Seite 1 von 1

Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Montag 27. Oktober 2014, 18:52
von Matt
Hallo,

ich habe mir eine Zirkulationspumpe besorgt und wollte fragen, ob jemand eine ähnliche schon mal angeschlossen hat. Die Pumpe hat zwei mal einen 1/2 Zoll Anschluss mit Innngewinde. Am liebsten wäre mir eine Lösung ohne Hanf oder Teflonband; vielleicht gibt es eine flachdichtende Verschraubung oder etwas mit O-Ring und Schulter? Optimal wäre etwas lösbares wie Camlock... Bezüglich Material kommt eigentlich alles in Frage (Edelstahl bevorzugt).

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 18:40
von Kirk1701
Hallo Matt,

keine Angst vor Teflonband. Das kann echt jeder anwenden. Sonst siehts eher schlecht aus.


Kirk

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:14
von Fotomanni
Matt hat geschrieben:ich habe mir eine Zirkulationspumpe besorgt
Würdest du uns auch verraten was das für eine Pumpe ist und was die kostet und wo man die kriegt? Dass sie für heiße Flüssigkeiten taugt setze ich hier im Forum mal voraus :Bigsmile

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:16
von DerDennis
Laing Ecocirc E3/vario 65, würde ich mal tippen, für heiße Flüssigkeiten ist die definitiv geeignet.

Grüße

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:21
von Matt
LOWARA ecocirc PRO 15-1/65. Die Pumpe ist für Trinkwasser und bis 95 Grad geeignet. Gibt's im Netz für rund 90 EUR. Ich hatte sie mir besorgt weil ich eine Malzrohranlage bauen wollte. Aus verschiedenen Gründen tendiere ich jetzt eher zu einer 2 Kesselanlage und wollte prüfen, welche Förderhöhe die Pumpe hat (z.B. zum Umpumpen von Anschwenzwasser oder nach dem Läutern zurück in die Würzpfanne).

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:27
von Kirk1701
Ich habe die Wilo z15 im Einsatz. Die schafft so ca 1,5m.

Edith meint noch: 1,5m mit Plattenkühler zwischen :-)

Kirk

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:32
von Bierfetischist
Beim Pumpendiscounter wird diese Zirkulationspumpe unter Laing ecocirc E1vario-15/700 B verkauft.
http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... 1-15-.html

Gruß Heiko

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:34
von Matt
Das ist ordentlich - meine "Packungsbeilage" sagt 1m Förderhöhe. Beim Testen hat sie kurzzeitig sogar 1,20m geschafft aber immer wieder Luft gesaugt und Wasser verloren. Deshalb der Thread mit der Frage nach Anschlüssen :Wink

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:36
von Matt
Bierfetischist hat geschrieben:Beim Pumpendiscounter wird diese Zirkulationspumpe unter Laing ecocirc E1vario-15/700 B verkauft.
http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... 1-15-.html

Gruß Heiko

Ja, als solche hatte ich sie auch dort bestellt. Aber gekommen ist dann die besagte. Laut Auskunft des Händlers sind die Pumpen identisch (hat mit Kauf von Laing nach Loware zu tun - oder umgekehrt).

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:38
von DerDennis
Matt hat geschrieben:LOWARA ecocirc PRO 15-1/65. Die Pumpe ist für Trinkwasser und bis 95 Grad geeignet. Gibt's im Netz für rund 90 EUR. Ich hatte sie mir besorgt weil ich eine Malzrohranlage bauen wollte. Aus verschiedenen Gründen tendiere ich jetzt eher zu einer 2 Kesselanlage und wollte prüfen, welche Förderhöhe die Pumpe hat (z.B. zum Umpumpen von Anschwenzwasser oder nach dem Läutern zurück in die Würzpfanne).

Matt
15 ist die Anschlussnennweite (DN15),
die 1 vor dem Schrägstrich bedeutet "1m Förderhöhe",
65 steht für Einbautiefe 65mm.

