Seite 1 von 1
					
				Brausteuerung
				Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 15:26
				von Zwieseltaler
				Hallo liebe Bierbrauer,
ich hab im Laufe meiner Hobbybraukarriere eine Brausteuerung entwickelt und nach und nach verfeinert. Basierend auf einem Mikrocontroler wird eine Funkschaltsteckdose angesteuert, die eine Kochplatte schaltet. Somit gibt es keinen Kabelsalat. Die Temperatur wird über einen DS18b20 gemessen und steuert über die verschieden Braustufen die Setckdose und damit die Kochplatte. Zur Jodprobe, Läutern und zur Hopfenzugabe ertönt ein Weckersignal. Das Brauprogramm ist variabel und kann in Temperatur und Zeit verändert werden. Ich selber braue damit schon zufrieden seit einem Jahr. Die Einzelteile kosten ca 40-50€.
Schönen Gruß
André

 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 11:16
				von nickelschlosser
				Hallo André,
sieht gut aus. Wie sieht es denn in der Kiste aus? Arduino? Lass mal sehen.
Gruß
Stefan
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 11:58
				von Roemer46
				Hallo Andre,
ich hab dir mal ne PN zugeschickt.
Gruß Uwe
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 13:12
				von Brauladi
				Hallo Andre,
wäre sehr interessiert.
Gruß Hans Dieter
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Montag 21. September 2015, 13:03
				von Zwieseltaler
				Hallo,
also das Gerät besteht intern aus folgenden Teilen:
- Arduino UNO R3
- LCD Keypad
- Temperatursensor DS18b20
- Funksteckdosen Sender 
- Wecker (Buzzer)
+ Gehäuse ( leider macht das Gehäuse fast 40% des Materialpreises und Arbeitsaufwandes aus )
+ Steuersoftware
Die Steuerung wird mit einer 9V Batterie gespeist. Die Funksteckdose, die ich benutze kann 2KW schalten. 3,5/3,6KW sind aber auch denkbar bei entsprechender Funksteckdose.
Schönen Gruß
André
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Montag 21. September 2015, 13:12
				von Crocodile Dundee
				Super !  
 
 
Funksteckdose find ich ne super Idee!
Gruß
Frank
 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Montag 21. September 2015, 14:05
				von Fossy
				Zwieseltaler hat geschrieben:
(...) 3,5/3,6KW sind aber auch denkbar bei entsprechender Funksteckdose (...)
Da hätte ich ja interesse dran. Allerdings habe ich noch nie eine Funksteckdose gefunden die 3,5 KW schalten kann? 
Bisher habe ich diese hier 
http://www.cleware-shop.de/USB-Switch (welche ich allerdings noch nie benutzt habe)
 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Montag 21. September 2015, 22:45
				von Roemer46
				Hallo Fossy,
da steht "Einphasenmotorlast" max. 550Watt im Datenblatt. Einphasenmotorlast = induktiv. Damit wäre die Hendi als Induktionsheizung schon aussen vor.
Gruß Uwe
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:42
				von Fossy
				Ich bin mir sicher, dass das vor einem halben Jahr dort noch nicht stand.
Ich bin auf die Steckdose aufgrund dieser Threads hier gestossen:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=24192
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 230&page=2
viewtopic.php?p=11941#p11941
Wie gesagt ich hatte sie noch nie im Gebrauch - das war damals so ein "ich hab noch Budget und könnte es evtl mal brauchen" Kauf
 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 16:09
				von Zwieseltaler
				Hallo,
also mit dieser Funksteckdose 
http://www.amazon.de/Smartwares-SmartHo ... ksteckdose
kann eine Hendi (manuell) gesteuert werden.
Schönen Gruß
André
 
			
					
				Re: Brausteuerung für Profi Cook
				Verfasst: Montag 16. November 2015, 14:02
				von Zwieseltaler
				Wer einen Profi Cook PC-EKA hat, kann diesen ganz leicht umrüsten, um ihn mit einer externen Brausteuerung zu betreiben. Mit einem Umschalter könnte er auch jederzeit wieder im Ursprungszustand betrieben werden
https://zwieselbrau.files.wordpress.com ... uerung.pdf 
			
					
				Brausteuerung für den Clatronic EKA 3338
				Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 22:49
				von Zwieseltaler
				Der Einkochtopf Clatronic EKA 3338 ist ideal zum Bierbrauen und auch günstig. Leider steht dem die frühe Abschaltung durch den Überhitzungsschutz im Wege. Mit diesem Umbau hat man einen idealen Brautopf, den man mit der Brausteuerung betreiben kann.
https://zwieselbrau.wordpress.com/2015/ ... steuerung/ 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 15:34
				von Gilbert
				Hallo André,
sieht ganz ordentlich aus deine Brausteurung. Hätte grosses Interesse an dem Produkt. Könntest du mir mitteilen aus welchen Teilen die Lieferung bestehen würde (Thermo.,Funkschalter...) und was der Preis wäre.
Danke und glückwunsch zu dem gelungenen Produkt. 

