Starter für W34/70?
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 19:37
Hallo zusammen!
Ich habe heute ein Pils gebraut, welches ich mit der W34/70 vergären will. Die Gärtemperatur soll ca. 11 Grad betragen, also stelle ich das Thermostat auf 9-10 °C. Ich habe 20 Liter gebraut und hier liegen 3 Päckchen der Hefe vor mit.
Außerdem habe ich noch rund 1,5 Liter 8°C ungehopfte Nachgusswürze, welche ich auch eine Stunde lang separat gekocht habe.
Zu meiner Frage: Macht es Sinn heute Abend einen Starter mit den 1,5 Liter anzustellen? Also quasi einfach die 3 Päckchen Hefe zuerst rehydrieren und dann in die leicht erwärmte Würze geben und übernacht ankommen lassen? Morgen Mittag würde ich dann den Starter langsam auf 10 °C abkühlen lassen und dann damit die 10 °C kalte Würze anstellen. Macht das Sinn oder sollte ich lieber morgen einfach mit den 3 Päckchen ohne Starter anstellen?
Lg
Michael
Ich habe heute ein Pils gebraut, welches ich mit der W34/70 vergären will. Die Gärtemperatur soll ca. 11 Grad betragen, also stelle ich das Thermostat auf 9-10 °C. Ich habe 20 Liter gebraut und hier liegen 3 Päckchen der Hefe vor mit.
Außerdem habe ich noch rund 1,5 Liter 8°C ungehopfte Nachgusswürze, welche ich auch eine Stunde lang separat gekocht habe.
Zu meiner Frage: Macht es Sinn heute Abend einen Starter mit den 1,5 Liter anzustellen? Also quasi einfach die 3 Päckchen Hefe zuerst rehydrieren und dann in die leicht erwärmte Würze geben und übernacht ankommen lassen? Morgen Mittag würde ich dann den Starter langsam auf 10 °C abkühlen lassen und dann damit die 10 °C kalte Würze anstellen. Macht das Sinn oder sollte ich lieber morgen einfach mit den 3 Päckchen ohne Starter anstellen?
Lg
Michael