Seite 1 von 1
Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 16:58
von Fossy
Guten Abend werte Brauerkollegen,
gibt es hinsichtlich der reinen Aromahopfung im Whirlpool grobe Anhaltspunkte wieviel des gesamten Hopfens in den Whirlpool sollte?
Also sprich so ne Aufteilung wie z.B. 25% VWH, 50% Mitte Kochzeit, 25% Whirlpool
oder ist das eher sehr unterschiedlich je nach Hopfensorte und Geschmack?
Zweiteres wäre schlecht, da ich bislang die einzelnen Hopfen nicht so im Detail kenne und daher nicht weiß, wie stark das Aroma sich dann
im Bier bemerkbar macht ... und wie stark ich das überhaupt mag.
Gibt es da dann evtl. so "Dosierrichtlinien" in der Richtung von "Casacade maximal 30% wenn du es wirklich Zitronig magst oder beim Citra nicht mehr als 5%" ... oder hilft dann wirklich nur ausprobieren?
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 17:04
von schloemi
Hallo Flo,
Da wird es, ähnlich dem Stopfen, keine pauschalen Regeln geben, weder was Menge noch Zeiten anbelangt. Ich selber verwende je nach Bierstil und ob ich noch Stopfen möchte zwischen 1-3 Gramm pro Liter, entweder mit einer oder mehreren Hopfensorten. Aber durchaus ein interessanter Punkt, vielleicht gibt es ja ein paar wenige Leitregeln, bin gespannt ..
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 17:16
von inem
Nachdem es da nur um Geschmacksfragen geht - nur nach Geschmack.
Es gibt Leute die sagen der Citra allein geht gar nicht, andere lieben ihn. Technologisch gibt es da keine Beschränkungen, also bleibt nur der Geschmack.
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 17:50
von Kurt
Bei meinen IPAs kommt in etwa die Stopfmenge auch in den Whirlpool bei 80°C. Also irgendwas um die 2-5 g/L. Bei einem klassischen Pils wäre das aber wohl zu viel.
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 17:57
von Boludo
Das ist jetzt ungefähr so, wie wenn man wissen will, mit wie viel Gramm Salz man sein Frühstücksei essen soll.
Stefan
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 18:19
von Ulrich
Boludo hat geschrieben:Das ist jetzt ungefähr so, wie wenn man wissen will, mit wie viel Gramm Salz man sein Frühstücksei essen soll.Stefan
0,33g für ein weichgekochtes, 0,5g für ein hart gekochtes Ei!

Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 18:29
von Bilbobreu
Wenn mein Ei nun extrem klein ist, ist das dann nicht total versalzen?
Spaß beiseite. Ich glaube nicht, dass es da verallgemeinerungsfähige Leitlinien geben kann. Bis hin zu 7 g/L hatte ich schon jede erdenkliche Menge Hopfen im Whirlpool
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Montag 21. September 2015, 20:23
von Fossy
Sprich: Versuch macht kluch ...
Also werde ich wohl mal nen halben Liter Wasser auf 80°C bringen und dann jeweils nen "Hopfentee" mit 0,5; 1; und 2 Gramm Hopfen herstellen damit ich mir selber ein Bild machen kann wie es schmecken könnte.
Aber Danke Euch auf jeden Fall :)
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 07:12
von maloep
Auch wenn ich meinen Vorrednern Recht gebe, dass das eh alles Geschmackssache ist und man es selbst ausprobieren muss: ich habe mich am Anfang nach
diesem Artikel gerichtet und eine Aufteilung von 75% der Alphasäure in die Vorderwürze und 25% in den Whirlpool gegeben. Mittlerweile bin ich eher bei 65 zu 35 gelandet (Geschmackssache eben:)). Dann noch zusätzlich stopfen und Du hast ne schöne Hopfenbombe.
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:09
von Fossy
Vielen Dank für den Artikel!
