Seite 1 von 1

Rastdauern

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 20:31
von mjd
Hallo zusammen.

Ich hätte eine kurze Frage zu den Rastdauern. Wenn generell von der Dauer der einzelnen Rasten gesprochen wird, ist dort die Aufheizzeit (kann ja je nach System schonmal ein paar Minuten lang dauern) eingerechnet oder sollte man die Dauer starten sobald die Temperatur auch wirklich erreicht wurde.

Gibt es eine Beschreibung, wie sich die Dauer und exakte Temperatur der Maltoserast und der Verzuckerungsrast auf den Geschmack des Bieres auswirken?

Re: Rastdauern

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 20:37
von Mastersergeant180
Zeit startet wenn Temperatur erreicht

Re: Rastdauern

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 20:50
von Dave1987
Hallo mjd,

die Uhr läuft ab dem Erreichen der Temperatur. Zusätzlich geht man davon aus, dass die Aufheizrate bei 1°C/min liegt.

So eine Beschreibung wirst du nicht finden, weil es sehr viele Einflussfaktoren gibt, die dabei eine Rolle spielen. Das Ionenprofil des Wassers, der Maische pH-Wert, die verwendeten Malze (Alter, Röstgrad, Schrotung...), die Hefe, die Temperaturführung während der Gärung und noch viele andere Faktoren wirken sich auf den Geschmack des Bieres aus. Manchmal dauert es 15min bis der Sud jodnormal ist, manchmal 60min oder länger. Kein Sud gleicht den Anderen. Deshalb ist es nicht möglich eine Aussage zu treffen, wie sich exakte Zeiten und Temperaturen beim Maischen auf den Geschmack auswirken. Allgemein kann man aber sagen, je kürzer die Maltoserast und je länger die Verzuckerungsrast, desto vollmundiger ist das Bier. Aber auch dafür gibt es natürlich wieder Ausnahmen.
Meiner Meinung nach macht es keinen gravierenden Unterschied ob du nun 30 oder 60min die Maltoserast hältst. Die Wahl der Malze und vor allem der Hefe macht am Ende viel mehr aus und entscheidet ob dein Bier vollmundig oder schlank wird.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Dave