Seite 1 von 1

Was lange währt ...

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 13:14
von Kikmann
Moinsen,

auch ich will mich endlich vorstellen nachdem ich seit Jahren mich durch das Forum weiterbilde (neben den spannenden und unterhaltsamen Diskussionen um Themen wie Versteuerung, Hygiene uvm :Bigsmile ).

Angefixt durch einen 3 monatigen Aufenthalt in New York, bei der ich wirklich intensiv über den Tellerrand der Bierwelt hinausschauen konnte hat es mich vor ca 2 Jahren gepackt und ich hab in der Einkocherklasse angefangen mit einem ungehopften Malzextrakt.
Mittlerweile braue ich in einem 50l Pinti Edelstahltopf auf 4x1500W Kochplatten, hab mir ein Rührwerk aus einem Scheibenwischermotor (Ford Fiesta, 1 Euro in der Bucht) und Baumarktteilen gebastelt mit extra Labornetzteil wegen der galvanischen Trennung (viele Hilfreiche Informationen aus dem Forum !).
Ein Raspberry Pi steuert das Maischen (Super Bastelprojekt aus PI-3 Tutorials - ich komme aus der Softwareecke und hatte mich bis dahin geweigert Lötkolben anzufassen), beim Kochen kommt noch ein Tauchsieder dazu damit es schneller geht.
Vor einem Jahr bin ich dann mit dem Brauen von der Terrasse in den Keller gezogen, hab mir eine Abluftlösung gebaut (IKEA Lampenschirm ...), eine Ecke mit Edelstahlgastrotisch und Glasplatten an den Wänden ausgestattet und bin seitdem da unten.
Eine UT kontrollierte Tiefkühltruhe und Kühlschrank stehen da rum für UG-Bräus und Lagerung, ein paar NC-KEGs und seit neuestem bin ich von Plastik auf Polsinelli-Edelstahl (50l) für die Gärung umgestiegen.
Die Nachgärung mit Speise hab ich vor ein paar Suden drangegeben, ich hau das CO2 jetzt direkt ins Fass.

An Suden hab ich viele OGs, einige UGs hinter mir, von Stout über Altbier, Trappist, Helles, Lager, etc hab ich vieles probiert - Weizen mag ich nicht so sehr, eventuell kommt das nochmal dazu.
In der Lagerung sind zur Zeit ein Kirschbier (allerdings Süßkirschen aus dem Garten, mal schauen ob das was wird), und ein böhmisches Pils, das Dark Impact hopfenstopft momentan noch vor sich hin (mein erster Versuch mit Stopfen von Bieren). Gestern Abend haben wir mit den Nachbarn ein London-Pride Klon verköstigt, dazu mache ich aber gleich noch einen Thread auf.

Das Forum war für die "Reise" die ich gemacht habe eine absolute Goldgrube, vielen Dank an alle die so fleissig Ihr Wissen teilen !

Fragen stets willkommen!

Grüße aus dem Nord-Osten von Frankfurt.

Christian

Re: Was lange währt ...

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 13:26
von blub24
Hi,

das klingt ja alles schon ganz gut!

Herzlich willkommen aus dem Süd-Osten von Frankfurt :Greets

Grüße,

Nikolas

Re: Was lange währt ...

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 13:37
von HarryHdf
Auch ein herzliches Willkommen aus Franken :thumbup