Seite 1 von 1
CC KEG
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 17:53
von bierjusch
Hallo, ich habe mir günstig CC Kegs kaufen können, habe aber keine Idee wie ich diese startklar bekomme fürs Gären, Umdrücken, Spunden, etc. Größte Problem ist dass ich nicht weiß was ich alles kaufen muss dafür und welche Geldsummen mich da erwarten. Wäre super wenn ihr mir dabei helfen könntet. Habe mich durch jegliche Forenbeiträge und Youtubetutorials geschlagen ohne dabei weiter zu kommen. Vielen Dank.
Re: CC KEG
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 20:56
von Fauntleroy
bierjusch hat geschrieben:Habe mich durch jegliche Forenbeiträge und Youtubetutorials geschlagen ohne dabei weiter zu kommen. Vielen Dank.
Wenn das so ist, hilft nur noch der
Doktor (für Zapfanlagen).
Gruß - Martin
Re: CC KEG
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 20:59
von Rudiratlos
Das einfachste wäre, du füllst weiter in Flaschen ab, und reichst die Fässer zu deinem günstigen Einkaufspreis einfach an mich weiter

Re: CC KEG
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 23:31
von fg100
bierjusch hat geschrieben:Habe mich durch jegliche Forenbeiträge und Youtubetutorials geschlagen ohne dabei weiter zu kommen. Vielen Dank.
Manche Behauptungen sind schon unverschämt.
Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 07:39
von klostersander
Versuch das doch mal so!
Suche zum Beispiel bei Google mal nach: cc keg gären umdrücken
Da kommst du dann auch zum Beispiel folgendes Ergebnis:
Diese Seite
Von wegen man findet nichts!
Gruß Matze
Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 10:00
von nacron
Ich bin auch vor kurzem auf NC umgestiegen und muss schon auch sagen das der ganze kram ziemlich kompliziert von 0 auf 100 ist. Zapfanlagendoktor ist sehr gut und ich bin sicher da kann man auch anrufen. Mir haben diese Youtube Tutorials für den Prozess geholfen:
https://www.youtube.com/watch?v=hbjGjXVXqpw
und fürs Einkaufen würd ich empfehlen mich erstmal auf die basics zu beschränken.
Also Anschluss Gasflasche > Keg und Keg > Zapfhahn:
CO2 Flasche von hier:
http://stores.ebay.de/gase-dopp
Ich poste jetzt einfach mal meine Bestellung beim Doktor (du brauchst das ganze halt für CC):
- BIERSCHLAUCH - KOHLENSÄURESCHLAUCH 7mm (BS402) 5m
- Kohlensäure und Getränke Steckkupplung (mit der schraube da die geschraubten tüllen genauer passen)
- PROFI BIER DRUCKMINDERER CO ² KOHLENSÄURE 1-ltg. 3 BAR (PDM908) (wenn du GDA planst hier 2-ltg.)
- 2 OHR BIERSCHLAUCHSCHELLE 12 -15 mm (2OS456) (hier bräuchte man evtl noch eine schlauchschellenzange)
- SCHLAUCHTÜLLE 90° 7mm + 3/4 FLÜGELMUTTER (BT854) (die ist für den Anschluss an die Gasflasche)
- SCHLAUCHTÜLLE GERADE 7mm + 5/8 FLÜGELMUTTER (BT665) (die ist für den Anschluss an den Zapfhahn)
- PEPSI COLA AFG EDELSTAHLTÜLLE 7mm (NC635) (die für den anschluss an die Steckkuplung ... bei dir in CC)
Dann einfach noch ein Cornelius Kompensatorhahn aus Ebay schießen und du bist good to go.
Das Komplizierteste fand ich echt ein bißchen die Teile rauszusuchen was ich brauche.
Ich denke wenn du beim Zapfanlagendoktor anrufst wird dir da auch geholfen, mir haben sie auf einen kommentar in der bestellung geantwortet.
Morgen wird das erste mal gezapft mit meinem Equipment ... hoffentlich hat die Zwangskarbonisierung geklapt :)
Cheers
Bene
Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 10:36
von Kernbohrer2000
Hier meine mobile Zapfanlage. Dort siehst du die Mindestanforderung an Material das du zum zapfen benötigst. Zusätzlich empfehle ich noch ein Spundventil und schon kann der Spaß los gehen.

Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 10:40
von -CK_AKS-
Kernbohrer2000 hat geschrieben:Hier meine mobile Zapfanlage. Dort siehst du die Mindestanforderung an Material das du zum zapfen benötigst. Zusätzlich empfehle ich noch ein Spundventil und schon kann der Spaß los gehen.
Genial...sry, aber da werde ich abkupfern müssen ;)!
Wie lange hält Dir das Bier darin die Temperatur? Das ist wohl das einzige kleine Manko an Deiner Anlage, hm?
Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 10:46
von Elia
In Sommer sehr einfach: Ein Kessel, ein wenig Eis und hast du immer kaltes Bier....
Grüsse Elia
Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 10:53
von Kernbohrer2000
Wenn das Faß zwei Tage im Kühlschrank stand und im Schatten plaziert ist, ist das Bier durchaus mehrere Stunden kalt. An sonsten hat Elia die passende Antwort gegeben. Hoher Eimer, Eis und ab geht die Party.
Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 10:58
von Malzwein
Es geht auch mit einem Direktzapfer am CC bzw. NC Keg. Als Druckminderer am Keg nutze ich eine Miniversion.
Re: CC KEG
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 15:40
von StJack
fg100 hat geschrieben:bierjusch hat geschrieben:Habe mich durch jegliche Forenbeiträge und Youtubetutorials geschlagen ohne dabei weiter zu kommen. Vielen Dank.
Manche Behauptungen sind schon unverschämt.
Das ist genau der richtige Ton, um mit einem Anfänger zu reden. Ich frage mich allerdings, was ich hier unverschämt finden soll.
Um zur Ausgangsfrage zu kommen: Eine übersichtliche Darstellung für Anfänger habe ich auch nicht gefunden, als ich vor einigen Wochen vor derselben Frage stand. Da ich des Englischen mächtig bin, habe ich mir schließlich
diese Videos auf Youtube angesehen, danach habe ich so ein bisschen klarer gesehen. Das ist eine vierteilige Reihe, der Typ redet zu viel, aber wenn man sich die Zeit nimmt, dann erfährt man schon so einiges.
Weil ich in vertretbarer Entfernung zum Zapfanlagendoktor wohne, bin ich anschließend dorthin gefahren und habe mich mit meinen restlichen Fragen beraten lassen.
Grundsätzlich brauchst Du:
eine CO2 Flasche. 0,5 kg ist auf jeden Fall zu klein, besser 2 oder 6 kg: 60-100€
Einen Druckminderer, der den hohen Druck der Flasche auf den Druck, den Du brauchst herabsetzt: 40-50€
Einen CO2 Anschlussschlauch komplett für 16€ (oder aus Einzelteilen evtl. billiger)
Einen Getränkeanschlussschlauch 8€
Und einen Kompensatorschankhahn ca. 50€
Je nachdem wie Du das ganze dann aufbaust kaufst Du Dir noch eine Säule an die der Hahn drankommt, ein Tropfblech und etwas Reinigungszubehör: Bürsten, Schwammkugeln, Adapter für Gardena zum Durchspülen. Das war es dann erst mal, Du kannst abfüllen, zapfen und überlegen, was Du dann noch eventuell dazu kaufst.
Re: CC KEG
Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 09:46
von bierjusch
Vielen Dank für die "einkaufslisten" und empfohlenen links. konnte mich sehr gut daran orientieren. zwei fragen hätte ich doch noch. spricht etwas dagegen co2-flaschen aus dem aquaristikbereich zu kaufen? und die zweite: wie schaut es genau mit den druckminderern aus. wann brauch ich einen mit 2 Leitungen und wann mit einer? der mit einer Leitung direkt an die co2-flasche??!?!
Vielen Dank
Re: CC KEG
Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 09:56
von nacron
Gasflasche würde ich bei gase dopp kaufen, ging superflott und ist ziemlich günstig.
http://www.ebay.de/sch/gase-dopp/m.html ... pg=&_from=
Man kann dort auch füllen lassen.
Druckminderer zweileitig brauchst du wenn du zwei kegs gleichzeitig spunden willst oder wenn du Gegendruckabfüllen willst ohne ein y-stück zu kaufen.
Also nicht umbedingt notwendig aber auch schön einen zweileitigen zu haben ;)