Seite 1 von 1
Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgebots)
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 21:29
von Shadow Cenobite
Ich will dieses Jahr noch ein Pumpkin Ale ein brauen und hab dazu mal ´ne Frage:
Wenn ich denn Kürbis als Brei im "Lagertank" vorlege und dann mein Bier dazu schlauche, verändert sich dann die Farbe und der Geschmack oder ist da kaum was zu merken?

Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 21:43
von hoepfli
Leg mal los und berichte bitte mit Bildern, im alten Forum findest du sicherlich einige Berichte darüber.
Ich kann diesem Kürbisq.... nichts ab, sorry.
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 22:42
von Rudiratlos
Im Lagertank, oder meinetwegen auch im Gärtank wird halt nichts mehr verzuckern.
Kürbis wird aber einiges an Stärke mitbringen, die dann einfach so im Bier schwimmt.
Wenn du das so haben willst...
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Freitag 11. September 2015, 22:56
von Seed7
Shadow Cenobite hat geschrieben:Ich will dieses Jahr noch ein Pumpkin Ale ein brauen und hab dazu mal ´ne Frage:
Wenn ich denn Kürbis als Brei im "Lagertank" vorlege und dann mein Bier dazu schlauche, verändert sich dann die Farbe und der Geschmack oder ist da kaum was zu merken?

Wenn du den richtigen kuerbis nimmst und ihn vorher roestet und mit etwas braunem zucker karamelisierstm, ja.
Hier einen
blog ueber den ganzen prozess (english)
Ingo
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 10:22
von Shadow Cenobite
Danke für die schnelle Hilfe

ich hab mir das mit dem Kürbis nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Ich will das Kürbis Ale zwar weiterhin unbedingt ein brauen, aber ich glaube es ist schlauer den Kürbis schon bei der Kochung dazu zu geben.
Die orange Farbe die ich mir dafür vorstelle bekomme ich auch sicherlich mit Spezialmalzen hin.
Bebilderter Braubericht folgt

Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 10:43
von marsabba
Moin,
ich würde nicht davon ausgehen, dass der Kürbis nennenswert zu Farbe oder Geschmack des Bieres beiträgt, ausser , du verwendest Unmengen davon.
Pumpkin Ale sollte eignetlich Pumkin Spice Ale heissen, denn es lebt eher vom gewürz als vom Kürbis selbst.
Aber es ist auf jeden Fall spassig, sowas zu brauen.
Viele Grüße
Martin
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 10:47
von Rudiratlos
Auch beim Kochen bleibt die Stärke nun mal Stärke.
Entschuldige meine nun zweiten Zwischenruf diesbezüglich. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man absichtlich auf einen Jod-positiven Sud hinarbeitet (mal abgesehen von ein paar ganz speziellen Bieren, bei denen das glaub ich erwünscht ist)...
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 12:28
von Shadow Cenobite
Rudiratlos hat geschrieben:Auch beim Kochen bleibt die Stärke nun mal Stärke.
Entschuldige meine nun zweiten Zwischenruf diesbezüglich. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man absichtlich auf einen Jod-positiven Sud hinarbeitet (mal abgesehen von ein paar ganz speziellen Bieren, bei denen das glaub ich erwünscht ist)...
Ich glaub ich hab mich da falsch ausgedrückt in meinem letzten Post, was ich meinte war den Kürbis zur Maische dazu zugeben, damit die Stärke vom Kürbis ebenfalls die Rasten durchläuft und so abgebaut wird,- damit ich keinen Blausud am Ende hab.
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 23:30
von afri
OK, so ergibt es mehr Sinn, aber warum sollte man sowas tun wollen? Kürbis ergibt kaum nennenswerten Geschmack und höhere STW kann man einfacher durch Zucker herbeiführen. Warum also Kürbis im Bier? Hat der überhaupt genügend Stärke?
Achim (ansonsten jahreszeitlichen Genüssen nicht abgeneigt seiend)
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 10:28
von Shadow Cenobite
Moin afri,
warum Kürbis? Einfach aus dem simplen Grund das bald Halloween vor der Tür steht.
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 21:34
von afri
Gut, ich nehme das ohne richtiges Verstehen zur Kenntnis. Die Frage bleibt: welchen Geschmack erhofft man sich, da Kürbis an sich eher neutral ist. Nur weil Allerheiligen vor der Tür steht, ist für mich kein Grund. Dann müsste man ja auch im Frühjahr Waldmeisterbier machen und im November welches mit Schlehen.
Kann man ja machen, das ist das schöne am Dasein als Hobbyist. Aber von Waldmeister oder Schlehen kann man wirkliches Aroma erwarten, vom Kürbis nicht, das ist es, was mich wundert (und das soll keine Kritik sein, es interessiert mich einfach).
Achim (bereits mit Holunderblüten, Brennnesseln, Waldmeister, Zitrusfruchtschalen und Lemongras experimentiert habend)
Re: Vorüberlegungen zum ersten Bier (abseit des Reinheitsgeb
Verfasst: Samstag 19. September 2015, 14:37
von Shadow Cenobite
Neben dem Vorwand von Allerheiligen, habe ich mir vor einem Jahr das Buch "Biersorten der Brauwelt", von Horst Dornbusch gekauft und war sofort begeistert von der Idee ein "orangefarbiges Bier" herstellen zu können.
