Seite 1 von 1

An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 16:58
von Sven
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob es jetzt die richtige Kategorie ist. Aber ich habe keine bessere gefunden.
Mich drückt gerade die Frage wie trinkt man ein Hefe Weizen korrekt. Kommt bei einem Hefe Weizen die Hefe mit in das Weizen Glas? Oder lasst ihr die Hefe in der Flasche?
Die Hefe gibt ja bekanntlich auch Geschmack, früher hat man, wenn Hefe mit ins Glas gekommen ist ein Stück Zitrone(:puzz ) mit hineingepackt da die Hefe sehr säuerlich war.
Aber wie ist es heute, wird bei einem guten Hefe Weizen die Hefe mit hineingegeben oder lässt man diese raus?
Ich gehöre zu der Fraktion Hefe mit ins Glas und ich muss zu meiner Schande gestehen ich habe es noch nie ohne ausprobiert und mit einem Stück Zitrone erst recht nicht :Wink

Gruß

Sven

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:04
von flying
Ganz einfach. Bei einem frischen Hefeweizen kannst Du gerne die Hefe mit reinschütteln. Bei einem gereiften Weizen(bock) ist es ein no go..wie man heute so schön sagt. Die Zitrone bleibt komplett Dir überlassen.. :Wink

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:10
von Haubi
Ja Ja,

mit der Hefe ist das so eine Sache ...
sie macht schön,
strippen mit ihr ist OK
und ob sie im Glas ist oder in der Flasche bleibt ist wohl eine Sache der Optik - der Geschmack ändert sich ja nicht.

Das mit der Zitrone ist eher etwas für ein Kristallweizen - schmeckt gut, aber ob es schön macht ...

Trinke, was schmeckt ...

Haubi

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:20
von gulp
Hatten wir hier auch schon öfter, die Diskussion. Aber gut, bei vielen Weizen ist untergärige Hefe in der Flasche, die würde ich nicht mittrinken wollen. Bei Gutmann und Schneider ist noch Flaschengärung und da schütte ich die Hefe mit rein, wenn das Bier noch frisch ist, beim Selbstgebrauten sowieso.
Zitronenscheiben kommen bei mir ab und an auch ins Weizen, wenn grade kein Wit vorhanden ist.

Gruß
Peter

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:49
von flip
:Waa

Weil die Hefe sehr säurlich war, tust du eine Zitronenscheibe ins Bier?!

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:53
von Sven
flip hat geschrieben::Waa

Weil die Hefe sehr säurlich war, tust du eine Zitronenscheibe ins Bier?!
nein, wenn früher ausversehen mit Hefe in das Glas gekommen ist, wurde eine Zitronenscheibe mitdazugepackt. Da die Hefe früher etwas säuerlich geschmeckt hat.

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 19:24
von Haubi
Jetzt mal historisch richtig ---

Kurz nach dem das letzte Mammut am Chiemsee verstorben war, da begann die Geschichte - Hefe oder Zitrone ...
Es gab im bayrischen Outback so um 1970 exakt 2 bekannte Weizenbiere, Erding,, und Schneid...
Eines war kristallklar, das andere mit Hefe ,

Und glaubt mir - es war und ist ein echter Glaubenskrieg ... Zitrone oder Hefe

Haubi

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 19:55
von Boludo
Das macht jeder anders.
Wenn die bei Schneider z.B. selber ihr eigenes Bier verkosten, dann machen sie das ohne die Hefe, da man dann eventuelle Fehler besser bemerkt.
Die allermeisten (inklusive mir) machen die Hefe mit rein, je nach Sorte alles oder nur einen Teil (z.B. Gutmann hat für meinen Geschmack zu viel davon drin).
Es gibt aber auch genügend, die es ganz ohne Hefe trinken.
Und es gibt Weizenbiere, da ist nur Eiweißtrübung drin und gar keine Hefe, Paulaner z.B.
Aber die Frage ist seltsam, denn es gibt hier kein Richtig oder Falsch.

Stefan

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 20:16
von Robsen
In meinem Bekanntenkreis kommt das Sediment mir rein. Kennen das gar nicht anders. :Drink

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2015, 13:36
von Kirk1701
Ein Weizen mit Zitrone habe ich bis jetzt nur in Amiland gesehen. Dann gleich reklamiert das die Zitrone auf das Schnitzel gehört :Bigsmile

Kirk

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2015, 13:48
von Ursus007
Boludo hat geschrieben:Wenn die bei Schneider z.B. selber ihr eigenes Bier verkosten, dann machen sie das ohne die Hefe, da man dann eventuelle Fehler besser bemerkt.
Auf Ihrer Seite empfehlen sie das aber anders: http://schneider-weisse.de/index.php?la ... bierpflege
Ist aber sicher was anderes, als die Biere auf Fehlgeschmäcker zu untersuchen.

