Seite 1 von 1
Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 18:12
von christoph83
Hallo allerseits,
Ich hätte eine Frage an die Weissbierbrauer außerhalb der BRD. Habt ihr schon mal Schneider Hefe gestrippt? Ich bin jedenfalls kläglich gescheitert. Die deutschen Kollegen berichten aber, dass es gut gehen soll. Daher die Frage: weiß jemand, ob Schneider die für den Export bestimmten Biere pasteurisiert? Wenn ja dann hätten meine Frau und ich die Biere ja ganz umsonst ausgetrunken... Schrecklich...
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 18:38
von Tibor
Schreib Schneider doch mal an, du bekommst bestimmt Antwort. Die sind normalerweise sehr Auskunftsfreudig.
Gruß
Tibor
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 21:31
von floflue
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Alt-Phex vor nicht allzu langer Zeit ein Weizen mit gestrippter Schneiderhefe angesetzt.
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 06:20
von spacebrew
Moin,
ich habe gerade einen 35l Sud in der Gärung im Keller mit gestrippter Schneider Hefe TAP7. Hat beim Strippen 2 Tage gedauert, bis sich etwas bei der Hefe getan hat. Danach blubberte es es in der Flasche leicht und am 4. Tag war ordentlich Schaum drauf und Hefesatz am Boden.
Die Hefe kam im Sud bei mir nach ca. 16h an.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schneider die Biere für den Export pasteurisiert.
Grüße
Carsten

Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 07:46
von Boludo
Kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Die Flaschen sind dann halt älter.
Aber frag mal lieber nach.
Normalerweise schauen die sogar extra, wo der Container auf dem Schiff steht, damit das Bier beim Transport nicht zu warm wird..
Das alkoholfreie schicken sie durch den KZE, das weiß ich.
Kann mir aber echt nicht vorstellen, dass die das mit den Sachen für den Export machen.
Hab aber schon mal gehört, dass es in Übersee nicht geklappt hat
Was steht denn für ein Abfülldatum auf der Flasche?
Viel älter als 2-3 Monate sollte ds nicht sein.
Stefan
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 12:48
von nobody2k
Also das Export nach Ö ist nicht pasteurisiert
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 12:57
von Ulrich
naja, wenn es blöd läuft wurde das Bier unfreiwillig pasteurisiert. Jetzt in diesem heissem Sommer haben wir teilweise 60 - 70°C im LKW gemessen.
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 13:11
von Alt-Phex
floflue hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, hat Alt-Phex vor nicht allzu langer Zeit ein Weizen mit gestrippter Schneiderhefe angesetzt.
Richtig, hat bei mir sehr gut funktioniert. Ich habe drei Tage lang die Bodensätze von ~ 12 Flaschen
Tap7 in einen halben Liter Malzbier gekippt. Bier ist Super geworden, Hefe kam innerhalb von ein
paar Stunden im Sud an.
Also wird das Bier vermutlich auf der langen Seereise Schaden genommen haben und die Hefe ist
einfach hinüber.
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 13:21
von Boludo
Ich denke auch an einen "Transportschaden".
Die haben uns damals wirklich erklärt, dass man die Containertemperatur relativ gut in den Griff bekommt, indem man sich geeignete Plätze auf dem Schiff reserviert. Ob das wirklich klappt, ist natürlich eine andere Frage.
Die Flaschen sollten prinzipiell nicht zu alt sein. 3 Monate ist da schon viel.
4 Bodensätze mit 3 Flaschen Oettinger Malzbier ohne Belüften angefüttert (portionsweise) reichen normalerweise locker für 50 Liter, wenn man alles reinkippt.
Stefan
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 15:41
von christoph83
Danke für die vielen hilfreichen Antworten! Mir hat wohl einfach die Geduld gefehlt. Ich bin es sonst eher gewöhnt dass meine Hefen rasch ankommen. Jetzt wo ich weiß, dass das bis zu drei Tage dauern kann im Starter werd ich mein nächstess Weizen entsprechend planen. Seereise sollte das Bier keine hinter sich haben, es sei denn es wird in Kelheim auf ein Donauschiff auf- und bei mir flussabwärts wieder abgeladen (eher nein).
Re: Schneider pasteurisiert?
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 15:48
von Alt-Phex
Ich habe Freitag Abend die ersten Bodensätze mit Malzbier angestellt.
Samstag Mittag hat es schon regelmäßig im Röhrchen geblubbert.