Frage zum Starter aus überlagerten Flüssighefen
Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 21:02
Moin,
ich habe noch sehr viele WYEAST und WhiteLabs Flüssighefen, die ca. 1 Jahr drüber sind. Gerade gärt ein Sud, den ich mit einen Starter aus drei Phiolen WLP Oktoberfest/Märzen angestellt habe. Der Starter war völlig unauffällig, wie bei einer neuen Phiole.
Weiterhin hatte ich 5 Packs WEAST Danish Lager gesmackt, diese waren nach 5 Tagen prall. Heute habe ich die Beutel aufgeschnitten und wollte einen Starter ansetzen. Der Autolysegeruch war schon recht deutlich wahrzunehmen. Jetzt habe ich das ganze mit Würze in einem Erlenmeyerkolben gegeben und stelle fest, dass sich nach dem Aufschütteln ein Teil der Hefe schnell absetzt und einen kolloidartigen voluminösen Bodensatz bildet. Darüber in der Schwebe ist für längere Zeit noch eine ordentliche Trübung zu sehen.
Jetzt meine Frage an die Hefeexperten. Sollte ich mal von dieser trüben Schicht etwas abnehmen und einen zweiten Starter ansetzen? Ich unterstelle mal, dass der schnell absitzende Bodensatz aus toten Zellen besteht, die auch den Autolysegeruch hervorrufen.
Es soll ein Münchner Helles werden.
VG, Markus
ich habe noch sehr viele WYEAST und WhiteLabs Flüssighefen, die ca. 1 Jahr drüber sind. Gerade gärt ein Sud, den ich mit einen Starter aus drei Phiolen WLP Oktoberfest/Märzen angestellt habe. Der Starter war völlig unauffällig, wie bei einer neuen Phiole.
Weiterhin hatte ich 5 Packs WEAST Danish Lager gesmackt, diese waren nach 5 Tagen prall. Heute habe ich die Beutel aufgeschnitten und wollte einen Starter ansetzen. Der Autolysegeruch war schon recht deutlich wahrzunehmen. Jetzt habe ich das ganze mit Würze in einem Erlenmeyerkolben gegeben und stelle fest, dass sich nach dem Aufschütteln ein Teil der Hefe schnell absetzt und einen kolloidartigen voluminösen Bodensatz bildet. Darüber in der Schwebe ist für längere Zeit noch eine ordentliche Trübung zu sehen.
Jetzt meine Frage an die Hefeexperten. Sollte ich mal von dieser trüben Schicht etwas abnehmen und einen zweiten Starter ansetzen? Ich unterstelle mal, dass der schnell absitzende Bodensatz aus toten Zellen besteht, die auch den Autolysegeruch hervorrufen.
Es soll ein Münchner Helles werden.
VG, Markus