Seite 1 von 1

Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 11:40
von Scrappycoco
Hallo!
Ich lese schon seit über einem Jahr hier im Forum mit und habe mittlerweile schon 5 Braugänge hinter mir. Bis jetzt hab ich immer nach dem gleichen "Rezept" gebraut. Nämlich mit den Rohstoffen, welche ich einfach hatte.
Das hat bis jetzt wirklich gut geklappt und das Bier wurde immer großartig.

Diesesmal hab ich ein bisschen mehr Malz verwendet um die Stammwürze zu heben. (sonst blieben die Zutaten gleich) - und das Bier wurde komplett anders - deswegen schreibe ich heute hier.

Grundsätzlich sieht es so aus:

3 kg Pilsner Malz statt 2,5kg
2 kg Wiener Malz statt 1,5 kg
Hopfen: Target 16g + Fuggles 45g
Hefe: Safbrew T-58
Hauptguss 22L
Nachguss 10L
Nach dem Abfüllen kommen jeweils ca. 2g Haushaltszucker in jede Flasche


Einmaschien bei 50°
Eiweißrast bei 57° für 10 min
Maltoserast bei 63° für 45 min
Verzuckerungsrast bei 72° für 20 min
Bei 78° wurde dann ins Läuterfass abgemaischt

Die Spindel zeigte vor der Gärung bei 20° ca. 19 Grad Plato das haben wir mit Wasser noch etwas verdünnt - schlussendlich blieben 16 Grad Plato stehen.

Am Ende der Hauptgärung waren es ca 3,5 Grad Plato - die Spindel hat sich nicht mehr geändert.
Nun war das Bier knapp 3 Wochen bei Kellertemperatur ca. 18-20 Grad in den Flaschen und bis heute (also noch 3 Wochen) im Kühlschrank.



Normal ist das Bier nach dieser Zeit schon echt gut trinkbar - Hell Spritzig - schöne Schaumbildung - ein feines Blopp beim aufmachen.


Das jetzige Bier sieht so aus! (siehe Anahng)

Total dunkel obwohl es mit dem Malz gar nicht dunkel sein darf - der Schaum bildet sich zwar - aber er ist nicht dicht. Der Geschmack ist aber eigentlich sehr gut.

bei manchen Flachen bildet sich gar kein Schaum und hat noch diesen typischen "Jungbiergeschmack".

Jetzt die Frage - Woran kann das liegen & kann ich das Bier noch retten?

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 14:45
von Terlon
Hi,

zu der Farbe kann ich nichts sagen.
Wenn du bei einem Sud unterschiedliche Karbonisierung/Geschmack des Bieres in verschiedenen Flaschen hast würde ich von Verunreinigung beim Abfüllen ausgehen.

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 15:06
von Scrappycoco
Danke für deine Antwort :D

Hier im Anhang als vergleich wie die bisherigen Biere ausgesehen haben - und nur durch 1 kg mehr Malz ist es so dunkel geworden? Bei der Hauptgärung wäre es mir auch "normal" hell vorgekommen.
Wir waschen die Flaschen eigentlich immer doppelt und 3fach mit heißem Wasser und Chlorreiniger.


Außerdem ist unser Abfüllröhrchen und unsere Gärfässer auch immer sauber - also bis jetzt war jedes Bier wunderbar :)

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 15:34
von Fricky
Hallo,

kann es sein, dass Du versehentlich anderes Malz bekommen hast? Ist mir auch schonmal passiert, die Farbe war nicht die Bestellte. Da hatte sich der Shop vertan und ich habs erst hinterher bemerkt.

Der Schaum ist schon recht grobporig im Vergleich zu deinem vorigen Bier. Trotzdem, du sagst, es schmeckt nicht schlecht, von daher würde ich das auf keinen Fall wegkippen. Wenn ich nicht wüsste, dass das Bier schon 6 Wochen in der Flasche ist.... :Grübel . Es sieht auf dem Bild so aus, als wäre wohl genug Kohlensäure drin, die aber nicht so gut gelöst ist. Oder war das Bier da warm? Wenns meine Biere wären, ich würde sie nochmal für 2 Wochen in den Kühlschrank stellen und schauen, was sich tut.

