Seite 1 von 1

Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 07:50
von IsarBrew
Hallo,

Ich hab schon mehrmals auf Fotos von Keezern und kegeratorn gesehen das Brauer Kollegen die Zapfhähne zustöpseln. Denke das macht Sinn damit die nicht so schnell austrocknen.

Habt ihr nen tip wo man sowas in Deutschland findet?

Was benützt ihr?

Danke

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 07:56
von holledauer
Der Grund wird eher sein, daß sich keine Fliegen drinnen halten

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 08:17
von hoggel1
Hallo,
ich spüle den Zapfhahn wenn ich Feierabend mache mit einem "Ball" und Wasser durch, danach wird nochmal eine Desinfektionslösung in den Zapfhahn reingesprüht. Dadurch sollten sich im "Außenbereich" eigentlich alles rein sein. Ohne Stöpsel kann der Zapfhahn recht schnell trocknen. Ich wäre mit den Stöpseln vorsichtig.

MfG
Thomas

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:26
von IsarBrew
Naja, es kommt hald auch immer auf den gebrauch drauf an.

Ich hab 4 fässer bier in meinem keezer und bin mehr oder weniger der einzige verbraucher. Sprich (bei aller anstrengung) ist so ein fass schon mal einen Monat oder länger angeschlossen. Klar, wenn das fass lehr ist wird anständing gereinigt und gespühlt. Aber ich kann nicht jeden abend nach einem bier zum spülen anfangen.
Enstsprechend finde ich die stöpsel evtl. eine gute Lösung.

Keiner eine ahnung wo man sowas herkriegt?

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:35
von tauroplu
Nimmst halt sowas hier, einen kleinen Schraubhaken reindrehen zum Rausziehen, fertig.

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:39
von IsarBrew
close... aber denke aussen drüber wäre besser. sowas hier

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:42
von tauroplu
Warum wäre das besser? Ich kann da jetzt keinen Vorteil dran erkennen.

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:43
von IsarBrew
Naja... Hast vielleicht recht. Aber zumindest müsst ich nix reinschrauben

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:51
von tauroplu
Wenn ich genauer nachdenke, braucht man auch eigentlich gar nix da reinschrauben, denn diese Stopfen sind ja konisch, da sollte noch genügend Packende übrig sein, um die Dinger aus der Tülle zu ziehen.

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 09:53
von IsarBrew
Ich teste das mal

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 10:25
von Hesse
Das mit den Stöpseln halte ich für gefährlich, da ist auf Dauer die Kontamination programmiert.
Abends, bzw. nach Schankende, den Auslauf mit einer Tüllenbürste reinigen und dann mit einem Reinigungsball http://www.ebay.de/itm/Reinigungsball-H ... 0401179746 ausspülen. Dauert pro Hahn 10 sek., die Zeit sollte wohl drin sein. Nichts anderes wird dir auch ein Schankanlagenfachmann empfehlen.

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 10:59
von klostersander
Die Variante mit dem Reinigungsball finde ich gut. Danke für den Tip. Werde ich mal probieren.
Aber was spricht dagegen nach dem spülen einen Deckel oder Korken zu benutzen? Allein schon wegen der Fliegen.

Gruß Matze

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 11:12
von tauroplu
Hi, Matze, wenn Du den Hahn gespült hast, interessieren sich auch die Fliegen nicht mehr für ihn.

Gruß
Michael

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 11:31
von philipp
Ich kann mir gut vorstellen, dass man das in Kneipen mit mehreren Hähnen auch macht, um am Ende eines langweiligeren Tages zu sehen, welche Hähne man überhaupt spülen muss ;-)

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 00:25
von Hesse
Hesse hat geschrieben:Das mit den Stöpseln halte ich für gefährlich, da ist auf Dauer die Kontamination programmiert.
Abends, bzw. nach Schankende, den Auslauf mit einer Tüllenbürste reinigen und dann mit einem Reinigungsball http://www.ebay.de/itm/Reinigungsball-H ... 0401179746 ausspülen. Dauert pro Hahn 10 sek., die Zeit sollte wohl drin sein. Nichts anderes wird dir auch ein Schankanlagenfachmann empfehlen.
Hatte ich vergessen zu schreiben.
Das mit dem Reinigungsball macht man auch, damit die kleine Bohrung, die man von vorne am Auslauf sieht, immer frei bleibt.
Die Öffnung sorgt dafür, das der Hahn nicht nachtropft.

Re: Stöpsel für Zapfhähne

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 07:25
von Havana
Ganz gut und günstig funktionieren bei mir schon jahrelang ganz normale Einwegspritzen mit 20 bis 50 ml Volumen.