Seite 1 von 1

Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 14:12
von snuff
Hallo allerseits,

in nächster Zeit starte ich meinen ersten Versuch mit ungehopftem Malzextrakt Bier zu brauen. Dazu habe ich mir das wirklich sehr gut geschriebene Buch "Bier Selbst Brauen" von Greg Hughes gekauft. Hier sind einige Rezepte mit der Variante Extraktbrauen dabei.

Da ich aber nur die Hälfte der normal vorgegebenen 27L brauen möchte (also ca. 13 Liter) ergeben sich Fragen zur Umrechnung des Rezeptes auf diese kleinere Menge. Es wäre richtig toll wenn ihr mich bei meinem ersten "richtigen" Brauversuch (bisher hatte ich nur Bierkit-Brauversuche) unterstützen könntet.

Das Rezept sieht folgende Zudaten für 27L Wasser vor:
- 3kg Trockenmalzextrakt
- 235g Carapils-Malz (zum "Kurzmaischen")
- ges. 191g Amarillo-Hopfen
- Ca. 5g Irish Moss/Carrageen (E407) -- Was ist das eigentlich?
- Wyeast 1056 American Ale Hefe -- Wieviel?[/*]

Bild vom Admin gelöscht wg. Urheberrechtsverstoß


Verstehe ich soweit wenn ich 27L Wasser verwenden würde.
Ich plane aber die Hälfte zu kochen (wegen Platzmangel beim Kühlen).

Im Buch steht dafür, dass man wenn man eien kleinere Menge (Menge ist nicht genau angegeben) brauen möchte, 10 Liter Wasser und 1kg Trockenmalzextrakt verwenden soll. Und 10min vor dem Koch-Ende soll man das restliche Malzextrakt (wieviel ist "restlich") hinzugeben soll und den Gärbehalter mit kaltem Wasser (wieviel?) auffüllen soll.
Hier der Text:

Bild vom Admin gelöscht wg. Urheberrechtsverstoß


Also ergibt das Ganze für mich 3 Fragen:
1. Wieviel kg Trockenmalzextrakt kommt gesamt bei 13L Wasser zum Einsatz?
2. Wieviel Wasser soll ich 10min vor dem Kochenende hinzu geben?
3. Soll ich bei 13L genau die Hälfte der restlichen Zutaten (Hopfen, Hefe, Malz zum Kurzmaischen) nehmen?

Bitte bitte helft mir Licht ins Dunkel zu bringen!

Und eine Frage die sich mir schon lange stellt:
Wie lasst ihr euer obergäriges Bier eigentlich reifen? Einen Kühlschrank indem man 27L Bier in Flaschen STEHEND (wegen dem Bodensatz für die Nachgärung) gibt es doch gar nicht. Und überall anders hat es sicher >18°.

lg
-Christoph

Re: Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 22:15
von afri
Wie lasst ihr euer obergäriges Bier eigentlich reifen?
Naja, halt genau bei der Temperatur, bei der die Gärung stattfand. Ich habe die Möglichkeit, also schiebe ich eine Woche oder auch nur fünf Tage Coldcrash bei 2° ein, aber OG ist zügig nach dem Brauen trinkbar, es ist nicht nötig, das wesentlich kälter zu stellen.

Vor dem Trinken wird sich allerdings sicherlich auch bei dir ein Platz im normalen Kühli finden, damit du das Selbstbräu nicht warm trinken musst (was sicherlich nach misslungenen Suden die schlimmste Strafe ist).
Achim

Re: Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 22:33
von Bartleby
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem selben Problem und wollte hierzu jetzt keinen neuen Beitrag aufmachen. Ich möchte in den nächsten Tagen ebenfalls meinen ersten Brauversuch starten und werde hier als Grundlage auch das Buch von Greg Hughes verwenden (anderes Rezept). Mir ist aber ebenso wie snuff nicht klar, wie die Zutaten bei kleineren Mengen berechnet werden sollen. Eigentlich würde ich annehmen, wenn ich nur 10L brauen will, von allen Zutaten 10/27 zu verwenden. Im Buch könnte man aber durchaus auch verstehen, dass letztendlich dieselben Mengen zu verwenden sind. Das Problem hat snuff ja oben schon vollständig beschrieben. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Buch und kann hier helfen? Snuff, was kannst du berichten? Vielen Dank euch allen schon mal!!!