Dass sich bei manchen Flaschen gar kein Schaum bildet, kann auch an den Verschlüssen bzw. den Dichtungen der Plöppflaschen liegen. Auch da hab ich schon Lehrgeld bezahlt, weil ich die teils zu oft verwendet hatte (weil Geiz ja geil ist :puzz ) obwohl sie schon ausgeleiert waren. Dachte das geht schon noch und dann war bei einzelnen Flaschen kein oder zu wenig Druck drauf. :Ahh



Gruß, Peter.

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 15:43
von Sven
zur Karbonoisierung: ich würde lieber das Jungbier auf Zuckerlösung schlauchen. Ist aber auch eine Glaubensfrage. Ich benutze Kronkorken mit den Plöpp Flaschen hatte ich auch manchmal das Problem das einige nicht dicht waren.
zur Färbung: Ist evtl. die Maische angebrannt?

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 15:56
von Boludo
Nach dem Abfüllen kommen jeweils ca. 2g Haushaltszucker in jede Flasche
Wenn das 0,5 Liter Flaschen sind, dann ist das viel zu wenig Zucker für ein voll ausgegorenes Bier.
Lasst ihr wirklich immer voll ausgären?

Ansonsten hab ich keine Ahnung. Eventuell war das Malz wirklich vertauscht.
Anonstens sieht es bei mir so aus, wenn die Polyphenole beim Hopfenstopfen oxidieren, aber das kann hier ja nicht der Fall sein.
Die T-58 macht übrigens sehr intensive Hefearomen, die nicht jedermanns Fall sind.
Falls ihr mal experimentieren wollt, würde ich mal eine andere Hefe versuchen.


Stefan

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 16:04
von Scrappycoco
Danke für die vielen Antworten,

Das Malz war auf keinem Fall falsch - ich hab mir damals 25 KG Säcke genommen - also das Malz ist vom gleichen Sack.
Ich werd die Flaschen, welche nicht in Ordnung waren -austauschen
Ich glaube nicht, dass das Malz angebrannt ist - Die Flaschen, welche wesentlich weniger schäumen haben die "normale" Helle.

Ich werde mir auch mal eine andere Hefe besorgen - habe mir damals ohne viel zu denken einfach diese genommen - jetzt habe ich noch ca. 7 Päckchen von dem rumliegen.

Zu den 2g Zucker- das ist ca. ein halber Teelöffel - ein ganzer ist ja viel zu viel - ich habe das immer nach pi x Daumen (wird schon passen) gemacht - flaschenbomben hatte ich dadurch noch nie.

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 16:26
von floflue
Als grobe Richtung, ich arbeite mit den Zuckertütchen. Habe davon zwei Varianten zu Hause. 4g pro Tüte und 5g pro Tüte.

4g nehme ich für fast Alles, 5g für Weizen.

Zucker Pi mal Daumen? Würde ich nicht machen.

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 16:28
von floflue

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 16:33
von Alt-Phex
floflue hat geschrieben:Alternativ geht auch http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
Hey, das ist mein Job :P

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 16:36
von floflue
Alt-Phex hat geschrieben:Hey, das ist mein Job :P
Ich dachte, ich klau Dir den mal ;-) Haste von der Dosierhilfe zufällig eine zuviel?

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 16:36
von Blancblue
Scrappycoco hat geschrieben:Hallo!

3 kg Pilsner Malz statt 2,5kg
2 kg Wiener Malz statt 1,5 kg
Hopfen: Target 16g + Fuggles 45g
Hefe: Safbrew T-58
Hauptguss 22L
Nachguss 10L

Du hast das Pilsener Malz um gut 19% erhöht, das Wiener jedoch um gut 35% - natürlich wird das Bier dadurch auch dunkler. Höhere Stammwürze trägt ebenfalls ein wenig dazu bei. Wie hast Du die Hopfengaben angepasst?

