Seite 1 von 1
Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 12:27
von Brauhenne
Tach werte Brauenthusiasten,
wie vielleicht schon der eine oder andere im Brauanlagen-Selbstbau-Tröt gesehen hat, plane ich zusammen mit einem Kollegen eine Anlage mit Malzrohr.
Meine Pumpenwahl war bisher die Novax 20B, allerdings wäre mir eine Pumpe, die auch jenseits der 100 Grad noch läuft irgendwie lieber.
Bei einem Pumpenhändler kam über den Konfigurator als Ergebnis eine Speck-Pumpe raus, die 20 mal teurer als die Novax ist.
Jetzt suche hier nach Tips:
Kennt jemand eine Pumpe im Bereich bis 120 Euro, die 1. Lebensmitteltauglich ist 2. jenseits der 100 Grad arbeitet 3. mit Schweb- und Feststoffen (Hopfenstücke) klar kommt und idealerweise noch chemie- und alkoholfest (Reinigung) ist?
Viele Grüße,
Brauhenne
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 13:34
von Dr Huppertz
Niemals für den Kurs. Sorry, das geht einfach nicht. Speck ist schon richtig, suche nach einer gebrauchten.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 13:41
von Brauhenne
Habe ich mir fast schon gedacht...schade.
Naja, ich kann ja dann immer noch von der Novax umrüsten.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 13:49
von Bodo
Warum jenseits der 100°? Verstehe ich nicht.
Ich arbeite auch mit der 20b und pumpe damit die Ausschlagwürze zum Abkühlen incl. Hopfenschmodder und Heißtrub im Kreis. Das funktioniert einwandfrei.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 14:43
von Brauhenne
Ich weiss auch nicht, irgendwie würde ich mich besser fühlen, wenn die Pumpe nicht bei 98% die Hufe hochwirft.
Zumal ich gelesen habe, dass manche Brauer mit der Pumpleistung bei steigender Temperatur unzufrieden sind.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 15:59
von Bodo
ich weiß ja nicht was ihr Ausschlagen wollt, aber die Pumpe hat bei mir noch nie die Grätsche gemacht, und ich bin nicht in der 20L Klasse unterwegs. Aber jeder so wie er will.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:06
von Brauhenne
20-30 Liter.
Wie gesagt, ich habe im Forum mal quergelesen und da schien es bei steigender Temperatur der Maische/Würze zum Leistungsabbau zu kommen.
Naja, ich denke, ich werde es mal mit der Novax versuchen.
Danke für deinen Erfahrungsbericht,
Gruß Brauhenne
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:37
von iGenbräu
Für die Einkocherklasse halte ich die Novax für etwas übermotorisiert, da ihr definitiv durchweg den Volumenstrom drosseln müsst.
30 Liter pro Minute sind eine Ansage und ich hielt sie sogar für meine 50 Liter-Anlage für zu groß, weshalb ich mich wieder von ihr getrennt habe.
Ein durchschnittlicher, voll aufgedrehter Wasserhahn liefert 15 Liter, die meisten Mischer liefern 7 l/min.
Mit 8 Litern pro Minute zum reinen Würze in die Sudpfanne pumpen und auch beim späteren Kühlen per Gegenstromkühler bin ich mit dieser Pumpe sehr zufrieden:
http://www.ebay.de/itm/DC-12V-Solar-Hot ... 5d5254460f
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 17:22
von Brauhenne
Hallo iGenbräu,
und das Teil ist vertrauenswürdig? Es sieht aus, als würde es beim ersten Kontakt mit heissem Wasser schmelzen.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 23:03
von Roemer46
Für was brauchst du denn über 100°C? Nach dem Whirlpool hast du doch allerhöchstens noch 95°C und beim maischen nicht mal 80°C.
