Seite 1 von 1
Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 12:52
von bromfiets
Hallo zusammen,
mein Braupartner Markus und ich brauen oft spontan und dann Außergewöhnliches. Morgen soll es wieder soweit sein. Auf dem Plan stehen 20 Liter Russian Imperial Sweet Oatmeal Stout mit ca. 20°P Stammwürze, 70 IBU, 250g Haferflocken, 200g Milchzucker. Weil uns das aber noch nicht ausgefallen genug ist, sollen noch Rumrosinen mit in den Gärbottich. Ich würde 125g Rumrosinen, halbiert und nochmals kurz mit Hochprozentigem desinfiziert, vor dem Anstellen dazugegeben.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Rosinen gemacht? Wann ist der optimale Zeitpunkt der Zugabe (Maischen, VWH/Hopfenkochen, Stopfen)? Wie schauts mit der Menge aus?
Ich freue mich auf einen regen Austausch über Rosinen und Bier.

Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 13:19
von Boludo
Ich hab noch nie damit gebraut, kenn aber das Raison d´ etre von dogfishhead und das ist richtig gut.
Brauen mit Rosinen ist sicher keine dumme Idee!
Stefan
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 13:23
von muldengold
Hi bromfiets,
Dein Bier wird bei der Stammwürze und einer Stoutschüttung auch ohne die Rosinen komplexe Aromen und Geschmacksnoten nach Trockenfrüchten (Rosinennoten inklusive!), Kaffee etc. entwickeln. 125 g Rosinen (was ist das, eine Tasse voll?) auf 20 Liter gehen da wahrscheinlich unter. Aber ein Versuch ist es natürlich wert. Aus dem Bauch heraus würde ich die Rosinen wie von dir beschrieben desinfizieren und in die Nachgärung geben.
LG
Sandro
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 13:45
von bromfiets
Dass sich bei einer klassischen Stoutschüttung auch Rosinenaromen entwickeln, ist unbestritten. Wir wollen es aber gerne übertreiben. ;-) 125 Gramm dürften wirklich etwas zu wenig sein. Ich denke, ich werde mal die dreifache Menge oder vielleicht sogar viermal so viel besorgen. Allerdings spielt ja dann auch der zusätzliche Zucker noch eine Rolle ... Mh.
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 15:34
von Boludo
Da fehlt eindeutig noch eine ordentliche Ladung Muscovado
Stefan
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 15:51
von muldengold
Nährwert Rosinen:
http://www.naehrwertrechner.de/naehrwer ... 1/Rosinen/
Ich komm auf rund 66 g vergärbaren Zucker pro 100 g (Glucose, Fructose und Saccharose). Wenn Du also die 4fache Menge (500 g) zu 20 Litern zugibst, erhöht sich die Stammwürze theoretisch um 500 g * 0.66 / 20 L = 16.5 g / L = 1.7°P (Pi mal Daumen).
Wenn ich mir das Vitamin- und Mineralstoffprofil der Rosinen ansehe wird Dein Bier aber eindeutig zuuuu gesund

. Irgendwie werd ich langsam neugierig auf das Bier!
LG
Sandro
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 14:19
von bromfiets
Auch wenn es so gesund wird, habe ich heute morgen 500g Rumrosinen eingekauft. Dazu noch 500g Haferflocken und 500g Milchzucker. Eben wurde eingemaischt ... Über 7 Kilo Schüttung in 15,5l Wasser. Das ist schon eine dicke Suppe. Der Name steht auch schon fest: BORIS - Badass Oatmeal Raisin Imperial Stout!
Wir gönnen uns nun erstmal Brot, Wurst und Selbstgebrautes.

Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 22:02
von HarryHdf
Nächstes jahr um diese Zeit ist das dann bestimmt auch richtig lecker!
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 22:53
von Quarkdaeschle
Hallo Bromfiets,
Wie ist denn dein Russembier geworden?
Ja Ja ist natürlich noch viel zu früh für das finale Geschmackserlebnis - ich bin mir sicher du hast schon einen ersten Eindruck.
Oder ?
Bei welcher Temperatur lagerst du denn?
lG Dirk
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 00:47
von bromfiets
Der BORIS schmeckt schon außerordentlich gut.

Die Rosinen sind gut zu erkennen. Und ich werde das Rezept sicher bald noch einmal nachbrauen. Ich kann leider nur bei 12-15 Grad lagern. Ein Kühlschrank bzw. eine -truhe stehen zwar auf der Einkaufsliste, aber momentan gibts noch mehr offene Baustellen ...
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 01:17
von Odin
wow, dieses Forum hier ist an Kreativität kaum zu überbieten

Echt sehr interessante Biervarianten dabei

Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 22:27
von Quarkdaeschle
Würdest du denn auch die Details deines Sudes mit uns teilen?
Schüttung, Hopfen, Hefe?
Ich würde mich gerne über die Feiertage mit einem leckeren Brautag belohnen ..... Und die Chancen stehen gut.
Vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja auch einen neuen Läuterbottich

Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 22:39
von -CK_AKS-
Quarkdaeschle hat geschrieben:Würdest du denn auch die Details deines Sudes mit uns teilen?
Schüttung, Hopfen, Hefe?
Ich würde mich gerne über die Feiertage mit einem leckeren Brautag belohnen ..... Und die Chancen stehen gut.
Vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja auch einen neuen Läuterbottich

Würde mich genauso interessieren - vllt. stellst Du es ja auch noch bei MaischeMalzundmehr ein?
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 22:52
von Nilssina
Oh ja das hört sich verdammt interessant an. Wäre auch interessiert dieses Bier nachzubrauen

Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 23:23
von Ladeberger
Apropos Rosinen. Hat eigentlich mal jemand Christstollen eingemaischt? (Schaum ist eh überschätzt.)
Gruß
Andy
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 23:30
von hoepfli
Danke für den Tip, so bekomme ich den geschenkten Dresdener Stollen los!
Re: Brauen mit Rosinen
Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 13:03
von grimi
ich bin auch auf der suche nach einem gescheiten rezept für ein RUSSIAN IMPERIAL STOUT. das mit den zusätzlichen rosinen klingt wirklich toll.
komm - gib dir nen ruck und poste details deines zaubertranks. habe noch eine woche zeit um das nachzubrauen. ein holzfass vom eder (
http://www.wilhelm-eder.de) ist auch schon im anmarsch.
habe eine braumeister 50l und will das unbedingt erledigen ...
mfg
klaus