Seite 1 von 1

Wyeast 2565 Kölsch müffelt

Verfasst: Dienstag 18. August 2015, 21:59
von djmoehre
Hey Brauer,

Ich habe eben ein Pack Wyeast 2256 - Alter 2 Monate - aufgemacht um die Hälfte in einen Starter zu geben und die andere Hälfte in Kochsalz zu archivieren.
Ich habe also den Beutel NICHT aktiviert. Das Innere Tütchen mit Nährlösung ist intakt.
Nach dem öffnen des Beutels ist mir aufgefallen, dass der Inhalt dezent müffelt. Ein wenig säuerlich. So richtig hefig duftet das nicht.
Hatte jemand von euch schon mal das Gleiche? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Hefe ab Werk schlecht ist.

Danke und Grüße
Martin

Re: Wyeast 2565 Kölsch müffelt

Verfasst: Dienstag 18. August 2015, 22:51
von inem
Hefe kann (zB durch Probleme am Transportweg, die kommt immerhin aus Übersee) schlecht werden. Ich würde mich nach einer Alternative umsehen.

Re: Wyeast 2565 Kölsch müffelt

Verfasst: Dienstag 18. August 2015, 22:55
von afri
Hefe muss nach Hefe riechen, nach sonst nix. Wenn es gammelig oder auch säuerlich müffelt, würde ich sie entsorgen. Das menschliche Riechorgan ist üblicherweise recht sensibel, was Gammel angeht. Wenn etwas komisch riecht, ist es das in der Regel auch.
Achim

Re: Wyeast 2565 Kölsch müffelt

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 07:17
von djmoehre
Kurzes Update heute Morgen.
Der Starter läuft nun die Nacht durch und die Hefe ist auf jeden Fall lebendig gewesen. Sie hat sich bereits vermehrt und es kommt ein Vertrauter Geruch aus dem Erlenmayerkolben. Allerdings hat auch dieser eine fruchtige bis säuerliche Note. Das ein Starter nicht so riecht wie das Bier ist klar. Gerade bei UG kann der Starter sogar fies sein. Da die Kölschhefe im Starter viel zu warm steht, könnte das hier doch das gleiche Phänomen sein, oder?
Und dann könnte es bei der Herstellung und im Beutel auch so sein, oder?

Re: Wyeast 2565 Kölsch müffelt

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 07:52
von grüner Drache
Bei welcher Temperatur hast du denn das Pack gelagert? Welche hatte es als Du dran gerochen hast?
Kannst du den Starter nicht kühler anstellen? Derzeit wird ja viel über 20 Grad gebraut uns gereift, uns man hört auch immer von entsprechenden Gerüchen oder Säuerlichkeiten :Grübel
Ich bin allmählich fast froh im Sommer zu wenig Zeit für das Brauen zu haben ... :Wink

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao Alex

Re: Wyeast 2565 Kölsch müffelt

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 08:56
von Brunnenbraeu
Während der Hauptgärung riecht diese Hefe oft sehr intensiv nach Erdbeeren,durchaus auch manchmal mit einer leicht säuerlichen Note.

VQ

Re: Wyeast 2565 Kölsch müffelt

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 09:30
von djmoehre
Das Pack lagerte im Kühlschrank. Beim öffnen hatte es aber Zimmertemperatur.

Ich sehe keinen Grund, den Starter kühler zu stellen. Im Gegenteil: höhere Temperatur=mehr Vermehrung.

Danke Brunnenbraeu. Das ist der entscheidende Hinweis. Scheint also alles im Rahmen zu sein.