Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept
Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 14:12
Hallo allerseits,
in nächster Zeit starte ich meinen ersten Versuch mit ungehopftem Malzextrakt Bier zu brauen. Dazu habe ich mir das wirklich sehr gut geschriebene Buch "Bier Selbst Brauen" von Greg Hughes gekauft. Hier sind einige Rezepte mit der Variante Extraktbrauen dabei.
Da ich aber nur die Hälfte der normal vorgegebenen 27L brauen möchte (also ca. 13 Liter) ergeben sich Fragen zur Umrechnung des Rezeptes auf diese kleinere Menge. Es wäre richtig toll wenn ihr mich bei meinem ersten "richtigen" Brauversuch (bisher hatte ich nur Bierkit-Brauversuche) unterstützen könntet.
Das Rezept sieht folgende Zudaten für 27L Wasser vor:
- 3kg Trockenmalzextrakt
- 235g Carapils-Malz (zum "Kurzmaischen")
- ges. 191g Amarillo-Hopfen
- Ca. 5g Irish Moss/Carrageen (E407) -- Was ist das eigentlich?
- Wyeast 1056 American Ale Hefe -- Wieviel?[/*]
Bild vom Admin gelöscht wg. Urheberrechtsverstoß
Verstehe ich soweit wenn ich 27L Wasser verwenden würde.
Ich plane aber die Hälfte zu kochen (wegen Platzmangel beim Kühlen).
Im Buch steht dafür, dass man wenn man eien kleinere Menge (Menge ist nicht genau angegeben) brauen möchte, 10 Liter Wasser und 1kg Trockenmalzextrakt verwenden soll. Und 10min vor dem Koch-Ende soll man das restliche Malzextrakt (wieviel ist "restlich") hinzugeben soll und den Gärbehalter mit kaltem Wasser (wieviel?) auffüllen soll.
Hier der Text:
Bild vom Admin gelöscht wg. Urheberrechtsverstoß
Also ergibt das Ganze für mich 3 Fragen:
1. Wieviel kg Trockenmalzextrakt kommt gesamt bei 13L Wasser zum Einsatz?
2. Wieviel Wasser soll ich 10min vor dem Kochenende hinzu geben?
3. Soll ich bei 13L genau die Hälfte der restlichen Zutaten (Hopfen, Hefe, Malz zum Kurzmaischen) nehmen?
Bitte bitte helft mir Licht ins Dunkel zu bringen!
Und eine Frage die sich mir schon lange stellt:
Wie lasst ihr euer obergäriges Bier eigentlich reifen? Einen Kühlschrank indem man 27L Bier in Flaschen STEHEND (wegen dem Bodensatz für die Nachgärung) gibt es doch gar nicht. Und überall anders hat es sicher >18°.
lg
-Christoph
in nächster Zeit starte ich meinen ersten Versuch mit ungehopftem Malzextrakt Bier zu brauen. Dazu habe ich mir das wirklich sehr gut geschriebene Buch "Bier Selbst Brauen" von Greg Hughes gekauft. Hier sind einige Rezepte mit der Variante Extraktbrauen dabei.
Da ich aber nur die Hälfte der normal vorgegebenen 27L brauen möchte (also ca. 13 Liter) ergeben sich Fragen zur Umrechnung des Rezeptes auf diese kleinere Menge. Es wäre richtig toll wenn ihr mich bei meinem ersten "richtigen" Brauversuch (bisher hatte ich nur Bierkit-Brauversuche) unterstützen könntet.
Das Rezept sieht folgende Zudaten für 27L Wasser vor:
- 3kg Trockenmalzextrakt
- 235g Carapils-Malz (zum "Kurzmaischen")
- ges. 191g Amarillo-Hopfen
- Ca. 5g Irish Moss/Carrageen (E407) -- Was ist das eigentlich?
- Wyeast 1056 American Ale Hefe -- Wieviel?[/*]
Bild vom Admin gelöscht wg. Urheberrechtsverstoß
Verstehe ich soweit wenn ich 27L Wasser verwenden würde.
Ich plane aber die Hälfte zu kochen (wegen Platzmangel beim Kühlen).
Im Buch steht dafür, dass man wenn man eien kleinere Menge (Menge ist nicht genau angegeben) brauen möchte, 10 Liter Wasser und 1kg Trockenmalzextrakt verwenden soll. Und 10min vor dem Koch-Ende soll man das restliche Malzextrakt (wieviel ist "restlich") hinzugeben soll und den Gärbehalter mit kaltem Wasser (wieviel?) auffüllen soll.
Hier der Text:
Bild vom Admin gelöscht wg. Urheberrechtsverstoß
Also ergibt das Ganze für mich 3 Fragen:
1. Wieviel kg Trockenmalzextrakt kommt gesamt bei 13L Wasser zum Einsatz?
2. Wieviel Wasser soll ich 10min vor dem Kochenende hinzu geben?
3. Soll ich bei 13L genau die Hälfte der restlichen Zutaten (Hopfen, Hefe, Malz zum Kurzmaischen) nehmen?
Bitte bitte helft mir Licht ins Dunkel zu bringen!
Und eine Frage die sich mir schon lange stellt:
Wie lasst ihr euer obergäriges Bier eigentlich reifen? Einen Kühlschrank indem man 27L Bier in Flaschen STEHEND (wegen dem Bodensatz für die Nachgärung) gibt es doch gar nicht. Und überall anders hat es sicher >18°.
lg
-Christoph