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:21
von schloemi
maloep hat geschrieben:Auch wenn ich meinen Vorrednern Recht gebe, dass das eh alles Geschmackssache ist und man es selbst ausprobieren muss: ich habe mich am Anfang nach
diesem Artikel gerichtet und eine Aufteilung von 75% der Alphasäure in die Vorderwürze und 25% in den Whirlpool gegeben. Mittlerweile bin ich eher bei 65 zu 35 gelandet (Geschmackssache eben:)). Dann noch zusätzlich stopfen und Du hast ne schöne Hopfenbombe.
Danke für den Artikel:
Du musst aber berücksichtigen, dass bei deiner oben genannten Aufteilung der Whirlpool noch ausreichend Temperatur vorhält, da sonst kaum noch Alphasäure isomisiert werden kann, also deutlich über 80 Grad Celsius. Dies wiederum hat den Nachteil, dass sich die eigentlichen (möglicherweise gewollten) Aromostoffe stärker verflüchtigen. Das ist jetzt kein Statement gegen dein Vorgehen, ich habe eine ähnliche Aufteilung bei der Bitterung (frühe/späte Hopfengabe 70/30), allerdings versuche ich den eigentlichen Whirlpool immer unterhalb von 80 Grad zu halten, wenn es mir rein um eine Aromahopfung geht.
Cu schloemi
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:34
von jemo
Beim Stopfen hängt die Menge auch ein wenig an der Hopfensorte. Ich habe letztens mit 2 gr./Liter Cascade gestopft, was mir persönlich zu intensiv war. Im Gegenzug war ein klassisches IPA, gestopft mit 2 gr./Liter East Kent Golding genau richtig...
Aber da hat natürlich jeder seine eigenen Vorlieben.
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:55
von Hagen
Es geht hier aber nicht ums Stopfen, sondern um die WP-Hopfung
Was das Aroma betrifft ist eigentlich schon alles gesagt - Geschmackssache.
Bezüglich der berücksichtigungsfähigen Alpahasäure ist der Zeitpunkt der Gabe entscheidend. Unterhalb 80° tut sich da rapide absteigend nur noch wenig. Will man das Aroma ausnutzen ist indes eine Gabe unter 80° zielführender. Ich mache das bei 70-75°. Aromaausbeute gut, Bitterung (fast) nicht vorhanden.
Gibt man die WP-Hopfung oberhalb oder bei gut 80° hinzu muss man die Nachisomerisierung indes berücksichtigen.
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 12:46
von Franz60
Hallo zusammen,
Wie lange haltet ihr die temperatur bei sagen wir mal 73 Grad?
Wird nach Flam out direkt gekühlt auf die gewünschte whirlepool hopfung.
Oder last ihr es abkühlen ?
besten dank für eure rückinfo
mag
a.frings
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 12:53
von Alt-Phex
Ich kühle mittels Eintauchkühler auf knapp unter 80°C.
Hopfen rein und 15min ziehen lassen.
Dann weiter runterkühlen auf Anstelltemperatur.
Whirlpool andrehen (Löffel mit kochendem Wasser "sterilisieren")
Abseihen und anstellen.
Menge ist natürlich vom Hopfen und dem gewünschten Aroma / Intensität abhängig.
Bei einem Altbier habe ich z.b. 50g Hersbrucker Spät (2,3% A) auf 20L gegeben, das
war richtig und kam bei allen Verkostern super an.
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 15:39
von Franz60
Bei whirlpool hopfung 50 Gratuliere bei 20 l
und wie War der Geschmack im Bier nachhaltig oder vergeht es mit der zeit
vg
franz
ps. welche Erfahrungen hast.du bei hopfung mit Flame out gemacht
und wie lange würdest du es drin lassen bis zum seihen
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 15:48
von Franz60
Bin noch neu hier und muss mich an die dinge heran tasten.
hoffe das es einen guten geschmack im bier hinterlässt. hälst du die temperatur konstant oder läst du sie nach der hopfen gabe die 15 min im kessel abfallen ohne würzekühler ?
hast du Erfahrungen mit weihnachtsbieren ?
Re: Hopfenmengen im Whirlpool
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2015, 15:51
von Franz60
ach schöne grüße aus bornheim / rheinland