Brauanlage "Brigger Pils"
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 22:10
Hallo liebe Braugemeinde,
mein Name ist Christian. Ich komme aus Brücken, einem kleinen Ort in der Westpfalz an der Grenze zum Saarland. Nachdem ich nun schon seit über einem Jahr hier begeister im Forum lese und meine ersten Brauversuche vor allem mit eurer Hilfe meistern konnte möchte ich euch meine Brauanlage nicht vorenthalten. Ich hoffe sie dient vielen Novizen (wie ich noch immer einer bin) als Ideenspeicher.
Ziel war es eine Anlage zu bauen, welche die Rastzeiten automatisch fährt und das Rühren von Hand durch ein Rührwerk ersetzt wird. Nach vielen Stunden Stöbern hier im Forum sind meine Gedanken immer wieder um die Anlage von Matze (Klostersander) viewtopic.php?f=20&t=155&view=unread#unread gekreist. Ich habe diese auch als "Vorlage" für meine Anlage genommen. Hierfür schon mal vielen Dank. Schnell war auch klar das eine Logo als Steuerung zum Einsatz kommen sollte. Da ich bei der Planung der Anlage keine Plan von einer Logo hatte, hat mir Frank (Globetrotter) freundlicherweise seine Steuerung zur Verfügung gestellt. Nach vielen Stunden der Programmierung und Fehlerbeseitigung ist nun eine tolle Steuerung entstanden. Schlussendlich möchte ich noch einen Dank an Udo (Trashhunter) weitergeben. Ich bin beim Stöbern immer wieder auf deine Posts gestossen und war immer wieder fasziniert, mit welchem Enthusiasmus und Wissendurst das schönste hobby der Welt voran getrieben hast. Auch dein Buch habe ich mit Begeisterung gelesen.
So jetzt genug der Danksagungen. Ich freue mich auf Kritik und natürlich Verbesserungsvorschläge und Fragen zur Anlage:
Zudem noch der Gegenstromwürzekühler:
mein Name ist Christian. Ich komme aus Brücken, einem kleinen Ort in der Westpfalz an der Grenze zum Saarland. Nachdem ich nun schon seit über einem Jahr hier begeister im Forum lese und meine ersten Brauversuche vor allem mit eurer Hilfe meistern konnte möchte ich euch meine Brauanlage nicht vorenthalten. Ich hoffe sie dient vielen Novizen (wie ich noch immer einer bin) als Ideenspeicher.
Ziel war es eine Anlage zu bauen, welche die Rastzeiten automatisch fährt und das Rühren von Hand durch ein Rührwerk ersetzt wird. Nach vielen Stunden Stöbern hier im Forum sind meine Gedanken immer wieder um die Anlage von Matze (Klostersander) viewtopic.php?f=20&t=155&view=unread#unread gekreist. Ich habe diese auch als "Vorlage" für meine Anlage genommen. Hierfür schon mal vielen Dank. Schnell war auch klar das eine Logo als Steuerung zum Einsatz kommen sollte. Da ich bei der Planung der Anlage keine Plan von einer Logo hatte, hat mir Frank (Globetrotter) freundlicherweise seine Steuerung zur Verfügung gestellt. Nach vielen Stunden der Programmierung und Fehlerbeseitigung ist nun eine tolle Steuerung entstanden. Schlussendlich möchte ich noch einen Dank an Udo (Trashhunter) weitergeben. Ich bin beim Stöbern immer wieder auf deine Posts gestossen und war immer wieder fasziniert, mit welchem Enthusiasmus und Wissendurst das schönste hobby der Welt voran getrieben hast. Auch dein Buch habe ich mit Begeisterung gelesen.
So jetzt genug der Danksagungen. Ich freue mich auf Kritik und natürlich Verbesserungsvorschläge und Fragen zur Anlage:
Zudem noch der Gegenstromwürzekühler: