Seite 1 von 1
Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 17:45
von Sven
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten ein helles gebraut. Leider hatte es einen kratzigen Abgang, welchen ich nicht dem Hopfen zuordnen würde.
Ich habe evtl. das Wasser in verdacht aber die Werte sehen eigentlich recht gut aus, vielleicht kann ein Experte da mal draufschauen

- Wasseranalyse.JPG (48.72 KiB) 4927 mal betrachtet
Das Pils Rezept
4kg Pilsner malz
0,5kg Caramalz
66C 20min
62C 25min
72C 30min
78 abmaischen
13,5% Stw bei 20 Liter
Hopfen hatte ich Perle und Saphir ca. 30 IBU kann meine eigene Schrift auf dem Protokoll nicht lesen
Hefe W34/70
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 17:54
von Boludo
Dein Wasser ist tip top. Ziemlich viel Sulfat, das sollte aber nicht Schuld sein.
Keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Kann es sein, dass die Wasserwerte schwanken?
Stefan
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 18:02
von Rudiratlos
Versuchs mal mit einer anderen Hefe.
Die w34/70 ist zwar hier im Forum die untergärige Haus- und Hof-Hefe, ich finde aber, dass sie einen recht rustikalen, bitteren Geschmack ins Bier bring und verwende sie deshalb nicht mehr.
Nimm mal die S-189, die ist da viel weicher. Dann aber vielleicht das Maischprogramm etwas anpassen, da die S-189 einen tendenziell leicht höheren Extraktgehalt übrig lässt als die W34/70
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 18:21
von Dave1987
Hallo Sven,
ist die das zum ersten Mal passiert, vielleicht mit einem anderen Bier?
30IBU ist für ein Helles schon viel, aber kratzig darf es nach ein paar Monaten wirklich nicht (mehr) sein.
Nimm mal die S-189, die ist da viel weicher.
Darf man fragen woher du die beziehst? Meine gängigen Shops bieten sie zumindest auf der Homepage nicht an.
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 18:28
von ggansde
Die S-189 gibt es schon häufig, brouwland, Ludwig's Sudhaus, Candirect, Weinbau24, aber halt nur in 500g Blöcken. Manche Händler hatten sie zeitweise umgepackt in kleineren Mengen im Programm.
VG, Markus
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 19:41
von Rudiratlos
Dave1987 hat geschrieben:Hallo Sven,
ist die das zum ersten Mal passiert, vielleicht mit einem anderen Bier?
30IBU ist für ein Helles schon viel, aber kratzig darf es nach ein paar Monaten wirklich nicht (mehr) sein.
Nimm mal die S-189, die ist da viel weicher.
Darf man fragen woher du die beziehst? Meine gängigen Shops bieten sie zumindest auf der Homepage nicht an.
Es gibt mehrere Anbieter, die die Hefe in Pfund-Paketen anbieten.
Hab mir zu Beginn der UG-Saison letzten Herbst von Simon ein solches Paket gekauft. Nach meinem Wissen darf er die Hefe zwar nicht umpacken und in kleineren Portionen einzeln weiter verkaufen, das Umpacken der 500g in 5x 100g hat er aber sogar gratis für mich gemacht.
Wenn du also ein ganzes Pfund nimmst, packt er dir die Hefe sicher auch um.
Ich selber werde diese Jahr wieder welche kaufen (wahrscheinlich im November). Ich könnt dann evtl. auch was abgeben.
Ludwigs Sudhaus hatte die S-189 auch mal in 100g-Pakungen. Jetzt aber scheinbar nicht mehr...
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 19:48
von ggansde
Hallo Rudiratlos,
Ich könnt dann evtl. auch was abgeben.
Ich hätte auch Interesse an 50 g.
VG, Markus
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 19:57
von Dave1987
Rudiratlos hat geschrieben:. Ich könnt dann evtl. auch was abgeben.
Wenn das bei dir klappt, dann nehme ich das Angebot sehr gerne an. Hat Zeit, kein Stress.
Grüße
Dave
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 08:00
von Sven
Boludo hat geschrieben:Dein Wasser ist tip top. Ziemlich viel Sulfat, das sollte aber nicht Schuld sein.
Keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Kann es sein, dass die Wasserwerte schwanken?
Stefan
Hi Danke für die Antwort,
habe mir auch schon gedacht das evtl. die Wasserwerte schwanken, denn ein solches kratzen ist nicht durch den Hopfen entstanden eher durch falsche Wasserzusammenstellung.
Rudiratlos hat geschrieben:Versuchs mal mit einer anderen Hefe.
Die w34/70 ist zwar hier im Forum die untergärige Haus- und Hof-Hefe, ich finde aber, dass sie einen recht rustikalen, bitteren Geschmack ins Bier bring und verwende sie deshalb nicht mehr.
Nimm mal die S-189, die ist da viel weicher. Dann aber vielleicht das Maischprogramm etwas anpassen, da die S-189 einen tendenziell leicht höheren Extraktgehalt übrig lässt als die W34/70
Das werde ich auf jeden fall mal probieren. Habe mir jetzt eine Brewferm Lager Hefe zum testen geholt.
hier noch ein Link zur 5gr Packung S-189 welchen ich gefunden habe
http://www.ludwigs-sudhaus.de/Trocken-B ... -115-gr/de
Gruß
Sven
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 09:47
von Seed7
Perle mit der gleichen Menge Sulphate gibt bei mir auch eine kratzige bittere, Magnum nicht.
Ingo
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 10:03
von Sven
Seed7 hat geschrieben:Perle mit der gleichen Menge Sulphate gibt bei mir auch eine kratzige bittere, Magnum nicht.
Ingo
Interessant kann es wirklich an der Konstellation Hopfen Wasserwerte liegen?
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 10:04
von GamZuBo
Kann das an der Gesamtmenge des Hopfens liegen? Die Aromahopfen letztes Jahr hatten im Schnitt 2-3% weniger Alpha. Der Anteil an Grünzeug und somit an unedlen Gerbstoffen fällt höher aus. Diese Gerbstoffe ergeben eine kratzige unangenehme Bittere.
Ich benutze seit letztem Jahr Bitterhopfen zur BH-Gabe. Hercules, Northern Brewer oder Magnum wären eine Idee. Man hat dann auch einen kleineren Trubkegel.
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 13:05
von Seed7
Sven hat geschrieben:Interessant kann es wirklich an der Konstellation Hopfen Wasserwerte liegen?
Es gibt mehrere anzeigen in die richtung, ja, nobel hopfen zusammen mit hohem sulphat gehalt geht weniger gut.
Ingo
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 11:18
von Bsieder
hatte das gleiche Problem ,wie schon richtig erkannt,hängt es mit zu hohem sulfatgehalt zusammen .würde das eher nicht so auf den hopfen schieben.bei mir hat es sich so ausgedrückt ,an der voderen zunge ein angenehmer biergeschmack ,und am gaumen ein kratziger,fast ungeniessbarer geschmack.
problemlösung war ,wasserwerte richtig anpassen ,bzw Sulfat/chlorid verhätnis und nicht zuviel mg.
Danch wurde es auch ein super bier!

Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 12:20
von Sven
Bsieder hat geschrieben:hatte das gleiche Problem ,wie schon richtig erkannt,hängt es mit zu hohem sulfatgehalt zusammen .würde das eher nicht so auf den hopfen schieben.bei mir hat es sich so ausgedrückt ,an der voderen zunge ein angenehmer biergeschmack ,und am gaumen ein kratziger,fast ungeniessbarer geschmack.
problemlösung war ,wasserwerte richtig anpassen ,bzw Sulfat/chlorid verhätnis und nicht zuviel mg.
Danch wurde es auch ein super bier!

Aber Sulfat und Chlorid müsste ich ja dann rausfiltern. Oder kann ich das auch anderweitig einstellen.
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 12:49
von doldi
Ich denke auch, dass es am sehr hohen Sulfat-Gehalt liegt.
Meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei Hellem und Pils das Chlorid-Sulfat Verhältnis zwischen 0,9 und 1,1 liegen soll, damit keine kratzige Bittere entsteht.
Versuch es mal so, wie ich es mache, ich verschneide mein Trinkwasser mit Aqua Purania und den Rest stell ich dann so ein.
Hier hast du nen super Wasserrechner:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... 5&nav=4.53
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 12:58
von Ladeberger
doldi hat geschrieben:Ich denke auch, dass es am sehr hohen Sulfat-Gehalt liegt.
Meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei Hellem und Pils das Chlorid-Sulfat Verhältnis zwischen 0,9 und 1,1 liegen soll, damit keine kratzige Bittere entsteht.
Versuch es mal so, wie ich es mache, ich verschneide mein Trinkwasser mit Aqua Purania und den Rest stell ich dann so ein.
Hier hast du nen super Wasserrechner:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... 5&nav=4.53
Ich glaube du hast das falsche geschickt. Deine Aufbereitung ist geeignet für ein Abführmittel, aber nicht für Bier.
Gruß
Andy
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 13:09
von Boludo
Lass das Magnesiumsulfat draußen! Das sind ja krasse Werte
Stefan
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 13:12
von Bsieder
davon gehe ich auch aus ,415 mg/l sulfat will ich aber nicht trinken .;)
einfach den Rechner von maischemalzundmehr nehmen ,die trinkwasserwerte oben eingeben und mit braugips(calciumsulfat) und calciumchlorid auf einen ausgelichenen wert von 1/1 aufsalzen .am besten erstmal nicht über 100 mg/l .zusätzlich wäre zu empfehlen ,das wasser ca 25 min auzukochen ,um den teilweise die karbonate zu entfernen
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 13:18
von Blancblue
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 13:33
von Sven
Hallo zusammen,
vielen Dank ich werde mich damit mal genauer beschäftigen.
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 13:41
von Ladeberger
Du musst dich damit vorerst eigentlich nicht genauer beschäftigen. Kauf dir zunächst mal einen pH Meter und melde dich hier mit pH von Maische, Würze und Bier zurück.
Gruß
Andy
Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 18:35
von doldi
Hey Leut,
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ich mit den Werten mein Wasser eingestellt hab?
Hab da nur a bissel rumgespielt.
Wollte eigentlich nur den Link zum Wasseraufbereiten verlinken...

Re: Wasserwerte kratziger Abgang bei hellem
Verfasst: Montag 14. September 2015, 16:14
von sycorax
Kratzige Bittere kann auch von den Tannine kommen. Stellst du den pH-Wert von der Maische auf 5,3-5,5 ein? Behandelst du dein Nachgusswasser auf pH 5,8-6,0?
Mal abgesehen von den Mineralwerten, könnte das auch eine Quelle sein.