Seite 1 von 1
Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 14:30
von Rudiratlos
Ich hab zwar nix gegen eine schöne Hopfenblume und (sehr) dezente Stopfaromen, bin aber doch eher der "konservative" Hobbybrauer, soll heißen eigentlich nur untergärig, mit IPAs, PA und anderen obergärigen Braukreationen kann ich nicht so viel anfangen.
Jetzt finden sich in meinem Hopfenlager noch drei Halbpfund-Pakete Nelson Sauvin, von denen ich nicht so recht weiß, wohin damit und mit dem ich auch noch keinerlei Erfahrung habe.
Das einzige, was ich mir jetzt vorstellen könnte wäre entweder ein heller Weizenbock oder ein leichtes und sehr schlankes Pils.
Was meint ihr, passt Nelson als single-hop (Vorderwürze, Aromagabe bei flame out und evtl. kleine Whirlpool-Gabe) ins Pils?
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 14:39
von Dave1987
Grüß dich.
Ein Hobbybrauer Kollege von mir hat mal ein Pils mit Nelson Sauvin für eine Hochzeit gemacht. 100% Pilsner Malz, 1/3 Nelson als Voderwürze, 2/3 in den Whirlpool. Stammwürze 12.7°P, Bittere ungefähr 25IBU. Hefe war die W34/70.
Ich fand es sehr lecker. Es war vom Körper und der Frische her ein Pils, mit zusätzlich leicht fruchtigen und weinigen Noten, die der Nelson Sauvin so mitbringt.
Also das geht auf jeden Fall.
Grüße Dave
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 14:41
von gulp
Was meint ihr, passt Nelson als single-hop (Vorderwürze, Aromagabe bei flame out und evtl. kleine Whirlpool-Gabe) ins Pils?
Nein, möchte ich nicht haben, Weißwein und Stachelbeeraromen im Pils.
Gruß
Peter
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 14:44
von Rudiratlos
gulp hat geschrieben:
Nein, möchte ich nicht haben, Weißwein und Stachelbeeraromen im Pils.
OK, und was dann mit den anderthalb Pfund Nelson? Wegen des relativ hohen Alpha-Gehalts werden das ja doch etliche Liter Bier...
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 15:10
von Schafbockbier
Hallo, habe Ende Mai ein schönes Weizen gebraut, 50% Weizen 45% Wiener 5%cara Pils Nelson in zwei gaben!
Ein ganz klasse Stöffchen!
Hat den August nicht erlebt!
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 15:12
von gulp
Na ja, z.B.
sowas:
Warum hast du denn soviel davon gekauft?
Ich könnte mir damit auch eine Art Aperitif vorstellen, vielleicht mit einer Saison Hefe, gut carbonisiert, sehr hell... mal sehen.
Gruß
Peter
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 15:22
von Schafbockbier
Ja
Nur das ich etwas andere rasten gewählt habe!
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 16:23
von gingerbreadium
Und ich bräuchte ihn gerade und finde keinen Shop der ihn vorrätig hat
edit: Gerade erst den Kollegen entdeckt, der welchen verkauft. Hoffentlich klappts

Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:42
von Rudiratlos
Also wird es doch irgendwas Weizen-ähnliches?!
Hat außer Dave (aus post 2) den Nelson schon mal in was untergärigem gehabt?
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:50
von GregorSud
Ja, ich! Und sogar in einem Pils. Nelson als VWH, gebittert mit Saazer und gestopft mit Nelson. Viele meine Freunde halten das für mein bestes Bier überhaupt. Und einem Braubruder aus dem Forum hat es auch ganz gut geschmeckt ;)
Wenn ich nur an Nelson kommen würde.... Grrrrr!
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:51
von Hasebier
Salute,
wenn es der 2014-er Nelson ist, dann "erleichtere" ich Dich gerne um 500g wenn es passt

... schicke einfach eine pm mit Details
Beste Grüsse
Hasebier
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:55
von Rudiratlos
Nö, ist 2013er. Deshalb muss er ja jetzt mal langsam weg...
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:57
von Rudiratlos
OK, dann war meine Idee mit dem sehr schlanken, hellen und eher leichtem Pils doch kein so dummer Gedanke?
Hab mich entschlossen damit ein Pils zu brauen.
Ende der Diskussion, danke für die Anregungen.
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 21:59
von GregorSud
Rudiratlos hat geschrieben:OK, dann war meine Idee mit dem sehr schlanken, hellen und eher leichtem Pils doch kein so dummer Gedanke?
Hab mich entschlossen damit ein Pils zu brauen.
Ende der Diskussion, danke für die Anregungen.
Halte ich für ne Spitzenidee! Wenn ich Nelson hätte, würde ich auch sofort loslegen!
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 22:37
von Corvus
Das geht! Ich habe das auch einmal ausprobiert, da er bei HdW als Ale UND Lagerhopfen deklariert ist. Dezent eingesetzt (VWH,30,10 zu etwa gleichen Anteilen) 24-28 IBU und UG vernünftig kalt vergoren ist das nach 6-8 Wochen ein feines Bier. Wollte es selbst nicht glauben. Das erste Bier, was mein Schwiegervater (UG-Fetischist) richtig lecker fand. Besser als eines mit Tettnanger, Magnum und Tradition ..kopfschüttel...
Allerdings bekommst Du damit keine Mengen gekillt. Für ein dezentes Lager gehen dann in der 20er-Klasse mal gerade ca. 30 Gramm ,dahin'.
Brings doch den Rest unter die Leute, bevor der zu Käsefußvertreter wird - das wäre schade um den feinen Hopfen!
Und berichte mal wie Dein Vorhaben ausgegangen ist.
LG
Andreas
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Freitag 7. August 2015, 23:46
von brötchenfluss
Bei amihopfen kann man Nelson vorbestellen. Von hopfenshop.ch habe ich vor 2 Wochen welchen bestellt.
Re: Nelson Sauvin - wohin damit???
Verfasst: Samstag 8. August 2015, 08:13
von Trappist
Ich hät noch 5x100g über. Bei Interesse PN