Schade dass du nicht die "15-3/65" hast, die wäre sicherlich jetzt besser geeignet. :Ahh
edit: Ein "E3"-Modell statt eines "E1" bringt allerdings nix, das hat genauso 1,2m Förderhöhe...

Grüße

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:44
von Matt
In der Tat schade - vielleicht kann ich sie ja doch noch einsetzen. Gibt es denn keine vernünftigen Anschlussfittings mit Dichtungsauflagen oder so?

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:49
von DerDennis
was willst du denn anschließen? Schläuche, Kupferrohr... Das Pumpengehäuse hat nun mal Innengewinde, egal was du da dranmachst. :P

Grüße

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:53
von Matt
Entweder was flexibles (Camlock - zum schnellen Abkuppeln um z.B. zu Reinigen) oder halt eben mit einer flachdichtenden Gewinderverschraubung und dann auf Rohr (Kupfer oder Edelstahl).

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 20:15
von DerDennis
Hm, für Schläuche vielleicht so etwas in der Art:
http://www.zorotools.de/i/geka-ideal-ge ... wgodxiIAwA
http://www.zorotools.de/i/geka-ideal-sc ... tAodbDUAbA

für Rohre kann ich Klemmringverschraubungen aus Messing empfehlen.

Aber du wirst dich vermutlich so oder so mit Teflonband anfreunden müssen.

Grüße

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 20:23
von Matt
Guter Tipp - vielen Dank! Hast Du vielleicht auch noch einen Rat bezüglich passendem Schlauchmaterial (natürlich lebensmittelgeeignet)?

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 21:30
von DerDennis
auf jeden Fall ein "Brauereischlauch" (>google), so etwas wie das hier: http://www.schlauch-profi.de/product_in ... --rot.html

Sind leider aber meist sehr sehr teuer. Unbedingt darauf achten, dass er die hohen Temperaturen auch bei Lebensmittelkontakt haben darf, und nicht nur zur Reinigung.

Grüße

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 15:22
von Matt
Matt[/quote]

15 ist die Anschlussnennweite (DN15),
die 1 vor dem Schrägstrich bedeutet "1m Förderhöhe",
65 steht für Einbautiefe 65mm.

Schade dass du nicht die "15-3/65" hast, die wäre sicherlich jetzt besser geeignet. :Ahh
edit: Ein "E3"-Modell statt eines "E1" bringt allerdings nix, das hat genauso 1,2m Förderhöhe...

Grüße[/quote]


Sollte die Pumpe zu schwach sein könnte ich sie vielleicht noch als separate Whirlpoolpumpe verwenden - da hätte sie ja nur die Topfhöhe von rund 40cm zu "überwinden". Macht das Sinn und/oder hat das jemand schon mal so gemacht?

Matt

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 17:18
von Biertester
Bei ein 40er Topf ist schnell mit ein Löffel gerührt, dafür eine Pumpe reinigen zu müssen macht me. kein Sinn

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 18:53
von DerDennis
Diese Zirkulationspumpen lassen sich zwar super-easy reinigen, einfach Motor vom Gehäuse abschrauben, Rotor entnehmen und unterm Wasserhahn reinigen, wieder zusammenschrauben und Wasser durchpumpen. Der Whirlpool wird auch bestimmt viel gleichmäßiger gut gelingen als "von Hand" (schöner Trubkegel).
Aber ob es den Aufwand wert ist?

Ich mach mittlerweile gar keinen Whirlpool mehr, kühle per Eintauchspirale, lass dann einfach alles zum Boden absetzen und lass dann durch meinen Triclamp-"Hop Strainer" (der ein 200mü V2A-Sieb hat) ins Gärfass.

Grüße

Re: Welcher Anschluss für Zirkulationspumpe?

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 20:50
von Matt
Danke an Euch beide! Das ist es wohl wirklich nicht wert (man kann's ja auch überteiben ;-).
Vielleicht baue ich ja doch noch mal eine Malzrohranlage :-)

Jetzt muss ich aber erstmal Opus 1 fertig bekommen.

Matt