Seite 1 von 1

Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 10:30
von ms_1
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt Bohemian Pilsener Malz bestellt, da das Pilsener Malz bei HUM nicht lieferbar war. Ich möchte das Malz nur als Basis Malz in einem fränkischen Braunbier bzw. in einem Kellerbier verwenden. Habt Ihr eventuell schon mit diesem Malz Erfahrungen gemacht?

Allzeit gut Sud Martin.

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 10:34
von Kelte
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=11026

Mal ein Link aus dem alten Teil des Forums.

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 11:31
von ms_1
Hallo Kelte,

danke für den Link. Den Tröt hatte ich schon gelesen, aber Erfahrungswerte habe ich dem nicht entnehmen können. Na dann werde ich den nächsten Sud mit dem Malz probieren und anschließend berichten.

Ich habe bisher in meinen Suden immer nur das normale Pilsener Malz als Basismalz verwendet. Vielleicht interessiert das den einen oder anderen am Rande.

Gruß Martin.

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:10
von tauroplu
Ich habe das schon mehrfach eingesetzt und bilde mir ein, dass die Biere mit dem Behemian Pilsner etwas malziger rüberkommen (bei vergleichbaren Rezepturen). Von daher m.E. absolut passend für ein Fränkisches Braunbier, wie ich finde.

Gruß
Michael

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:10
von Kelte
Wie ich das lese, kannst du sie problemlos für deine Zwecke verwenden.Ist halt keine deutsche zweizeilige Sommerbraugerste, sondern ne tschechische. Sollte es genauso tun.

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:25
von flying
Kelte hat geschrieben:Wie ich das lese, kannst du sie problemlos für deine Zwecke verwenden.Ist halt keine deutsche zweizeilige Sommerbraugerste, sondern ne tschechische. Sollte es genauso tun.

Als ob es da einen Unterschied gäbe...Ich kenne zufällig eine deutsche Malzfabrik, die deutsches Malz herstellt. Die Gerste dafür kommt überwiegend aus Tschechien.. :Wink

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:26
von Kelte
Das war die Antwort von Weyermann ;)

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:37
von FantaRainer
Wenn Du jetzt ein echtes Pils mit 100% PiMA Schüttung brauen möchtest würdest Du vielleicht einen Unterschied feststellen (wobei ich das selbst in dem Fall kaum glaube...) Als Basismalz zusammen mit anderen Malzsorten würde ich sagen mach Dir keinen Kopf.
Den Unterschied merkst Du höchstens wenn Du zweimal dasselbe Bier mit den verschiedenen Malzen braust und selbst dann: unterschiedlich heißt ja noch lange nicht besser oder schlechter...

Gruß, Robin

Re: Pilsener Malz durch Bohemian Pilsener Malz ersetzen

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:42
von Kelte
FantaRainer hat geschrieben:Den Unterschied merkst Du höchstens wenn Du zweimal dasselbe Bier mit den verschiedenen Malzen braust...
Alleine das wäre mit den gleichen Malzen schon eine riesen Leistung, wenn er da keinen Unterschied feststellen würde.