Seite 1 von 1

Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:31
von Bausu
Hallo zusammen,

Ich bin der Neue...Ich bin neu in der Welt des Brauens und habe am WE mein erstes Bier gebraut. ( Dunkles Weizen nach dem Rezept aus Hagen Rudolph's Buch "Heimbrauen".
So, am Sonntag Vormittag habe ich die Hefe hinzu gegeben Typ "Weiss" von Mauribrew. Die Stammwürze betrug etwa 12,5%. Die Hefe kam Nachmittags an, gestern hatte ich Kräusen ( etwa 2 cm hoch), heute sind die zusammengefallen und es schwimmen nur noch braune Flecken auf dem Jungbier. Die Stammwürze ist auf etwa 5% gesunken, blubbern tut auch nicht mehr viel...( Raumtemperatur etwa 18-20°C)

Meine Frage: Kann es sein dass die Hauptgärung schon vorbei ist und ich abfüllen kann?

- Wie gesagt, entschuldigt etwaige "Fehlausdrücke" oder mangelnde Informationen, ich bin ein Greenhorn -... :redhead

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:41
von Ulrich
Nein, die HG ist ganz sicher noch nicht vorbei. Die Hauptgärung unterteielt sich in unterschiedliche Phasen.
Schau mal hier: http://www.bierbrauerei.net/html/gaerk_hd.html
Du bist gerade erst einmal kurz nach dem Hochkräusen-Stadium.

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:42
von Ulrich

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:45
von Schautamaeki
Moin Bausu,

schau mal hier (Punkt 21): wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen. Das sollte Dir helfen.

Viele Grüße,
Björn

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:48
von Ulrich
ich kenne dieses Rezept nicht, aber Du wirst wahrscheinlich einen Restextrakt von <3g/100g erreichen.
Die Hefe benötigt noch n bissel zeit für die warme Nachgärung, erst jetzt, nach den Hochkräusen reduzuert die Hefe die Jungbukettstoffe.
Ausserdem lassen "Flaschen-nachgärer" das Bier in der Hg länger stehen, damit sich ein großer Teil der Hefe absetzt bevor man in die Flasche füllt, damit man nicht zu viel Hefe in die Flasche bekommt.
Es tut mir leid, aber ich meine, Du müßtest noch 5 - 7 Tage warten, bevor Du abfüllst.
Viel Erfolg!

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 16:48
von Alt-Phex
Und täglich grüßt das Murmelbier...

Das hier lesen und verstehen:
Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 17:04
von Boludo
Hagen Rudolph Rezepte sind nicht die allerbesten, vor allem Hefeweizen wird stark überhopft.
Hier findest Du sehr gute Rezepte.
Heißtrub abscheiden mit einem Filtertuch ist auch Mist, da macht man heutzutage einen Whirlpool.
Und die Speisemenge unbedingt berechnen, 15% sind zu viel!

Stefan

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 17:45
von Bausu
Hallo,

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Es gibt noch viel zu lesen!

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 22:46
von afri
Abgesehen von eventuellen Rezeptvorschlägen kann ich vermelden, dass die Notti bei mir teilweise nur einen Tag brauchte, um quasi fertig zu sein. Insofern kann die Frage durchaus mit Ja beantwortet werden, ob es denn jetzt schon abgefüllt werden könnte. Aus verschiedenen Gründen würde ich davon abraten, aber das kann man in Alt-Phexs Link gut nachlesen und braucht hier nicht nochmals durchgekaut zu werden. Warte doch einfach bis zum nächsten WE und fülle dann ab, spaßeshalber kannst du heute und am Freitag erneut messen, um hoffentlich keinen deutlich verschiedenen Extraktwert zu erhalten. Eine Spindel oder ein Refrakto hast du hoffentlich?
Achim

Re: Schnelle Hauptgärung

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 09:23
von Bausu
Hallo Achim,

Ja, Spindel hab ich. Auch heute blubbert nichts mehr, das Jungbier sieht genau so aus wie gestern, hab nen Schluck gekostet, nix mehr süss, Geschmack von Jungbier ( Alkohol) und ganz leichte Kohlensäure...Werd heute Abend nochmals messen.
Ich warte dann noch bis WE und werds dann abfüllen.

Danke für die Tipps, Jungs!