 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 23:44
				von Knutella
				Sehr sehr cool.
Wie ist das mit es temperatursensor gedacht? Kann man den verbauen?
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 12:10
				von BrauerM
				Hallo André,
sieht echt spitze aus deine Brausteuerung 

 !
Bin selbst gerade dran mir eine mit dem Arduino zu Bauen. Allerdings mit Tastenfeld um die Zahlen eintippen zu können. Hast du eine Menü realisiert (bsp. zum umschalten zwischen automatik und manuellem Modus). So wie ich das sehe misst du auch einfach die Temperatur und schaltest dann den Einkocher über die Steckdose ab, oder hab ich das falsch verstanden? 
Würdest du deinen Sketch teilen, damit ich einen Vergleich habe? Wäre Prima mal zu sehn wie du da ran gegangen bist!!
Prost,
Matthias  

 
			
					
				Re: BrausteuerungV1 Open Source
				Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 18:17
				von Zwieseltaler
				Hallo lieber Brauer,
ich hab in den letzten Monaten meine bisher vorgestellte Brausteuerung soweit erfolgreich, sowohl bei mir als auch bei anderen Brauern im Einsatz gehabt. Da ich aktuell an einem neuen moderneren, günstigeren Design mit mehr Funktionen arbeite und die bisherige nicht unbdingt mehr bauen will, stelle ich meine kompletten Entwicklungssourcen frei zugänglich bereit unter der Bierlizenz. Vielen Dank, die mir dabei geholfen haben, diese zu Testen und Featuretipps gegeben haben.
http://www.mikroSikaru.de
André
 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 20:55
				von mario86
				Hallo,
Hätte auch interesse an der Steuerung. Kannst mir gerne mal ne pn schreiben.
Gruss Mario
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 14:40
				von Marmot
				Hallo André
Können mit deiner Brausteuerung auch mehrere Funksteckdosen in winer Gruppe geschalten werden? 
Falls ja hast du einen Käufer :)
Grüsse
Kevin
Marmot Cervisiam
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Mittwoch 5. September 2018, 20:33
				von Zwieseltaler
				Hallo Kevin,
also es können mehrere Funksteckdosen gleichzeitig geschaltet werden, aber nicht unabhängig voneinander. Also mit einenm Signal werden mehrere Funksteckdosen parallel ein/aus gecshaltet  Das macht zB Sinn, wenn man zwei Hendiplatten an einem grossen Topf verwenden will.
Schönen Gruß
André
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 09:36
				von Marmot
				Danke André, hab bestellt und bin gespannt, werden bei mir 4 Funksteckdosen sein, welche gleichzeitig geschalten werden
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 10:42
				von Bitter
				Hallo Kevin,
welche Funksteckdosen hast du denn bestellt? Heute haben die meisten Funksteckdosen eine sog. "Rolling-Code-Codierung", die werden an der Steuerung nicht funktionieren!
Der Empfänger reagiert immer nur auf einen festeingestellten Code. Bei machen Funksteckdosen kann es lange dauern, bis der sich wiederholt!
Gruß Lothar
Ich ergänze mal den Link zu geeigneten Funksteckdosen: 
z.B. diese 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 11:52
				von Marmot
				Hab die IT-3500, mit dem anlernknopf sollte das doch klappen?
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 12:00
				von Zwieseltaler
				Hallo Kevin,
ich kann nicht sagen, dass diese auch funktioniert. In der Anleitung 
https://github.com/sky4walk/Brausteueru ... Manual.pdf habe ich drei Typen aufgelistet, die funktionieren. Es gibt sicherlich noch mehrere aber das kann ich nicht garantieren.
Schönen Gruß
André
 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 16:59
				von Marmot
				Dann bleibt nur noch das ausprobieren, ich hoffe mal das beste :)
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 17:39
				von Zwieseltaler
				Die mitgelieferte Funksteckdose kann auch 3600W schalten.
			 
			
					
				Re: Brausteuerung
				Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 08:37
				von Marmot
				Hallo Zusammen
Die Steuerung und Funksteckdose ist im besten Zustand bei mir angekommen, sauber verpackt und ist wirklich schnell und einfach mit dem Smartphone gekoppelt, besten Dank! Wie Bitter es bereits vorausgesagt hat, die IT-3500 haben eine Rolling-Code-Codierung, selbst wenn ich diese auslese und dann manuell eingebe funktioniert es nicht die Funksteckdose zu länger zu koppeln, da der Code ja sich immer ändert und beim zweiten mal schalten die Funksteckdose nicht mehr angesteuert wird, da der Code ja bereits ein anderer ist. Na ja dann bleibt mir halt nichts anderes übrig als 3 zusätzliche erprobte Funksteckdosen zu kaufen und was für mich aufwendiger ist, 4x male und female Schuko's zu besorgen, da in der Schweiz ja leider ein anders Anschlusssystem verwendet wird :) Ich berichte wieder wies läuft.