch Aromaöl verlässlich sind was das entstehende Aroma angeht. Ich finde z.B. das Simcoe schnell alles überdeckt. So könntest du z.B. 2:2:1 Cascade,Amarillo,Simcoe stopfen oder sogar 2:1:0,5. Schlussendlich ist das wohl Erfahrungssache und persöhnlicher Geschmack. Also ausprobieren.
Gruß
Martin
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:09
von Kirk1701
Hegenhuber hat geschrieben:So könntest du z.B. 2:2:1 Cascade,Amarillo,Simcoe stopfen oder sogar 2:1:0,5. [...]
Gruß
Martin
Da sind wir wieder beim Thema.
z.B. 2:2:1 Cascade,Amarillo,Simcoe was? Gewicht, IBUs? Was meinst du mit 2:2:1 oder bei mir 1:1:1?
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:31
von Hagen
Moin Ole,
teure Hopfen zum Bittern zu nehmen mepfinde ich als Verschwendung.
Denke, würde daher Casacade als VWH einsetzen und S und A als WP-Gabe oder einen davon nur zum Kalthopfen nehmen
Wie du was nimmtst ist doch letztlich ein Frage der Berechnungen und des gewünschten Aromaprofils.
Die Entscheidung kann dir schlussendlich keiner abnehmen.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:37
von Kirk1701
Hagen,
ja, ihr habt ja alle Recht. Aber dann wird es nicht so schmecken wie ich es getrunken habe. Die Info ist 1:1:1 von mir aus auch nur für Aroma.
Aber wie soll man 1:1:1 vestehen damit es so schmeckt wie ich es getrunken habe....Gewicht, IBU, Öl

Was meinte der Braumeister mit der Gabe 1:1:1 oder wie würdet ihr das verstehen?
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:40
von Nansen
Ich würde auf das Gewicht wetten.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:42
von Hegenhuber
Sorry, Gewicht meinte ich natürlich!
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:43
von aosen
Hagen hat geschrieben:Moin Ole,
teure Hopfen zum Bittern zu nehmen mepfinde ich als Verschwendung.
Denke, würde daher Casacade als VWH einsetzen und S und A als WP-Gabe oder einen davon nur zum Kalthopfen nehmen
Wie du was nimmtst ist doch letztlich ein Frage der Berechnungen und des gewünschten Aromaprofils.
Die Entscheidung kann dir schlussendlich keiner abnehmen.
Denke auch, dass solche Edelhopfen zur Bitterung zu teuer sind, dann lieber damit stopfen vielleicht? Ich kann z.B. den Warrior-Hopfen empfehlen. Sehr neutral und mit 15,9%AA perfekt zum bittern. Aromahopfen dann wie du möchtest. Denke das du mit ASC 1:1:2 gut fahren würdest als Verhältnis. Also jetzt ausgehend von den Hopfenölen. Die Bitterung musst du dann einstellen.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:49
von Kirk1701
Okay danke!
Mir ging es hauptsächlich darum wie die Angabe 1:1:1 zu verstehen ist. Ich als Technikfreak habe beim ersten Sud jeden Hopfen auf die gleichen IBUs eingestellt.
Die Bittere werden ich dann über den billigen Magnum einstellen.
Gut, ich werde es dann mal mit Gewicht brauen und schauen wie es wird
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 21:59
von hoepfli
Ich würde den Sud nicht mit dem Magnum versauen.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:03
von Kirk1701
hoepfli hat geschrieben:Ich würde den Sud nicht mit dem Magnum versauen.
Perle?
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:07
von hoepfli
Nix anderes nehmen, nur die drei. Wenn die Vorgabe 1:1:1 ist, dann nach Gewicht, und ich würde dann auf 3 Gaben aufteilen.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:08
von andreas
hoepfli hat geschrieben:Ich würde den Sud nicht mit dem Magnum versauen.
Puuh, harte Worte gegen den Magnum, ich denke das hat er nicht verdient. Habe bei den letzten drei von vier IPAs Magnum als ersten Hopfen zum "bittern" geworfen und fand das Ergebnis sehr gut.
Mit Simcoe und Amarillo muss man aufpassen, Geschmacklich sind diese sehr dominant, oft wird das Bier auch besser, wenn es bereits ein paar Wochen gereift ist...
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:11
von Kirk1701
hoepfli hat geschrieben:Nix anderes nehmen, nur die drei. Wenn die Vorgabe 1:1:1 ist, dann nach Gewicht, und ich würde dann auf 3 Gaben aufteilen.
OT on