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 17:16
von inem
Alt-Phex hat geschrieben:
floflue hat geschrieben:Alternativ geht auch http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
Hey, das ist mein Job :P
Kannst ja noch das Flaschenmanometer anbringen... :Pulpfiction

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 18:54
von Alt-Phex
inem hat geschrieben:
Alt-Phex hat geschrieben:
floflue hat geschrieben:Alternativ geht auch http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
Hey, das ist mein Job :P
Kannst ja noch das Flaschenmanometer anbringen... :Pulpfiction
Bei nem halben Teelöffel Zucker braucht man das auch nicht mehr :Greets

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 19:06
von Archie
Hier kommt das Flaschenmanometer!

Das ist eins Marke Eigenbau nach dieser Anleitung viewtopic.php?f=22&t=3580&view=unread#unread von knooke.
IMG_20150526_195927[1].jpg
Gruß
Archie

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 20:14
von hoggel1
Scrappycoco hat geschrieben:
3 kg Pilsner Malz statt 2,5kg
2 kg Wiener Malz statt 1,5 kg
Hopfen: Target 16g + Fuggles 45g
Hefe: Safbrew T-58
Hauptguss 22L
Nachguss 10L
Nach dem Abfüllen kommen jeweils ca. 2g Haushaltszucker in jede Flasche


Einmaschien bei 50°
Eiweißrast bei 57° für 10 min
Maltoserast bei 63° für 45 min
Verzuckerungsrast bei 72° für 20 min
Bei 78° wurde dann ins Läuterfass abgemaischt



Total dunkel obwohl es mit dem Malz gar nicht dunkel sein darf - der Schaum bildet sich zwar - aber er ist nicht dicht. Der Geschmack ist aber eigentlich sehr gut.

bei manchen Flachen bildet sich gar kein Schaum und hat noch diesen typischen "Jungbiergeschmack".

Jetzt die Frage - Woran kann das liegen & kann ich das Bier noch retten?
Hallo, einige Punkte wurden schon angesprochen.

Farbe: Du hast das WiMa %-mäßig mehr erhöht als das PiMa, dadurch wird das ganze dunkler.
Gärung: Du bist mit deiner Stammwürze höher gegangen, daher dauert die Gärung länger, manchmal merkt man es bei der HG nicht, aber spätestens bei der NG.

Ich würde die Flaschen mal warm stellen (ruhig deutlich über 20 ′C), dann nach 1 Woche ein Testbier in Kühler und schauen was passiert ist. Ich gehe davon aus, das du dem Bier mehr Zeit einräumen musst.

MfG
Thomas

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 09:15
von Scrappycoco
hoggel1 hat geschrieben:

Hallo, einige Punkte wurden schon angesprochen.

Farbe: Du hast das WiMa %-mäßig mehr erhöht als das PiMa, dadurch wird das ganze dunkler.
Gärung: Du bist mit deiner Stammwürze höher gegangen, daher dauert die Gärung länger, manchmal merkt man es bei der HG nicht, aber spätestens bei der NG.

Ich würde die Flaschen mal warm stellen (ruhig deutlich über 20 ′C), dann nach 1 Woche ein Testbier in Kühler und schauen was passiert ist. Ich gehe davon aus, das du dem Bier mehr Zeit einräumen musst.

MfG
Thomas
Hallo!
Ich habe gestern schonmal einige Flaschen warm gestellt - die stehen nun wieder im Keller - nicht im Kühlschrank.
Und woher die Farbe kommt ist nun auch klar - ich hätte nicht gedacht, dass es sich so stark ändern kann - man lernt ja nie aus.
floflue hat geschrieben:Alternativ geht auch http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
Danke für die Dosierhilfe - die werd ich mir gleich bestellen.


Ich werde am Wochenende testweise eine Falsche mal wieder kaltstellen und schauen, ob es besser geworden ist.

Vielen Dank an alle, die sich meinem Thema annehmen. Freut mich, dass hier einem so schnell geholfen wird :D

Re: Anfänger hat einige Fragen

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 10:32
von hoggel1
Hallo,
wenn die Hefe durch niedrige Temperaturen die Arbeit eingestellt hat, dauert das mit unter ein paar Tage, bis sie wieder lust hat zu arbeiten. Aufschütteln der Flaschen ist auch nicht verkehrt.

MfG
Thomas