Ansonsten such mal nach Kühlwasserpumpen für Schweißgeräte. Die sehen zwar aus wie Speckpumpen sind aber gebraucht wesentlich günstiger. Eine Neue Pumpe für den Preis wirst du nicht finden. Ansonsten google mach nach Impeller-, Druckwasser- oder Peripheralradpumpen.
Viel Glück
Uwe
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 07:45
von uli74
Die Alternative zu einer neuen und teueren Speck-Pumpe ist eine neue Speckpumpe aus der Bucht, die hin und wieder zu einem recht guten Kurs angeboten werden, bzw. bei Auktionen die in die Hose gehen und deshalb kaum jemand drauf bietet.
Ich hab noch für keine meiner (neuen) Speck-Pumpen mehr als 50 Euro abgedrückt, man muss nur etwas Zeit und Geduld aufbringen.
P. S.: Nicht dass ich die Novax schlechtreden will, aber eine Speck-Pumpe ist für Dauerbetrieb mit heissen Flüssigkeiten über Jahre ausgelegt, das ist die Novax sicherlich nicht.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 08:48
von Seed7
100°C pumpen, da tretet viel Dampf aus, dass heißt viel Kavitation, viel Laerm und einen sehr schnellen Verschleiss von Teilen. Das heißt auch das eine pumpe die für kochendes Wasser ausgelegt ist anders konstruiert worden ist und möglich weniger geeignet fuer wasser/wuerze von 80°C.
Fuer das pumpen nach dem kochen habe ich für die große Anlage eine flexible impeller pumpe, das geht einigermaßen. Der verschleiss vom impeller ist da relativ gross aber die dinger sind einfach zu ersetzen. Die Pumpe kommt auch damit klar wenn mal eine Dolde durch geht.
Edit: Es wird hier oefters von Speck pumpen geschprochen, um welchen geht es den, die haben ja mehr als ein model und funktionsprizip
Ingo
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 16:42
von cyrano330
Brauhenne hat geschrieben:Hallo iGenbräu,
und das Teil ist vertrauenswürdig? Es sieht aus, als würde es beim ersten Kontakt mit heissem Wasser schmelzen.
Ist ne Solarpumpe und kann locker bis 125°C.
Hat mir in der Einkocherklasse damals gute Dienste geleistet. Einziges Manko - nicht selbstansaugend. Und die 6l/min Durchsatz waren mir auch irgendwie zu wenig....

Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 19:28
von Hesse
cyrano330 hat geschrieben:Brauhenne hat geschrieben:Hallo iGenbräu,
und das Teil ist vertrauenswürdig? Es sieht aus, als würde es beim ersten Kontakt mit heissem Wasser schmelzen.
Ist ne Solarpumpe und kann locker bis 125°C.
Hat mir in der Einkocherklasse damals gute Dienste geleistet. Einziges Manko - nicht selbstansaugend. Und die 6l/min Durchsatz waren mir auch irgendwie zu wenig....

Habe diese Pumpe
http://www.ebay.de/itm/191168676561?_tr ... EBIDX%3AIT seit ca. 1 Jahr im Einsatz. Mit 10Ltr./min für mich vollkommen ausreichend und zu diesem Preis. Bei dem letzten HBST habe wir mal wieder diese Pumpe besprochen und alle können nur positives berichten.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 19:49
von Malzwein
Das ist die berühmte "Chinapumpe"! Ich schraube die 24V Version zum Läutern an den Thermport, gedrosselt wird über Hahn und Spannung. Eine Zweite liegt in der Schublade ... bei dem Preis.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 23:53
von uli74
Seed7 hat geschrieben:100°C pumpen, da tretet viel Dampf aus, dass heißt viel Kavitation, viel Laerm und einen sehr schnellen Verschleiss von Teilen. Das heißt auch das eine pumpe die für kochendes Wasser ausgelegt ist anders konstruiert worden ist und möglich weniger geeignet fuer wasser/wuerze von 80°C.
