Seite 1 von 1

Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 21:08
von Biermensch
Hallo,

ich heize mit Gas und überlege mir parallel eine Hendi anzuschaffen, es soll das manuelle Modell sein mit 3,5kw.

Ich erinnere mich bei einem Kumpel eine günstige Lidl(?)-Induktionsplatte gesehen zu haben, die sich in mehrern Stufen regulieren lies. Dabei heizte diese immer Vollgas-Aus-Vollgas-Aus-Vollgas-Aus-usw......je nach eingestellter Stufe öfter oder weiniger oft, was ich ziemlich befremdlich fand.

Erzeugt die Hendi die Hitze gleichmäßig je nach Einstellung? Oder ist das immer so wie oben beschrieben und ich bin nur vom Heizverhalten mit Gas verwöhnt....


Danke schonmal.

Gruß

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 21:18
von Mastersergeant180
Die brummt auf der Leistung durch die du einstellst.

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 21:19
von hoggel1
Hallo, in den unteren Leistungseinstellungen taktet die Hendi auch. Zumindest bis 1000W merkt man das.

MfG
Thomas

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 21:27
von Biermensch
Ok, danke für die Antworten.

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Freitag 18. September 2015, 21:28
von Roemer46
Meine beiden manuellen Hendis haben einen Regler und eine digitale Anzeige. Beim Einschalten zeigen Sie 600 Watt an, was wohhl die niedriegste Heizleistung ist. Ab da lassen sie sich bis 3500 Watt (bzw. annähernd soviel) hochregeln. Nach 2 Stunden schalten sie sich automatisch aus. Lassen sich aber nach dem Ausschalten sofort wieder einschalten und heizen weiter. Das sie an und ausgehen habe ich noch nicht erlebt. Aber sehen kann ich das eh nicht, weil ja jeweils ein eigentlich viel zu grosser Topf draufsteht. Ich gehe aber davon aus, dass sie mit der Leistung heizen die sie auch anzeigen.

Gruß Uwe

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Samstag 19. September 2015, 12:29
von gerhard63
hoggel1 hat geschrieben:Hallo, in den unteren Leistungseinstellungen taktet die Hendi auch. Zumindest bis 1000W merkt man das.

MfG
Thomas
Also das wäre mir neu. Ist das tatsächlich so?

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Samstag 19. September 2015, 17:49
von hoggel1
gerhard63 hat geschrieben:
hoggel1 hat geschrieben:Hallo, in den unteren Leistungseinstellungen taktet die Hendi auch. Zumindest bis 1000W merkt man das.

MfG
Thomas
Also das wäre mir neu. Ist das tatsächlich so?
Nimm mal einen kleinen Topf und 1-2 Liter Wasser, dann eine kleinste Wattstufe. Je nach Topf hörst du das, spätestens kurz vor dem Siedepunkt siehst du es im Topf.

MfG
Thomas

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 09:59
von gschwar
hallo
Biermensch hat geschrieben:ich erinnere mich bei einem Kumpel eine günstige Lidl(?)-Induktionsplatte gesehen zu haben, die sich in mehrern Stufen regulieren lies. Dabei heizte diese immer Vollgas-Aus-Vollgas-Aus-Vollgas-Aus-usw......je nach eingestellter Stufe öfter oder weiniger oft, was ich ziemlich befremdlich fand.
mal eine Frage: warum findest Du das befremdlich?

Das ist ein ganz normales Verfahren um die Leistung bei Induktionsplatten zu regeln. Nennt sich Pulsweitemmodulation und funktioniert folgendermaßen:
pwm_k.jpg
Je nachdem, wie lange die Leistung innerhalb der Periode eingeschaltet ist, ergibt sich eine mittlere Leistung. Es wird dabei immer die maximale Leistung eingeschaltet. Wenn innerhalb der Periode nicht mehr Abgeschaltet wird, ist die maximale Leistung erreicht.

Durch die Trägheit deines Topfes und des zu erwärmenden Gutes ergibt sich die gleichmäßige Wärmeentwicklung.

Wird bei allen Induktionsplatten, de ich kenne, so gemacht.

Geruß

Guido

Re: Heizverhalten der Hendi manuell

Verfasst: Sonntag 20. September 2015, 10:14
von Malzwein
Die an der Steckdose gemessene Stromstärke ist bei geringer Leistung entsprechend niedriger als bei Höchstleistung. Liegt das laienhaft ausgedrückt an dem "Modulationsverfahren" vom Strom zur "Induktionswelle"?