Seite 1 von 1
Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 09:49
von Matze
Hallo Kollegen,
hat einer von Euch schon mal ein Bier ausschließlich mit Doldenhopfen gebittert und als Aromagabe ? Schmeckt das wesentlich anders/besser
als Pellets ?
Hintergrund: Bei meinem Schwiegervater wächst im Rebberg jede Menge Hopfen, ich weiß allerdings nicht welche Sorte und somit auch nicht
den Alphawert/Ölgehalt. Läßt sich das näherungsweise bestimmen ?
Gruß
Matze
Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 10:48
von inem
Doldenhopfen macht eigentlich keinen Unterschied zu Pellets - Pellets sidn ja nur zerbröselte und gepresste Dolden.
Selbst bei bekannten selbstangepflanzten Hopfen ist Alphawert und Ölgehalt unbekannt und kann nur über probieren bestimmt werden. Ansonsten bleibt nur eine teure Analyse im Labor.
Ansonsten ist vermutlich davon auszugehen, dass es Wildhopfen ist. Bei dem gibts natürlich auch Unterschiede. Mit dem gibts auch positive Rückmeldungen von Experimenten hier im Forum.
Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 11:06
von Ursus007
Im Forum liest man, dass bei Pellets die Öl-enthaltenden Strukturen der Dolde teilweise aufgebrochen werden und so Aroma verloren geht. Aber im täglichen Brau-Leben spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle, also jenseits der Wahrnehmungsgrenze im fertigen Bier. Vorausgesetzt, der Hopfen wird korrekt gelagert (Luftabschluß, dunkel, kühl).
Ich würde an Deiner Stelle mit einem bekannten Hopfen und dem Wild-/Freilandhopfen 2 Versuche machen:
1. Kaltauszug: je eine gewisse Menge in kaltem Wasser einweichen und dann nach 20 Min. geschmacklich vergleichen (ggf. mit einem neutralen Bier (Hellem) verschneiden).
2. Bitterung: Einen Liter (oder weniger) Würze mit wiederum einer gewissen Menge Hopfen (bekannter Alpha-Gehalt und unbekannter) 60 Min. kochen und Bitterung vergleichen.
Gibt sicher keine exakten Messwerte, aber um ein Bier annähernd in einen Zielbereich beim Bitterwert oder einer aromatischen Einschätzung zu positionieren, sollte es so passen.
Viele Erfolg!
Ursus
Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 11:11
von Boludo
Willst Du die Dolden denn trocknen oder ungetrocknet einsetzen?
Beim Trocknen kann man auch viel falsch machen.
Allgemein gilt, dass man Pellets besser lagern kann. Dolden haben, wenn überhaupt, nur relativ frisch einen Geschmacksvorteil. Sie altern dafür wesentlich schneller.
Ich bezweifle, dass irgend jemand den Unterscheid wirklich schmecken kann.
Frische, ungetrocknete Hopfendolden dagegen machen ein tolles fresh hop Aroma.
Stefan
Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 12:41
von Hopfa Sepp
Hallo Matze,
ich braue nur mit Doldenhopfen (komme ja aus der Hallertau). An jeder Ecke ein Hopfengarten.

Der Geschmack ist sehr wohl viel intensiver. Als ich zu brauen anfing hatte ich auch Pellets. Bis dann mein Braukollege (Holledauer) vorbeikam und mir Dolden gab. War ein großer Unterschied. Seitdem braue ich nur noch mit Dolden. Sicher bleibt viel mehr "Abfall" zurück. Was auch bei den Pumpen und Rohrleitungen nicht gerade gut ist. Da ich aber keine Leitungen und Pumpen habe stört mich das nicht.

Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 12:53
von Boludo
Hopfa Sepp hat geschrieben:Hallo Matze,
ich braue nur mit Doldenhopfen (komme ja aus der Hallertau). An jeder Ecke ein Hopfengarten.

Der Geschmack ist sehr wohl viel intensiver. Als ich zu brauen anfing hatte ich auch Pellets. Bis dann mein Braukollege (Holledauer) vorbeikam und mir Dolden gab. War ein großer Unterschied. Seitdem braue ich nur noch mit Dolden. Sicher bleibt viel mehr "Abfall" zurück. Was auch bei den Pumpen und Rohrleitungen nicht gerade gut ist. Da ich aber keine Leitungen und Pumpen habe stört mich das nicht.

Das gilt aber nur für frische Dolden.
Wer jetzt irgend einen importierten Ami Hopfen als Dolden kauft, hätte mit Pellets vermutlich mehr Freude.
Stefan
Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 13:12
von Hopfa Sepp
Hallo Stefan,
das kann durchaus stimmen, bei so einer langen Reise. Ich nehme meine Dolden direkt von der Hopfendarre.

Die kommen in einen lebensmittelechten Eimer. Deckel drauf (luftdicht). Nur kurz vor dem Einsatz öffne ich die Eimer. Somit bleibt der Hopfen wirklich sehr frisch und behält auch seine schöne hellgrüne Farbe.

Natürlich im Dunklen aufbewahren.

Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 13:20
von holledauer
Jupp. So ist es :-)
Re: Geschmacksunterschied Doldenhopfen Pellets?
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 15:05
von Havana
Ich habe mir in 2013 mal Dolden gekauft. Mandarina Bavaria und Hallertauer Blanc.
Angeblich neue Ernte, beide ganz frisch getrocknet.
Beim Öffnen war ich verwundert, dass beide Hopfen leicht gealtert gerochen haben (schwacher Anklang nach Käsfüßen - zugegeben ich bin da sehr geruchsempfindlich), was bei den Pellets selbst nach 2-3 Jahren Kühllagerung noch nie der Fall war.
Vielleicht wars falsche Lagerung beim Lieferanten, auf jeden Fall ist die Aufbewahrung von Hopfendolden kritischer als die von Pellets.