Seite 1 von 1

Zapfhahn für Stout improvisieren

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 08:12
von negme
Guten Morgen!

Also, ich bin gerade dabei, mir einen Zapfkühlschrank zusammen zu bauen und würde in Zukunft gern auch mal ein Stout brauen bzw. zapfen. Aktuell hab ich zwei Kompensatorhähne und ich hab auch schon anderswo hier gelesen, dass die auch in Verbindung mit Sticktstoff ein Stout gut zapfen. Jetzt hätte ich aber irgendwie dennoch gerne ein perfekt gezapftes Stout mit perfektem Schaum. Um das zu erreichen, gibt es ja die eigenen Stout-Zapfhähne, ähnlich wie der hier. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Besonderheit der Hähne die sogenannte Creaming Plate, die direkt beim Auslauf das Co2 entbindet und eben für den berühmten Schaum sorgt.

Meine Frage: Kann man diese Creaming Plate auch einfach irgendwie in einen normalen Kompensatorhahn reinwerkeln. Oder gibt es sonst irgendeine Möglichkeit, den Effekt mit einem normalen Kompensator zu erreichen, irgendwie durch Improvisation? Hat da jemand Erfahrung damit? Oder hilft eh alles nichts und ich muss noch in einen echten Stout-Zapfhahn investieren?

LG

Re: Zapfhahn für Stout improvisieren

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 09:25
von Brauling
Moin,
Hat ein Kompensatorhahn nicht auch eine Schaumtaste? Hebel nach hinten und du hast Schaum. Reicht das nicht aus?
Denke ob der Schaum dann lange und cremig bleibt liegt nicht unbedingt am Zapfhahn.

Grüße Andy

Re: Zapfhahn für Stout improvisieren

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 11:46
von negme
Guter Punkt. Weiß aber auch nicht, ob das reicht bzw. ob die Creaming Plate nicht auch eine Funktion für den Geschmack des Bieres hat.

Re: Zapfhahn für Stout improvisieren

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 12:19
von Kelte
So nen Hahn kann man ja meist für kleines Geld in den Kleinanzeigen oder der Bucht finden. Ich hab mir so einen Hahn besorgt, aber noch nicht ausprobiert, ob der mit CO2 alleine ein ähnliches Ergebnis erzielt, wie mit einem N2CO2 Gemisch.

Re: Zapfhahn für Stout improvisieren

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 12:50
von Malzwein
Bei mir hat das Stout, das ich regelmäßig braue und aus einem Zapfkühlschrank mit Kompensatorhahn zapfe, recht perfekten Schaum. Ohne speziellen Hahn oder Gasgemisch. Mag sein, dass er noch perfekter sein kann, aber er ist schon sehr typisch, feinporig und cremig.

Re: Zapfhahn für Stout improvisieren

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 14:36
von Boludo
Der Stickstoff ist ja nicht nur für den Schaum wichtig sondern auch für den Geschmack.
Ein Guiness lebt zu 90% von der richtigen Zapftechnik.

Stefan

Re: Zapfhahn für Stout improvisieren

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 14:45
von negme
Stickstoff will ich sowieso verwenden. Es geht mir ja eigentlich nur um den Zapfhahn. Wie gesagt, meine ursprüngliche Frage ist, ob ich den Effekt der Creaming Plate irgendwie mit Kompensator improvisieren kann. In Wirklichkeit muss man das Bier ja kurz vorm Glas durch irgendwas feinporigeres laufen lassen? Oder seh ich das irgendwie falsch?

Auf kurz oder lang werd ich mir so einen richtigen Stout Zapfhahn sowieso besorgen, es würde mich aber einfach grundsätzlich interessieren.