Seite 1 von 1
Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von März
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 19:22
von Dekonstruktivist
Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte den Amarillo Weizenbock backen und habe mir dazu ein Päckchen Wyeast 3638 Bavarian Wheat besorgt. Leider lag die Hefe seit ca. 6 Tagen im Paket bei ca 21 Grad und ich kam nicht ran. Dazu kommt, dass die Hefe von Anfang März ist. Jetzt meine Frage: Starter ja oder nein? Ich ziele auf 22 Liter Würze, die es zu befruchten gilt.
Ach ja, ein Problem habe ich bei der ganzen Sache noch: ist mein erstes Bier mit Flüssighefe, dementsprechend viel zu spät mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Brühe ist halt gerade beim Hopfenkochen...
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 19:26
von Ruthard
Wenn der Sud schon am Kochen ist, ist es für einen Starter eh zu spät. Ist die Hefe denn wenigstens schon aufgeschlagen? Zuckt sie schon?
Cheers, Ruthard
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 19:37
von Dekonstruktivist
Ich habe das Pack erst vor ner halben Stunde aufgesmackt. Ich gebe Bescheid wenn sich was tut. Da ich über Nacht kühle hätte ich noch ca. 12-15h Stunden zeit für nen Starter.
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 19:50
von Boludo
Da kannst Du jetzt gar nix machen außer warten, bis sich der Pack aufbläht und dann rein damit.
Ich hätte den schon gestern gestartet.
Stefan
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 19:57
von Ruthard
Die Regel lautet pro Monat Alter je einen Tag vor dem Anstellen aufschlagen. Das sind bei mir überschlägig 5 Monate = 5 Tage.
Ich würde schon mal anfangen, die Schubladen nach einer Reserve-Trockenhefe durchzuwühlen
Cheers, Ruthard
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 20:14
von Boludo
Ich hab vor ner Woche einen Beutel 5 Tage vorher gesmackt, der war im März abgefüllt. Nach einem Tag war er prall, am zweiten Tag kurz vor dem Platzen (ich weiß, dass das nicht geht). Den Rest der Zeit hat er dann im Kühlschrank warten müssen.
Man kann das immer schlecht sagen, mit der 1 Tag/Monat Regel ist man aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Da es sich um ein Hefeweizen handelt, würde ich der Sache relativ entspannt entgegen sehen.
Stefan
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 20:34
von GregorSud
Na ja, bevor du zu lange wartest, kannst du dir ja ne Trockenhefe besorgen oder mal bei einer Brauerei/Hobbybrauern fragen. In Berlin wird sich schon etwas/jemand finden...
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 21:11
von Dekonstruktivist
Alles klar, danke für die Ratschläge! Der Activator ist seit zwei Stunden aktiviert, aber noch nicht wirklich aktiv. Ich habe zum Glück zwei Brauereien in Laufweite, werde ich mal anhauen - vlt können die mir weiterhelfen. Ne Weizen-Trockenhefe hab ich nicht am Start und auf 5 Tage Starter und dann Spontanvergärung auch wenig Lust
Hinterher ist man immer schlauer.
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2015, 08:51
von Dekonstruktivist
Kurze Rückmeldung: Der Beutel ist so fett geworden, der sieht aus als würde er gleich platzen (was er natürlich nicht tut). Scheinbar alles gut gegangen.
Re: Wyeast 3638 Bavarian Wheat - 6 Tage ungekühlt und von Mä
Verfasst: Freitag 31. Juli 2015, 21:36
von Dekonstruktivist
Noch eine Rückmeldung: ich hatte die Würze am folgenden Morgen dezent belüftet und die Hefe hinzugegeben (Beutel sehr fett gewesen). Hat nach wenigen Stunden angefangen tierisch zu blubbern und bis heute nicht aufgehört. Also alles gut gegangen! Hefe trotzt eine Woche sommerlicher Temperaturen noch ok gewesen.