VG
Bartleby

Re: Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept

Verfasst: Montag 16. November 2015, 06:41
von grüner Drache
snuff hat geschrieben:
Das Rezept sieht folgende Zudaten für 27L Wasser vor:
- 3kg Trockenmalzextrakt
- 235g Carapils-Malz (zum "Kurzmaischen")
- ges. 191g Amarillo-Hopfen
- Ca. 5g Irish Moss/Carrageen (E407) -- Was ist das eigentlich?
- Wyeast 1056 American Ale Hefe --

Verstehe ich soweit wenn ich 27L Wasser verwenden würde.
Ich plane aber die Hälfte zu kochen (wegen Platzmangel beim Kühlen).



Also ergibt das Ganze für mich 3 Fragen:
1. Wieviel kg Trockenmalzextrakt kommt gesamt bei 13L Wasser zum Einsatz?
2. Wieviel Wasser soll ich 10min vor dem Kochenende hinzu geben?
3. Soll ich bei 13L genau die Hälfte der restlichen Zutaten (Hopfen, Hefe, Malz zum Kurzmaischen) nehmen?

Bitte bitte helft mir Licht ins Dunkel zu bringen!

Und eine Frage die sich mir schon lange stellt:
Wie lasst ihr euer obergäriges Bier eigentlich reifen? Einen Kühlschrank indem man 27L Bier in Flaschen STEHEND (wegen dem Bodensatz für die Nachgärung) gibt es doch gar nicht. Und überall anders hat es sicher >18°
Moin !

Zu allen Fragen in Sachen " Mengen anpassen":

Dreisatz !
Für die Wassergraben vorm Kochende weiss ich zu wenig ...
Was die Lagerung der Flaschen angeht:
Bis zum Ende der Nachgärung ( zur Carbonisierung ) so warm wie bei der Hauptgärung. ALSO so etwa 10 Tage.
DANACH aber deutlich kühler. SO ca 10 Grad.
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao, Alex!

Re: Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept

Verfasst: Montag 16. November 2015, 17:21
von Bartleby
Danke für die schnelle Antwort! Aber wie gesagt, es geht um ein anderes Rezept aus dem Buch und daher nur um die Mengen und die Handhabung des Malzextraktes (identisch mit deinem Rezept).

Die 10/27 sind ja praktisch der Dreisatz. Würde aber bedeuten, 1Kg Malzextrakt in 10L Wasser zu kochen und 10min vor Schluss nochmal 111g hinzuzugeben. Macht das Sinn?

Re: Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept

Verfasst: Montag 16. November 2015, 18:11
von Cpt_Dirk
Warum nicht? Bei einem Rezept für 10 Liter benutze ich manchmal auch nur 100 gr eines Spezialmalzes. Bei der Hefe kannst du natürlich den Inhalt des ganzen Beutels nehmen.

Dirk

Re: Erstes Malzextrakt-Bier und Fragen zum Rezept

Verfasst: Montag 16. November 2015, 22:27
von Bartleby
Ok, verstehe! 235g Carapils sind ja auch von Beginn an drin. Aber geht ja darum, dass man generell 1Kg Trockenmalzextrakt kochen soll und erst 10min vor Ende den Rest des Trockenmalzextraktes hinzugeben und dann den Gärbehälter mit kaltem Wasser auffüllen soll. Wenn ich halt wirklich nur 10L ansetzten will wären das am Ende eben nur nochmal 111g und kein kaltes Wasser.

Aber ich werde das Rezept einfach 1:1 übernehmen, auf 10L umrechnen und eben kein kaltes Wasser mehr hinzugeben. Vielen Dank euch schon mal für die Hilfe!!!