Seite 1 von 1

Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:44
von Eyop
Da ich mich noch nicht sehr lange mit dem brauen beschäftige, habe ich mir gedacht, das ich mit der Braugerste anfange.
Allerdings hat sich das sehr schnell zu einer Haferschleim Suppe entwickelt. Die Jod Probe ist dunkelblau.
Ich habe mich nach dem Video gerichtet: https://www.youtube.com/watch?v=R4FYxIAfAgE
Warum gelingt mir das nicht?

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:51
von Boludo
Was hast du genau gemacht? Das solltest du schon erklären.
Hast Du unvermältzte Gerste eingemaischt?
Und dieses Video ist zum großen Teil großer Mist, vor allem das Thema Abfüllen.

Stefan

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:51
von Krappi
Bevor ich mir jetzt 14 Minuten Video reinziehe:

Was hast du genau getan und was ist eigentlich genau Deine Frage?

Viele Grüße,
Stephan

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:51
von Ladeberger
Ich hoffe du meinst Braumalz, mit unvermälzter Gerste wird das nix. Wo kommt sie denn her, wie heißt das Produkt?

Gruß
Andy

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:00
von Eyop
Ich habe bei 55 grad die erste Rast eingelegt (20 min)
Die zweite Rast (20 min) wurde eingelegt als wir 62 grad hatten.
Dann kam die dritte Rast (40 min) bei 72 grad.
Dann kam die Jod Probe -> Dunkelblau
Und nach einer Stunde sieht es aus wie Haferschleimsuppe.
Warum ist die Jod Probe Dunkelblau?
Warum hat sich die stärke nicht umgewandelt in Zucker?

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:02
von Eyop
Nein ich meine schon Braugerste, die wurde allerdings durch eine Porkartmühle zerkleinert.

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:05
von fredz
Mit Braugerste, also Rohfrucht, wird das so nix. Fürs Bierbrauen braucht man vermälzte Gerste, Braumalz. Gerste in unvermälztem Zustand hat kaum Enzyme zur Umwandlung der Stärke in Zucker und das Korn ist auch nicht gelöst, die Stärke also nicht angreifbar.


Um Rohfrucht zu verbrauen, muss diese vorher gekocht werden, dadurch wird die Stärke dann auch ,,aufgeschlossen''. Rein Rohfrucht funktioniert aber auch bei Vorkochung eher nicht.


Gruß

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:07
von Dave1987
Erkläre doch bitte mal genau wo du die "Braugerste" gekauft hast. Nicht das du wirklich Malz meinst und es am Ende falsch ausdrückst.
Hast du dich denn an das Rezept im Video gehalten?

Edit: Der Typ im Video ist echt geil, ein echter Komiker. Leider meint der das alles ernst.

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:08
von Eyop
Was wäre denn wenn ich die Braugerste mit dem Porkert noch feiner schrote?

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:20
von Ladeberger
Dann geht die Suppe leichter den Abfluss runter.

Gruß
Andy

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:28
von Ulrich
Eyop hat geschrieben:Was wäre denn wenn ich die Braugerste mit dem Porkert noch feiner schrote?
das wird so nix!
Die Gerste ist ungelöst. Die Stärkekörner sind in einer Hemizellulose-Eiweisschicht eingebettet. Selbst, wenn Du die Gerste mit einer Hammerschlagmühle in 0,1mm zerschlägst, hast Du ja immer noch keine Enzyme!(ganz abgesehen davon, dass Du dann auch keine Spelzen zum filtrieren mehr hast.)
Wenn Du Gerstenrohfrucht verwenden willst, benötigst Du einen Enzymcoctail. (Zellulasen, Proteasen, Amylasen)

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:30
von Boludo
Bitte versuche vor dem Brauen zumindest ansatzweise zu verstehen, was Du da machst.
Man kann mit Braugerste nicht brauen, so seltsam sich das auch anhört.

Stefan

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:37
von Waldwolf
Mal ganz davon ab das auch der Kerl im Video fertig geschrotetes Gerstenmalz benutzt hat. Aberv auch ihm würde etwas Lektüre nicht schaden...

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 16:51
von gulp
Meine Güte, Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. :Shocked :Ahh Maximaler Kampf mit der Windel und extremer Sauerstoffeintrag, irrsinnige Rasten, 10 IBU (da kann man den Hopfen auch weglassen), usw. usw. :puzz
Warum gelingt mir das nicht?
Bei der Vorlage kann das nichts werden. Obwohl, der hat wenigstens noch Malz genommen. Aber trinken möchte ich das nicht, was da rauskommt. Großer Gott. :P

Gruß
Peter

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 17:01
von Dave1987
Mensch Peter, du weißt doch: "Bier wird es immer!" :Wink
Ich kann nur sagen, es lohnt sich alle 4 Videos von ihm zu schauen. Wird mit jedem besser. :Bigsmile

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 17:05
von Alt-Phex
Wie kommt man denn darauf Gerste verbrauen zu wollen ?

Jeder Stammtischtrinker weiss doch das Bier aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe
hergestellt wird. Man kann zwar schon mit unvermälztem Getreide brauen, aber nur als kleiner Teil der
gesamten Schüttung. Ohne Malz geht das einfach nicht.

Back dir ein Brot draus, verfütter es an die Hühner oder schmeiss es einfach weg.
Dann bestellst du dir bei einem der zahlreichen Onlineshops Malz und du wirst sehen
das es dann plötzlich funktioniert.

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 17:09
von Duke
Alt-Phex hat geschrieben:Wie kommt man denn darauf Gerste verbrauen zu wollen ?

Jeder Stammtischtrinker weiss doch das Bier aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe
hergestellt wird. Man kann zwar schon mit unvermälztem Getreide brauen, aber nur als kleiner Teil der
gesamten Schüttung. Ohne Malz geht das einfach nicht.

Back dir ein Brot draus, verfütter es an die Hühner oder schmeiss es einfach weg.
Dann bestellst du dir bei einem der zahlreichen Onlineshops Malz und du wirst sehen
das es dann plötzlich funktioniert.

...und im onlineshop der Einfachheit halber ein fertiges Kit bzw. eine fertig geschrotete Malzmischung
mit entsprechender/n Hefe und Hopfen....

Gruß

Norman

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 17:18
von Boludo
Ist irgend jemand bei Youtube angemeldet und kann da mal einen saftigen Kommtentar drunterschreiben?
So was nervt gewaltig.

Stefan

Re: Ein Anfängerfrage zum Thema Gerstenmalz

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 18:15
von diapolo
..ich weiss warum der Typ so wenig Hopfen braucht...der nimmt Brennspiritus zum deinfezieren!!!!
Hab ich ja schon mal gesagt ist das Bier net Bitter genug schütt Spiritus rein :Ahh :puzz

An den TE:
es gibt wesentlich bessere BRauanleitungen bzw. Bücher oder Threads hier im Forum!

Mfg

Bernd