Seite 1 von 1
Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 17:49
von Matze
Servus,
ich habe vorgestern in einer kleinen Brauerei ein dunkelbraunes untergäriges Bier gekauft, das im Abgang deutlich nach
Karamell schmeckt; als ob ein flüssiges Bonbon drin wär. Kommt das ausschließlich vom Carahell oder wie erreicht man so einen
Geschmack ?
Gruss
Matze
Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 18:49
von Scheibelhund
Welche Brauerei war das?
Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 22:47
von prometheus
Caraaroma?
Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 22:50
von blub24
Ich würde auf Christal Malz tippen.
Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 08:52
von bockie72
blub24 hat geschrieben:Ich würde auf Christal Malz tippen.
Du meinst vermutlich crystal malt
Welches denn, da gibt es schließlich einige ?
Gruß
Jörg
Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 10:15
von Yeffie
Carared gibt 'nen leckeren Karamellgeschmack.
Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 10:22
von GamZuBo
Mein Caramellbonbon braue ich ganz einfach. 100% Münchner und sauber UG vergären. Mit einem Schuss Cara dunkel kann man auch sowas hin bekommen.
Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 10:54
von blub24
bockie72 hat geschrieben:blub24 hat geschrieben:Ich würde auf Christal Malz tippen.
Du meinst vermutlich crystal malt
Welches denn, da gibt es schließlich einige ?
Gruß
Jörg
Irgend eins mit ~150 EBC, z.B. Chateux Christal. Das ist sehr caramellig.
Aber vielleicht haben sie ein paar Packungen Werther's Echte mit eingebraut.
Grüße,
Nikolas

Re: Karamellgeschmack im Bier - welches Malz ?
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 11:11
von Ruthard
Scheibelhund hat geschrieben:Welche Brauerei war das?
Die Frage nach der Brauerei ist durchaus berechtigt. Es kann nämlich gut sein, dass mit Dekoktion gebraut wurde, dann gibt es Karamellgeschmack auch ohne Karamell- oder Crystalmalze. Selbst mit klassischer Infusion kann das gelingen, wenn in einer Kupferpfanne mit punktierter Hitzequelle gekocht wird. Durch die gute Wärmeleitfähigkeit von Kupfer entstehen Hotspots, die die Würze an diesen Stellen karamellisieren lassen.
(Bei einigen Postings hier wundert es mich nicht, dass so mancher Profi entnervt den Saal verlassen hat).
Wenn Werthers Echte nicht zur Verfügung stehen hilft vielleicht auch
das
Cheers, Ruthard