Seite 1 von 1

Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 15:17
von Griller76
Hallo an alle,

wäre es denkbar und auch praktisch machbar, dass man den Sud mit Holzaromen durch Holzchips aromatisiert, indem man diese im Sud mitkocht, bzw. nach dem Kochvorgang vor dem Abläutern noch für 20 Minuten dem Sud beigibt? Bis jetzt habe ich immer davon gelesen, dass man diese erst nach der HG einstzt. Mit diesem Verfahren würde man ja auch potentielle bakteriologische Verunreinigungen vermeiden.
Kann mir da bitte jemand eine Antwort dazu geben, oder hat gar Erfahrung damit?

freundliche Grüße

Alexander

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 15:51
von marsabba
Hallo,

an sich keine schechte Idee, es kann nur sein, dass die Gärung die Aromen wieder austreibt, aber da habe ich keine Erfahurng.
Ich habe die besten Ergebnisse mit einem "Oak tea" gemacht, also die Chips mit kochendem Wasser übergiessen, über Nacht ziehen lassen, und diesen Tee dann (ohne Holz) nach der Hauptgärung in das Bier geben.

Viele Grüße
Martin

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 18:56
von Seed7
Aus dem Holz werden unter anderem Furfural extrahiert aus dem die Hefe dann wieder Furfurylthiol macht, der gibt ein Kaffeearoma. Du extrahierst aber auch Tannine.
Das mit dem Holzthee geht auch gut, Boisé Liquide nennet es sich auf Franzoesisch und wird zum "aeltern" von Cognac, Armagnac und Calvados benuetzt. Es gibt dort verschiedene Produzenten alle mit eigenem geheimer Prozedur. Der handwerkliche Brenner benuetzt natuerlich eine Boisé der sein Grossvater noch gemacht hat.

Ingo

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Sonntag 13. September 2015, 21:56
von BrauFuchs
Mein bestes Ergebnis habe ich erzielt in dem ich holzchips in neutralalkohol ziehen lassen habe. Vor dem abfüllen kam dieser extrakt (gefiltert) mit der speise zum jungbier. Schmeckt wie im fass gelagert nur ohne oxidation und infektion.

Gruß
Lukas

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 10:21
von Griller76
BrauFuchs hat geschrieben:Mein bestes Ergebnis habe ich erzielt in dem ich holzchips in neutralalkohol ziehen lassen habe. Vor dem abfüllen kam dieser extrakt (gefiltert) mit der speise zum jungbier. Schmeckt wie im fass gelagert nur ohne oxidation und infektion.

Gruß
Lukas
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ich werde versuchsweise auf die zwei hier genannten Arten meinen Holzextrakt gewinnen und diesen dann mit dem Bier verschneiden. Mit Neutralalkohol meinst Du da de

Hallo Lukas,

Mit Neutralalkohol meinst Du da den 98% igen Weingeist, oder eher Vodka mit 40% Alk. vol.


Vielen Dank an alle für die vielen schnellen Antworten. Ich werde versuchsweise auf die zwei hier genannten Arten meinen Holzextrakt gewinnen und diesen dann mit dem Bier verschneiden.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 11:20
von BrauFuchs
Alexander ich meine da den 96,4 %igen reinen Ethanol aber Trinkalkohol/Primasprit. Nichts zum Putzen oder Desinfizieren, die sind vergällt.
Vodka würde zwar auch gehen, dann dauert es aber wesentlich länger. Whisky lagert ja auch nicht zum Spaß min. 3 Jahre auf Holz bis dort schöne Aromen extrahiert worden sind.
In dem reinen Alkohol habe ich es 14 Tage ziehen lassen. Es waren 150 g für 10 L.

Es müssen getoastete Chips sein. Durch die Behandlung mit Wärme und Feuchtigkeit wird das Holz "aktiviert" und gibt so Aroma und Farbe ab.

Gruß
Lukas

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 12:36
von Griller76
Hallo Lukas,

danke für die schnelle Antwort. Wenn ich Dich richtig verstehe, also 150 Gramm getoastete Holzchips pro 10 Liter Jungbier und dann mit soviel Weingeist auffüllen, so dass die Holzchips bedeckt sind.
Dann 14 Tage bei Raumtemperatur in einem fest verschlossenen Gefäß stehen lassen. Ist das Prozedere so richtig?

freundliche Grüße

Alexander

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 20:07
von BrauFuchs
Eindeutig richtig.
Mir fällt grade ein ich habe es bei 10 °C im Kühlraum stehen gelassen. Bei Raumtemperatur sollte es schneller gehen!
Also wenn kein Zeitdruck da ist lass dir ruhig die 2 Wochen Zeit.
Was soll es für ein Bierstil werden? Der Alkoholgehalt steigt um etwa 1 Vol.% durch den Extrakt, was für Starkbier ja egal ist, aber ab einem bestimmten Punkt schmeckt es einem u.U. nicht mehr.

Viel Erfolg weiterhin.

Lukas

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 22:33
von uli74
Frag mal den Kalausr, der hat Erfahrung mit Chiptuning. Ich meine mich zu erinnern dass er sein Bier auf Chips hat vergären lassen, das Bier das ich von ihm verkostet habe war jedenfalls 1a.

Re: Aromatisierung mit Holzchips im Sud?

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 18:39
von Griller76
BrauFuchs hat geschrieben:Eindeutig richtig.
Mir fällt grade ein ich habe es bei 10 °C im Kühlraum stehen gelassen. Bei Raumtemperatur sollte es schneller gehen!
Also wenn kein Zeitdruck da ist lass dir ruhig die 2 Wochen Zeit.
Was soll es für ein Bierstil werden? Der Alkoholgehalt steigt um etwa 1 Vol.% durch den Extrakt, was für Starkbier ja egal ist, aber ab einem bestimmten Punkt schmeckt es einem u.U. nicht mehr.

Viel Erfolg weiterhin.

Lukas
Genau dafür ist der Auszug gedacht, für das dunkle obergärige Adveniator Starkbier.
uli74 hat geschrieben:Frag mal den Kalausr, der hat Erfahrung mit Chiptuning. Ich meine mich zu erinnern dass er sein Bier auf Chips hat vergären lassen, das Bier das ich von ihm verkostet habe war jedenfalls 1a.
Danke für den Tipp. Ich wende mich auch noch an Kalausr.