Seite 1 von 1
Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:48
von GrafPlato
Servus Miteinander!
Habe eine 70l Sudpfanne und möchte sie isolieren. War bei verschiedenen Installateuren und Heizungsbauern. Alle sagen das gleiche: Armaflex nur bei Kälte, Steinwolle bei Wärme.
Im Forum wird oft Armaflex gekauft, scheint aber das falsche zu sein. Steinwolle brennt auch nicht, Gas also kein Problem.
Was meint Ihr?
Herzlich, Hartmut
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 23:54
von Borsti84
Hallo Hartmut.
Armaflex der Firma Armacell gibt es in verschiedenen Ausführungen, stärken usw. Am besten einfach mal nach "Armaflex HT" googeln. Da bekommst du weitere Informationen. ARmaflex ist sehr wohl zum Isolieren von Wärme geeignet.
Armaflex HT ist Beispielsweise bis +150°C geeignet. Ich nutze es schon länger bei meinem Elektro-Einkocher zum Isolieren.
Bei Gas ist es schon wieder eine andere Sache, da es durchaus passieren kann das die Flamme direkt damit in Berührung kommen kann. Also meiner meinung nach bei einer Elektrischen Heizquelle (Tauchsieder, Heizstab, Induktionsplatte etc.) bestens geeignet.
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 08:29
von BRVanfaenger
Ich habe auch eine 70 l Pfanne. Köche mit Gas und habe mit einer alten trockner Trommel isoliert. Also eigentlich isoliert die Luftschicht zwischen Trommel und Topf. In irgendeinem Beitrag sind auch Fotos eingestellt.
Habe mittlerweile 3 Sude damit hinter mir. Bin super zufrieden.
Gruß Björn
Edit: Habe es gefunden fast zum Schluss sind Bilder......
viewtopic.php?f=21&t=3459&view=unread#unread
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 08:40
von Hesse
Armaflex HT hat sich bei meiner 70 Ltr. Pfanne, in Verbindung mit einer Hendi-Platte, bestens bewährt.
Wenn Dir mal was daneben tröpfelt, siehst Du mit der Steinwolle alt aus.
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 09:16
von Ruthard
Meiner Meinung nach schadet die Isoliererei am gasbetriebenen Topf mehr als das sie nützt. Die vom Brenner erzeugte heiße Luft strömt am Topfboden entlang, verkokelt die Isolierung und verpufft dann nutzlos. Die Hitze müsste in einem Spalt zwischen Topfwand und Isolierung nach oben geleitet werden und dann erst in die Landschaft verschwinden.
Hier habe ich das schon mal beschrieben:
viewtopic.php?f=21&t=3459&view=unread#p48472
Beim Induktionstopf kann die Isolierung direkt an die Topfwand.
Cheers, Ruthard
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 21:47
von GrafPlato
Servus Miteinander!
Danke allen für Ihre Antworten, Armaflex HT ist wohl erste Wahl. Die Töpfe werden ja dann noch mit Edelstahlblech verkleidet und gedichtet, von einem Heizungsbauer.
Wo bekomme ich denn Armaflex HT als Zuschnitt her, ist ja nicht gerade günstig.
Herzlich, Hartmut
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 00:11
von Nansen
Hi,
Auch wenn deine Entscheidung anscheinend gefallen ist, erlaube ich mir noch einen Kommentar.
Wir nutzen auch 100er und 70er Schenglertöpfe mit Gas.
Im 70er wird kombiniert gemaischt und geläutert. (Läuterhexe)
Der 100er ist die Sudpfanne.
Ich habe auch mit einer Isolierung geliebäugelt.
Die Sudpfanne wird aber definitiv keine Isolierung erhalten. Hier bringt meiner Meinung nach eine Brüdenhaube viel mehr. Der größte Wärmeverlust erfolgt nämlich sicher nicht über die Kesselwand.
Bei unserem Maische/Läuterbottich sehe ich es ähnlich. Hier werde ich lieber in ein Rührwerk inkl. Deckel investieren, damit beim Rühren weniger Wärme verloren geht. 50kg Maische kühlen auch so kaum ab.
Grüße
Marco
P.S. Die Trocknertrommel-Iso ist das logischste bei Gas, find ich.
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 11:52
von GrafPlato
Servus Marco!
Danke für Deine Einschätzungen.
Ich glaube halt, das die Aufheizzeiten kürzer sind und auch bei langen Rasten eine Isolation gut tut um die Pfanne. Im Läuterbottich sollten die Teilmaischen bei der Dekoktion und auch die Maische dann beim Läutern ja möglichst nicht abkühlen. Isolieren schadet sicher hier nie. Mit der Brüdenhaube zieht die Wärme ja nach oben weg, ich lege einfach den Deckel drauf
dann bleibt die Wärme drin im Topf. Brüdenhaube beim Würzekochen, ja, da soll der Dampf ja abziehen.
Herzlich, Hartmut
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 12:44
von Nansen
Hi,
Beim Läuterbottich ist die Iso sinnvoll. Das sehe ich nicht anders.
Bei der Sudpfanne glaube ich nicht dran (bei Gas) - es sei denn, es ist windig in deiner Braustube. ;)
Mit der Brüdenhaube kann ich mit kleinerer Flamme wallend kochen als ohne. Der Dampf zieht ab - ist ja kein Deckel.
Grüße,
Marco
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:12
von GrafPlato
Servus Marco!
Ich koche mit Hendi, mit Gas geht es sicher leichter weil mehr Energie dahinter steckt.
Herzlich, Hartmut
Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:33
von BRVanfaenger
Irre,

aus dem ersten post habe ich gelesen du kochst mit Gas.
Wie man sich irren kann........

Re: Pfanne isolieren? Armaflex oder Steinwolle?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:34
von Nansen
BRVanfaenger hat geschrieben:Irre,

aus dem ersten post habe ich gelesen du kochst mit Gas.
Wie man sich irren kann........

Dito :)