Was sind das denn aufeinmal für Töne im Forum? Darf man jetzt ganz offen über
nicht Traditionshopfen schreiben?
OT off
Bitte nicht zu ernst nehmen! Ich habe ja schließlich nicht das Wort Pils Polizei genannt
Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:16
von hoepfli
Nichts gegen den Magnum, aber ein APA würde ich nur mit diesen 3 Aromahopfen brauen.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:34
von aosen
hoepfli hat geschrieben:Nichts gegen den Magnum, aber ein APA würde ich nur mit diesen 3 Aromahopfen brauen.
Vinnie Cilurzo at Russian River said, “There is a balance to be achieved between a high and low cohumulone hop in a pale ale or IPA. In my opinion, too much low cohumulone hop and you'll get too clean of a beer. I like to blend low and high co-humulone hops to get an end beer that has a hop bite while still staying clean. My favorite bittering hops are
Magnum and Warrior blended with some Columbus.”
https://byo.com/stout/item/1197-oh-say- ... -pale-ales
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:45
von hoepfli
Simcoe 13%, Amarillo rund 9% und Cascade etwa 4-5%, mir erschließt sich nicht, wofür ich da einen zusätzlichen Bitterhopfen brauche.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:49
von andreas
mir erschließt sich nicht, wofür ich da einen zusätzlichen Bitterhopfen brauche.
Bilde mir ein, dass das Bier geschmacklich komplexer und ausgewogener wird und nicht so "flach" bleibt. Man müsste sowas glatt mal testen, oder hat jemand nen Beitrag wo das bereits ausprobiert wurde?
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:51
von Kirk1701
hoepfli hat geschrieben:Nix anderes nehmen, nur die drei. Wenn die Vorgabe 1:1:1 ist, dann nach Gewicht, und ich würde dann auf 3 Gaben aufteilen.
Alles klar, vielleicht schaffe ich das parallel zu brauen. Einmal mit Magnum und einmal nur mit Carft Beer Hofpen.
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:54
von andreas
Kirk1701 hat geschrieben:hoepfli hat geschrieben:Nix anderes nehmen, nur die drei. Wenn die Vorgabe 1:1:1 ist, dann nach Gewicht, und ich würde dann auf 3 Gaben aufteilen.
Alles klar, vielleicht schaffe ich das parallel zu brauen. Einmal mit Magnum und einmal nur mit Carft Beer Hofpen.
Nice, würde mich wirklich interessieren, was das Resultat wird!

Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 22:59
von hoepfli
Hü, Kirk, um welches Rezept handelt es sich denn, ich suche für September eh noch. Dann mach ich auch mal 2 Ansätze.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 23:08
von Kirk1701
Tja,
jetzt muß ich wohl die Hosen runter lassen... Das war das Südstern IPA vom Schoppe.
Alk ~6.2% IBU 60, untergärig mit der S23. Hopfen war Cascade, Simcoe, Amarillo 1:1:1, Bitterhopfen der Magnum. Alles hat er mir aber leider nicht verraten....
Kirk
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 23:52
von gulp
Magnum ist, zur rechten Zeit (75 oder 60 min) eingesetzt, ein wunderbarer Bitterhopfen. Simcoe ist auch ein Bitterhopfen. Cascade ist beides und Amarillo, der edelste im Quartett, ist ein Aromahopfen. Und so würde ich die auch einsetzen.
Gruß
Peter
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 00:01
von hoepfli
Jupp, Peter so sehe ich dies auch und würde bei einem APA den Magnum weg lassen.
@ Kirk, ein Trippel Hop APA ist für mich aber kein IPA , ich würde dabei erst recht auf Aromahopfen bzw. auf Kombihopfen setzen.
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 00:16
von gulp
Jepp, Volco, da sind wir mal einer Meinung. Magnum hat um die 12-15 % Alpha, Simcoe um die 13. Ich würde den Magnum in dem Fall auch weglassen. Bei fränkischen Lagerbieren in Kombination mit Spalter Select..... Zungenschnalz,

aber ich schweife ab.
Gruß
Peter