Seite 1 von 1

Oettinger Weiss (in Lizenz gebraut)

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 08:59
von kabelschmidt
Eigentlich hatte ich über meine Moskau-Reise berichten wollen, aber für den Besuch der im alten Forum empfohlenen Orte hat mir die Zeit gefehlt. Biermäßig war ich gut versorgt (teilweise Freibier verschiedener Sorten).

So möchte ich am Beispiel Oettinger Weiss (Hefeweizen hell) die schon lange bestehende Frage, ob Lizenzbiere so gut wie das Original* sind, aufklären. Die äußere Gestaltung ist bei dem nordöstlich von Moskau hergestellten Lizenzbier wesentlich aufwendiger. Zum Beispiel bedruckter Kronkorken und Stanniolhals.
Nachdem ich die Biere in Plastikbecher goß (hatte im Hotel nichts anderes griffbereit) stellte ich zwischen beiden Bieren keinen Unterschied fest. Auch beim Trinken fiel es mir schwer, mich für ein Bier zu entscheiden. Schaumbildung, Zutatenliste**, alles gleich. Falls jemand mit Kalaschnikow hinter mir gestanden hätte: Tod oder Entscheidung, würde ich zur russische Variante tendieren.

Zumindest für diese eine Sorte kann ich bestätigen, Lizenzbier entspricht der Qualität des Originals.

Gruß aus Berlin
kabelschmidt

* Was ist eigentlich das Original, das aus Oettingen oder das aus Gotha?
** Auf dem russischen Etikett war (in unverschämt kleiner Schrift) noch die Stammwürze 11,5 angegeben.

Re: Oettinger Weiss (in Lizenz gebraut)

Verfasst: Montag 3. November 2014, 21:58
von Agent B
kabelschmidt hat geschrieben: ob Lizenzbiere so gut wie das Original* sind.

* Was ist eigentlich das Original, das aus Oettingen oder das aus Gotha?
da kann ja das Lizenzbier eigentlich nur besser sein. :Smile

Re: Oettinger Weiss (in Lizenz gebraut)

Verfasst: Montag 3. November 2014, 22:01
von uli74
Agent B hat geschrieben:
da kann ja das Lizenzbier eigentlich nur besser sein. :Smile
Was soll uns das sagen?

Re: Oettinger Weiss (in Lizenz gebraut)

Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 19:49
von Agent B
Oettinger ist doch so ein Hoibar-Bier (Viel zu dünn und ohne viel Geschmack)

ok, meine Meinung!