Aber soll und kann jeder machen, wie er will.

Ursus

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2015, 16:22
von Ulrich
Ursus007 hat geschrieben:Auf Ihrer Seite empfehlen sie das aber anders: http://schneider-weisse.de/index.php?la ... bierpflege
puuh, ich hab schon gedacht die hätten empfohlen eine Scheibe Zitrone...

Wie schon erwähnt, geht das nicht pauschal.
Einige schmecken besser mit Hefe, andere nicht.
Bei den Bocks und Doppelbocks passt zu viel Hefe häufig nicht ins Gesamt-Geschmacksbild.
Ich schau, ob die Hefe schön breiig ist oder nicht. Manchmal hat man so richtige Flocken/Brocken in der Flasche, die habe ich nicht so gerne in meinem Glas.
Da gibt es kein richtig oder falsch.
Ich habe gesehen, dass man wohl auch einen kleinen Schluck Bananen- oder Kirschsaft ins Weisbier geben könnte, habe Weisbiere mit frischer Minze gesehen, usw. Das soll jeder halten, wie er es am liebsten mag (stört mich nicht :Bigsmile )
Nur die Unsitte die Flasche Kopfüber im Weizenbierglas zu versenken ist nun doch nicht meins. :puzz

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:08
von Uwe12
Als phasenweiser Gichtler schenke ich meine Weißbiere ohne aufgeschwenktes Geläger ein. Die so verblieben "Naturtrübe" reicht mir.
"Gestürzt" haben wir früher auch gerne. Ich meine, dadurch ist das Weißbier dann im Glas weniger carbonisiert und fast bekömmlicher und "rülpsärmer" trinkbar. :Smile

Uwe

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:26
von Ursus007
Ulrich hat geschrieben:puuh, ich hab schon gedacht die hätten empfohlen eine Scheibe Zitrone...
Dann wäre ich vermutlich auch kein Schneider-Freund ...
Ulrich hat geschrieben:Nur die Unsitte die Flasche Kopfüber im Weizenbierglas zu versenken ist nun doch nicht meins. :puzz
In einer Sportlerkneipe in München hat vor Jahren ein Wirt/Barmann 4 Weissbiergläser auf den Tresen gelegt, 4 Flaschen Weissbier geöffnet, deren Hälse irgendwie geschickt in die Gläser manövriert und diese zügig aufgerichtet und so mit den Flaschenhälsen im Schaum gleichzeitig 4 Weissbiere ausgeschenkt. Hab ich lange nicht mehr gesehen ...

Ursus

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:49
von maloep
Ursus007 hat geschrieben:
Ulrich hat geschrieben:Nur die Unsitte die Flasche Kopfüber im Weizenbierglas zu versenken ist nun doch nicht meins. :puzz
In einer Sportlerkneipe in München hat vor Jahren ein Wirt/Barmann 4 Weissbiergläser auf den Tresen gelegt, 4 Flaschen Weissbier geöffnet, deren Hälse irgendwie geschickt in die Gläser manövriert und diese zügig aufgerichtet und so mit den Flaschenhälsen im Schaum gleichzeitig 4 Weissbiere ausgeschenkt. Hab ich lange nicht mehr gesehen ...

Ursus
Wenn ich mir den Siff auf den Flaschen in den hiesigen Getränke- und Supermärkten ansehe, dann wird einem da schon anders bei. Das gibt dann Weißbier mit dunklem Schaum. Lecker:)

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:54
von Boludo
Doch, den 4 Weizen-auf-einmal Einschenktrick kenn ich noch gut von früher.
Aber nur vom Zusehen.
Klar ist das unhygienisch, sieht aber cool aus!

Stefan

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 11:18
von Uwe12
Beim "beidhändig-einflaschigen" Stürzen sorgt man natürlich dafür, daß nur das Mundstück in den Schaum ragt und keinesfalls das obere Etikett! :Wink
...zumal manche Flaschen außen manchmal ein bißchen nach Reinigungsmittel riechen.

Uwe

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 11:25
von Percyval
Hallo zusammen,

ich habe jetzt zweimal Hefeweißbier mit gestrippter Schneiderweisse gemacht. Ich habe es extrem gestopft und auch so Aromagehopft wie ein IPA :-) Mir schmeckt das sehr sehr gut, aber irgendwie habe ich immer zuviel Sediment in der Flasche. Zumindest deutlich mehr, als bei den Original Schneider TAP7. Den Braufehler muss ich noch finden. Wenn ich das Sediment mit in das Glas gebe, schmeckt das Bier doch ganz anders als ohne. Ohne Sediment kann ich die schönen Aromen vom Hopfen gut wahrnehmen. Ein Genuss! Mit Hefe wird's unschön grau und schmeckt auch eben sehr hefig, was die Hopfenaromen fast komplett überdeckt. Irgendwie nicht mehr lecker.

Insofern trinke ich zumindest meine selbstgebrauten Hefeweißbiere ohne Hefe, denn sonst könnte ich mir den ganzen Aromahopfen sparen :Smile

Gut Sud!
Heiko

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 11:40
von Griller76
Also gerade beim klassischen Weizen mag ich es unbedingt mit Hefe im Glas. Da gehört sie geschmacklich mit dazu, denn die Hefe verleiht dem Weizen zusätzliche Würze. Ich bezeichne das mal laienhaft, als eine angenehme Art von "Kellermuffigkeit".
Aber jeder soll es machen, wie er will.

Aber ein ins Glas gestürztes Weizen möchte ich nicht, denn die meisten versenken den Flaschenhals tatsächlich bis zum Anschlag im Bierglas. Wenn man manchmal da so verstaubte und verdreckte Flaschen im Getränkemarkt vorfindet, so möchte man das nicht unbedingt im Bier haben, welches dann den angedreckten Flaschenhals mit umschäumt und alles daran mit reinspült. - Lecker! :Ahh

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:05
von gulp
Flaschenhals im Weizen, beim Einschenken, das haben Generationen von Biertrinkern überlebt, in Bayern. :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:18
von Boludo
gulp hat geschrieben:Flaschenhals im Weizen, beim Einschenken, das haben Generationen von Biertrinkern überlebt, in Bayern. :Bigsmile
Die Oberschwaben haben das auch überlebt :Greets
ich habe jetzt zweimal Hefeweißbier mit gestrippter Schneiderweisse gemacht. Ich habe es extrem gestopft und auch so Aromagehopft wie ein IPA :-) Mir schmeckt das sehr sehr gut, aber irgendwie habe ich immer zuviel Sediment in der Flasche. Zumindest deutlich mehr, als bei den Original Schneider TAP7.
So eine Weizen IPA würde ich auch ohne die Hefe trinken.
Bei Schneider wird die Hefe natürlich abzentrifugiert und mit einem Bypass per Trübungssensor wieder eine definierte Menge unzentrifugiertes Jungbier zudosiert, so dass in jeder Flasche genau gleich viel (oder wenig) Hefe drin ist.
Wenn man das zu Hause haben will, braucht man sehr viel Geduld vor dem Abfüllen oder einen Cold Crash. Direkt nach der Hauptgärung abfüllen bringt beim Hefeweizen immer sehr viel Hefe in die Flasche, da noch viel in der Schwebe ist.

Stefan

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:29
von Arnox
Für alle die den "Einschenktrick" nicht kennen
hier mit 2 Weizen:
https://www.youtube.com/watch?v=njAQl6UZMCo

und mit 4 Weizen
https://www.youtube.com/watch?v=c-a4V-oPgZE

Gruß Arnox

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:30
von Griller76
gulp hat geschrieben:Flaschenhals im Weizen, beim Einschenken, das haben Generationen von Biertrinkern überlebt, in Bayern. :Bigsmile

Gruß
Peter
Freilich. Ich soll als Kind (so sagt es meine Mutter) beim spielen im Dreck ab und an was davon in den Mund gesteckt haben, habe es auch überlebt, aber möchte trotzdem davon heute bitte nichts mehr probieren.

Außerdem von unten Zapfen ist eh viel cooler: https://www.youtube.com/watch?v=vRkR98TJgOQ

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:40
von gulp
Griller76 hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:Flaschenhals im Weizen, beim Einschenken, das haben Generationen von Biertrinkern überlebt, in Bayern. :Bigsmile

Gruß
Peter
Freilich. Ich soll als Kind (so sagt es meine Mutter) beim spielen im Dreck ab und an was davon in den Mund gesteckt haben, habe es auch überlebt, aber möchte trotzdem davon heute bitte nichts mehr probieren.
Genau das im Dreck spielen ist gut für das Immunsystem. :Bigsmile

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:55
von Griller76
Hmm, da kommt mir gerade eine geniale Geschäftsidee: Matschkapseln - Stärken Sie die Immunabwehr Ihres Kindes! :Bigsmile
Das wird bestimmt das Wellness- und Nahrungsergänzungsprodukt des Jahres.... :Grübel

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:58
von Boludo
Jetzt mal keine Panik.
Das ist sicher nicht hygienisch, aber wie viele nuckeln ihr Bier aus der Flasche?

Stefan

Re: An die Hefe- Weizenbier trinker

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 13:54
von Saenn
Hefe richtig reinschütten und nicht separieren. Dann schmeckts am besten.