Seite 1 von 1

IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 18:42
von Kptn_Chaos
Moinsen,

da meine Vorräte an IPA zuende gingen hab ich vor knappen 7 Wochen mal wieder ein IPA gebraut. Hatte ich mir zumindest gedacht.
Jetzt die erste Flasche mal aufgemacht und probiert ob´s gut ist. Ja, Bier isses und schmecken tut´s auch. Bloss halt nicht nach IPA. Zu kräftiges Malzaroma und vom Hopfenstopfen ist auch nicht viel über.

Beim durchsortieren der Malzsäcke für den nächsten Sud kam dann die Erläuchtung. Wieso steht hier denn noch ein Sack Wiener Malz von Weyermann? Ich dachte da hätte ich nur noch Pale Ale Malz von???
Mein Rezept vom letzten Sud nochmal durchgegangen und da kam die Erklärung warums so anders schmeckt. Der eine Sack war nach 2kg leer, also den nächsten aufgemacht und die restlichen 18kg dazugewogen. War dann wohl Wiener statt Pale Ale Malz :Shocked

Der Geschmack geht nach meiner Meinung so Richtung Klosterbier oder Märzen. Hat hier sonst schon mal jemand ein Bier mit 85% Wiener Malz
10% Pale Ale Malz
5% Cara Hell
gebraut?

In welche Richtung kann man das denn einsortieren?

Schönes Restwochenende,
Maddin

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 18:49
von gulp
Rück mal ein bisschen mehr raus. IBU, Stammwürze, Hefe, Hopfen....
IPAs sind für mich nach ca. 4 Wochen am Besten.

Gruß
Peter

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 18:53
von Cluve
Moin in den Nachbarort,

also selber habe ich das zwar noch nicht gebraut, aber: you are not alone.

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Und kommendes WoE plane ich einen massiven WiMa- Verbrauch mit einer französischen Saisonhefe.

Märzen wäre UG...

Gruß

Ralf

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 20:12
von Kptn_Chaos
Stimmt. Ich vergaß wieder präzise zu sein :redhead

ca. 18kg Wiener
ca. 2kg Pale Ale
2kg Cara Hell

Hg 66l
Ng 80l

67° Kombirast 60min

50gr Citra nach 10min
40gr Amarillo nach 40min
70gr Cascade nach 55min
60gr Cascade Whrlpool

Notti 1te Führung bei 20°
Hopfenstopfen mit 60gr Cascade nach einer Woche für 4 Tage

Sonst auch in Geruch und Geschmack sehr schon Aromahopfig. Diesmal aber vom Hopfen fast nx zu riechen und schmecken :crying

Maddin

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 20:16
von Kirk1701
Nenne es doch IPA mit 90% Wiener Malz :Waa

Kirk

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 20:23
von adlismatter
Wiener Pale Ale
Gruss
Wilfried

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 21:20
von Cluve
Triple A: AustriaAmericanAle

Ansonsten: http://dangerousmanbrewing.com/beers/ve ... ntPageID=5

Und der hier hat Wiener angeblich als Basismalz: http://www.victorybeer.com/beers/hopdevil/

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 23:36
von uli74
Wieso nennst es nicht einfach IPA? Wiener- und PA-malz sind sich doch recht ähnlich. Dass der völlig andere Geschmack gegenüber Deinen bisherigen IPAs nur vom Malz kommt kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dann kann es sich nur um Geschmacksnuancen handeln.

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Montag 24. August 2015, 08:48
von Kurt
WieMa als Basismalz für ein IPA ist voll in Ordnung. Der Grund dafür, dass es nicht IPA-mäßig schmeckt ist die homöopathische Hopfengabe. Die Menge verbrauche ich auf 15 Liter IPA...

Re: IPA mit 90% Wiener Malz. Wie soll ich´s nennen?

Verfasst: Montag 24. August 2015, 09:40
von woernersen
Kurt hat geschrieben:WieMa als Basismalz für ein IPA ist voll in Ordnung. Der Grund dafür, dass es nicht IPA-mäßig schmeckt ist die homöopathische Hopfengabe. Die Menge verbrauche ich auf 15 Liter IPA...
So sehe ich das auch,inklusive der Menge an Stopfhopfen. Ich stopfe meine IPAs mit 5g/L, vielleicht etwas zu viel, aber ich denke bei deinen geschätzten 80 Liter Bier die Du da gebraut hast, kommt da nicht viel rum beim Geschmack.

Grüße,
Marcus