Seite 1 von 1
weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 17:33
von LuckyQ8
Hallo,
bin gerade beim Flaschenreinigen. Habe die Flaschen heute Nacht in ein oxibad gelegt und heute morgen war der Schimmel und weitere Verschmutzungen schön verschwunden. Allerdings ist jetzt auf allen Flaschen ein weißer Schleier zu sehen. Hat das schonmal einer gehabt und weiß wie ich das wegbekommen?
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 17:45
von Brauknecht96
Mit Zitronensäure geht der Schleier weg.
Offtopic:
Hatte auch 40 Flaschen für 2 Tage in Oxi eingelegt. Der Schimmel war optisch weg. Bei ca 25 % der Flaschen allerdings doch nicht. Konnte ich leider erst am Ende der Reife feststellen. Sieht ekelhaft aus. Ich würde die Flaschen mindestens noch einmal mit der Flaschenbürste bearbeiten. Der oft gegebene Hinweis, nur saubere, frisch ausgetrunkene Flaschen weiterzuverwenden, macht durchaus Sinn.
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 18:26
von LuckyQ8
Das waren Flaschen direkt vom Leerguthändler. Die sind leider nicht sauber. Der Schimmel ist weg.
Hast du ne Richtlinie für die Zitronensäure? Wieviel? Wie lange?
Danke schonmal im voraus!!
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 18:36
von Griller76
Wenn der Schimmel erst einmal drin sitzt in der Flasche, dann wird es mit unseren haueigenen Mitteln schwer, diesen da wieder zuverlässig herauszubekommen. Die Hochleistungsflaschenwaschanlagen der Brauereiabfüllanlagen können da um Welten mehr, um das wieder absolut sauber zu bekommen.
Hast Du denn keine Brauerei in der Nähe, wo Du Dir zumindest einmal einen Schwung von mehreren Kästen mit geputzten Flaschen abholen kannst?
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 18:56
von Alt-Phex
Du weisst doch gar nicht was mit den Flaschen passiert ist. Da kann alles Mögliche drin gewesen sein.
Tote Insekten, Fäkalien, Zigarettenasche, Mörtel von der Baustelle. Ne tote, halb verweste Maus habe
ich bei meiner Zeit in der Abfüllung schon gefunden und diverse andere ekelige Sachen.
Bring die zurück und kauf dir Vollgut, das du selber (oder mit Freunden) leer machst. Da kannst du dir
wenigstens sichger das da kein Gammel drin ist. Immer aus dem Glas trinken und Flaschen dann mit
heißem Wasser ausspülen.
Sonst dürfen wir hier demnächst wieder Rätzel raten warum ein Teil deiner Flaschen kontaminiert ist
und dir die Brühe entgegen "gusht". Manchmal verstehe ich das sparen am falschen Ende nicht, wir
reden hier doch von der Herstellung eines "Getränks", das du selber und deine Gäste trinken sollen.
Wenn ich Flaschen erwische in denen schon was gammelt, weil ich die eben nicht direkt gespült habe,
dann werden die direkt ausgemustert und durch frische (Vollgut) ersetzt.
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 19:34
von brötchenfluss
Kann man auch mit einem Essig getränkten Tuch abwischen.
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 19:39
von Brauknecht96
Hab Pulver aus der Drogerie genommen und vll. die Hälfte der empfohlenen Dosis genommen. Geht ja nur um den Schleier.
Den Tip vom Alt-Phex würde ich mir an deiner Stelle noch mal durchdenken. Mit vier Leuten schnell erledigt :-)
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 21:30
von LuckyQ8
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Ich habe leider nicht die Möglichkeit 10 Kisten zu kaufen und kurzfristig leer zu trinken. Von daher ist das keine Option. Ich verfahre seit 3 Jahren so und ich hatte noch nicht eine einzige Flasche die schlecht war oder einen derartigen Fehler aufweist.
Meine Vorgehensweise ist in der Regel:
-Mit dem Blast die Kippen, Fliegen, Wespen etc entfernen
-Meinen 100 Liter Topf mit 3 Kisten Flaschen füllen
-Erhitzen mit Oxi und stehen lassen. Dabei lösen sich eigentlich alle hartnäckigen Verschmutzungen und die Etiketten
-Zu guter Letzt alle Flaschen nochmal durch eine Gastro-Spülmaschine schicken.... Fertig
Danach ist wirklich alles sauber.
Dieses mal hab ich irgendwas anders gemacht.... Vielleicht zuviel Oxi oder zu heiß gemacht....
Wenn ich Flaschen hier habe werden diese nach dem leeren auch direkt gespült, das war aber diesmal nicht möglich auf Grund der oben geschilderten Situation.
Danke!
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 22:03
von Alt-Phex
OK, verstehe. Geht der Schleier denn in der Spülmaschine auch nicht weg ?
Dann könntest du es mit Zitronensäure versuchen, das Zeug zum entkalken
sollte vollkommen ausreichen.
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 22:31
von Ruthard
Oettinger ist so billig, für diese Geld bekommst du keine Flasche professionell gespült.
Der Inhalt ist steril und biologisch abbaubar, kann also unbedenklich in die Kanalisation gegeben werden.
Voll kaufen, ausleeren, mit Heimbrau befüllen - fertig.
Ist sogar 'no rinse', spart also auch das Spülwasser.
Cheers, Ruthard
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 22:32
von LuckyQ8
Ok, werde dann morgen nochmal alle Flaschen in die Töpfe schmeißen und was von dem zitronensäurepulver dazutun. Werde dann nochmal berichten.
Der Schleier ist in der Spülmaschine nicht weggegangen.
Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 22:37
von Flat
Brauwolf hat geschrieben:Oettinger ist so billig, für diese Geld bekommst du keine Flasche professionell gespült.
Der Inhalt ist steril und biologisch abbaubar, kann also unbedenklich in die Kanalisation gegeben werden.
Voll kaufen, ausleeren, mit Heimbrau befüllen - fertig.
Ist sogar 'no rinse', spart also auch das Spülwasser.
Cheers, Ruthard
Und ich frag mich schon die ganze Zeit woher Oettinger zu so einem riesigen Absatz kommt!

Re: weißer Schleier bei oxi Flaschenreinigung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 23:35
von afri
Flat hat geschrieben:
Und ich frag mich schon die ganze Zeit woher Oettinger zu so einem riesigen Absatz kommt!

Ganz einfach, es schmeckt meist so ähnlich wie Bier und es knallt, am wichtigsten jedoch: es kostet nicht viel Geld.
Oe-bashing stellt einen gelegentlich vor Rätsel, es ist Bier, es ist gut (zumindest von der hygienischen und sensorischen Seite aus betrachtet), zumindest eine Sorte davon mag selbst ich trinken (das Dunkle).
Warum es so billig ist, ist schnell erklärt: sie verzichten auf Werbung. Werbung kostet Unmengen an Geld, das sparen die sich, darum kostet es so wenig und wird so viel getrunken.
Achim