Seite 1 von 1

...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:56
von aalhuhnsuppe
Ich habe jetzt nach erfolgreicher Hauptgärung in 41 Flaschen abgefüllt und diese zum reifen in den Keller gestellt. Nun die Frage:
Wie lange reift das? Und muss es dann noch in den Kühlschrank zum Nachreifen? Ich finde dazu keine Angaben, was zumindest den ganz dämlichen Anfängern (also ich) weiterhelfen würde. :redhead

Re: ...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:57
von Sven
ich mache es so
1 Woche Nachreifen bei Gärtemperatur und
1 Woche Kaltreifen bei 10C oder wenn ich Platz habe bei 0-1C

Re: ...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 18:03
von aalhuhnsuppe
:Shocked Zwei Wochen langen? Ich lese immer was von vier bis sechs Wochen....wovon hängt die Dauer der Reifung ab (von der Reife, hahaha :Ahh )?
Mein letztes Pale Ale war auch schon deutlich schneller fertig.....verwirrt ich bin. :puzz

Re: ...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 18:12
von GamZuBo
Ich schenke das 3 Wochen nach Brautag aus. Das kann man ruhig frisch trinken. Lass das mal 1-2 Wochen warm bei 20 Grad stehen, danach kannst du es kühlen und genießen.

Re: ...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 18:13
von aalhuhnsuppe
:Bigsmile FREU! :Bigsmile

Re: ...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 18:46
von flip
aalhuhnsuppe hat geschrieben::Shocked Zwei Wochen langen? Ich lese immer was von vier bis sechs Wochen....wovon hängt die Dauer der Reifung ab (von der Reife, hahaha :Ahh )?
Mein letztes Pale Ale war auch schon deutlich schneller fertig.....verwirrt ich bin. :puzz
Du kannst es druchaus mal nach zwei Wochen probieren. Es hält dich keiner davon ab.
Im Zweifel hast du dann halt nur noch 40 Flaschen. :Bigsmile Es sollte dann aber schon deutlich was zu schmecken sein.

Die längere Lagrung betrifft in erster Linie untergärige oder Stark-Biere

Re: ...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 18:48
von TeufelchenBW
Viele obergärige Biere schmecken bereits nach sehr kurzer Reifezeit. Insbesondere wenn es sich nicht um stark gehopfte handelt. Ein Weizenbier ist i.d.R wenig gehopft und obergärig. Das schmeckt schon nach sehr kurzer Zeit wunderbar. Ein IPA oder gutes Pils will da länger auf sich warten lassen.

Re: ...und wieder Fragen zum Triticum Wormatia

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 22:27
von aalhuhnsuppe
Ich hab gerade mal genascht, ich konnte einfach nicht anders....
Banana!
Wundervoll geworden. Freu... :thumbsup