Fuer das pumpen nach dem kochen habe ich für die große Anlage eine flexible impeller pumpe, das geht einigermaßen. Der verschleiss vom impeller ist da relativ gross aber die dinger sind einfach zu ersetzen. Die Pumpe kommt auch damit klar wenn mal eine Dolde durch geht.
Edit: Es wird hier oefters von Speck pumpen geschprochen, um welchen geht es den, die haben ja mehr als ein model und funktionsprizip
Ingo
Hallo Ingo,
im Normalfall gethts um (entweder selbstansaugende oer ganz normale) Kleinkreiselpumpen aus dem Programm von Speck die in Industriellen Anlagen (Schweissgeräte, Laser, ...) als Kühlmittelpumpen eingesetzt werden. Es gibt sie in verschiedenen Leistungsklassen und Materialien. Bei Fragen ist Speck da sehr offen, wahrscheinlich freut es den Support wenn die Pumpen für exotische Zwecke wie Brauen eingesetzt werden. Wenn Du Genaueres wissen möchtest würde ich mich direkt mit Speck in Verbindung setzen.
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 07:54
von Seed7
danke Uli
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 08:42
von Lumbanraja
Moin,
@Ingo
Fuer das pumpen nach dem kochen habe ich für die große Anlage eine flexible impeller pumpe, das geht einigermaßen. Der verschleiss vom impeller ist da relativ gross aber die dinger sind einfach zu ersetzen.
Ähm... was heist "relativ gross"? Ich habe mir zwei industrielle Impeller-Pupmpen (Jabsco) günstig geschossen, aber bei dem Modell kostet ein Impeller knapp 100€. Da wäre mir "öfter mal wechseln" einfach zu teuer. Was hast Du denn füer eine Pumpe?
Danke und VG
Robin
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 13:20
von Seed7
Lumbanraja hat geschrieben:
Ähm... was heist "relativ gross"? Ich habe mir zwei industrielle Impeller-Pupmpen (Jabsco) günstig geschossen, aber bei dem Modell kostet ein Impeller knapp 100€. Da wäre mir "öfter mal wechseln" einfach zu teuer. Was hast Du denn füer eine Pumpe?
Danke und VG
Eine LIVERANI EP MIDEX DIN DN32 0,37-0,56KW 700-1400 U/min. 2880- 5760 l/h. mit Bypass, ein neuer EPDM Impeller kostet etwas unter 50.- und ich schaetze etwa 1x 1-2 jahre einen zu ersetzen bei 2 suede die woche.
Ingo
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 16:01
von Lumbanraja
Na dann bin ich beruhigt, danke... bei mir wird es nur etwa 1 Sud/Monat. Mein Modell gibt es leider nicht mehr, daher sind die passenden Impeller deutlich teurer... Dafür gab's die Pumpe für 50€...
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Freitag 18. September 2015, 13:56
von Brauhenne
Also ich versuche es jetzt mal mit der China-Pumpe. Wenn es klappt habe ich einiges gespart und wenn nicht, habe ich nur knapp 20 Euro Mehrinvestition.
Wen es noch interessiert: mir schwebte diese Speck-Pumpe vor.
https://www.speck-pumps.com/de/speck/in ... mk?c=31004
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Freitag 18. September 2015, 14:33
von Seed7
Was mich immer wieder irritiert hat auf meiner suche nach pumpen ist das fast kein hersteller/anbieter die grafik Fördermenge versus Förderhöhe publiziert. Ohne dem weiß Mann eigentlich nichts.
Ingo
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Freitag 18. September 2015, 23:58
von Brauhenne
Auf der deutschen Speckseite hats das
http://www.speck.de/produkte/pumpen/flu ... _pumps_pi1[cat]=53&tx_pumps_pi1[prod]=41&cHash=5ad3d5e3cc6376e198dea27755140267
Re: Eine Frage der Pumpe
Verfasst: Samstag 19. September 2015, 08:27
von Seed7
Danke!
Ingo